fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Redesign des Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.: Vielseitigkeit und Flexibilität

  • 19. September 2022
  • Stefanie Smuda
Leica Summilux-M 35/f1.4 ASPH.
Leica Summilux-M 35/f1.4 ASPH. Bild: Leica
Total
0
Teilens
0
0
0

Leica hat das vielseitige Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. einem Redesign unterzogen. Das Weitwinkelobjektiv punktet mit einer hohen Lichtstärke für kontrastreiche Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen und eindrucksvollem Bokeh. Hinzu kommen eine erweiterte Naheinstellgrenze sowie ein aktualisiertes Gehäusedesign. 

Die Geschichte der Leica Objektive reicht über 150 Jahre zurück. Sie erzählt von innovativer Ingenieurskunst, kompromissloser Präzisionsarbeit und herausragender Qualität. Es ist eine Geschichte über meisterhafte und legendäre Werkzeuge, die zu den besten der Welt gehören. Dies gilt insbesondere für Leica M-Objektive. Eines der vielseitigsten unter ihnen hat nun ein Redesign erfahren und wurde weiterentwickelt, um noch mehr Freiheiten bei der kreativen Bildgestaltung zu bieten: das Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. 

Das Objektiv verbindet eine leichte Weitwinkelcharakteristik mit natürlich wirkenden Dimensionen und ist damit besonders vielseitig. Ob für detailreiche Landschaftsaufnahmen, kontrastreiche Bilder selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Motive im Nahbereich mit selektiver Schärfe; das Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. erzielt außergewöhnliche Ergebnisse. Für ein sichtbar verbessertes Bokeh kommen dafür nun elf statt bisher neun Blendenlamellen zum Einsatz. 

Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.
Das Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. im Detail. Bild: Leica

Neues Doppelkurvengetriebe

Hinzu kommt eine erweiterte Naheinstellgrenze, die von 70 auf 40 Zentimeter verringert werden konnte. So viel Nähe ermöglicht ein von Leica Ingenieuren neu entwickeltes und zum Patent angemeldetes Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte sich der Drehwinkel des Entfernungsrings, im Vergleich zum Vorgängermodell, mit jetzt 176° fast verdoppeln – bei gleichbleibender kompakter Größe des Objektivs. Das sorgt für sicheres, präzises Fokussieren über den gesamten Einstellbereich. Bis zu 70 Zentimetern geschieht dies wie gewohnt über den Messsucher aller digitalen und analogen M-Kameras. Nach einem dezent spürbaren Widerstand ist der erweiterte Nahbereich zwischen 70 und 40 Zentimetern per Live-View am Bildschirm, Visoflex Aufstecksucher oder Leica FOTOS App exakt fokussierbar.

Das Industrial-Design wurde bei nahezu unveränderten Abmessungen auf den aktuellen Stand gebracht – das neue Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. ist zwei Millimeter kürzer geworden, im Durchmesser sind zwei Millimeter hinzugekommen. Die Gegenlichtblende ist jetzt, wie beim Summilux-M 1:1.4/50 ASPH., rund, direkt im Objektiv integriert und kann jederzeit leicht einund ausgedreht werden. Für eine noch schnellere und flexiblere Handhabung. Und für noch mehr Gestaltungsfreiheit beim Fotografieren. 

Das Überarbeitete Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. Bild: Leica

Das Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel in zwei Farbvarianten verfügbar. Die schwarze Variante ist zu einem Preis von 5.650,- Euro inkl. MwSt., die silberne Variante zu einem Preis von 5.850,- Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Objektiv
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Verbände

27. FREELENS Mitgliederversammlung: Neuer Vorstand gewählt

  • 19. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das neue Nikkor Z 17–28 mm 1:2,8. Foto: Dorene Hookey; Produktbild: Nikon
  • Equipment
  • News

Nikon präsentiert lichtstarkes Weitwinkelzoom Nikkor Z 17–28 mm 1:2,8

  • 20. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Das TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − neun =

Neueste Beiträge

  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (765)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.