fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena

  • 27. September 2023
  • Thomas Probst
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena hat Nikon eine lichtstarke Festbrennweite im mittleren Telebereich vorgestellt, die sich vor allem durch ihr kreisrundes Bokeh auszeichnen soll. Das für Vollformatkameras entwickelte Objektiv gehört zu Nikon S-Serie und ist damit gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Mit 16 Linsenelementen und einer hohen Lichtstärke mit einer Blendenöffnung f/1,8 bringt das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena ein Gewicht rund einem Kilogramm auf die Waage. Der Verkaufsstart für rund 3.000 Euro ist voraussichtlich für Mitte Oktober 2023 geplant.

Weitere Informationen zum NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena findest du in der folgenden Pressemitteilung von Nikon.


Pressemitteilung von Nikon

NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena – das perfekte Bokeh-Objektiv

Heute setzt Nikon mit der Vorstellung des NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena in der S-Serie neue Maßstäbe. Ob Foto oder Film – dieses Premium-Vollformat-Objektiv im mittleren Telebereich liefert das ultimative, makellose Bokeh. Von der Kunstfotografie bis hin zu Porträts, High Fashion, Natur und vielem mehr, anspruchsvolle Fotograf:innen können Bilder von unglaublicher Tiefe und Ausdruckskraft schaffen.

Nikon NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
Das Nikon NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena ist mit einer Fokus-Haltetaste und einem stufenlosen Einstellring ausgestattet. Bild: Nikon

Plena steht für optische Perfektion in jeder Hinsicht. Der große Durchmesser des Nikon-Z-Bajonett hat neue Möglichkeiten für die Objektivkonstruktion eröffnet. Plena nutzt diese und liefert ein wirklich kreisrundes Bokeh – bis zum äußersten Rand des Bildausschnitts. In Kombination mit der optischen Komprimierung der 135-mm-Brennweite erreicht es eine beeindruckende Trennung des Motivs von Vorder- und Hintergrund. Selbst bei Offenblende vor komplexen Hintergründen oder im Nahbereich werden die feinsten Details kristallklar vor fließendem Bokeh abgebildet.

Das Plena verfügt über die höchste Gesamtabbildungsleistung aller Objektive der S-Serie sowie über eine Vignettierungsfreiheit, die jedes andere Objektiv der S-Serie bei 1:1,8 übertrifft. In Kombination mit den elf abgerundeten Blendenlamellen und der komplexen optischen Konstruktion wird Abbildungsfehlern gründlich entgegengewirkt: Kein Abblenden, um Vignettierungen zu vermeiden. Selbst bei Offenblende sind punktförmige Lichtquellen wie Sterne oder Stadtlichter scharf, rund und klar. Das Bokeh bei Gegenlicht ist frei von Sagittalkoma und Streulicht.

Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena Praxisfoto 01
Anwendungsbild, aufgenommen mit dem NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena. Bild: Christian Ammann

Zudem ist dieses kunstvolle und hochwertige Festbrennweitenobjektiv der S-Serie dank des schnellen und präzisen Autofokus besonders leicht zu handhaben. Der Fokus wird bei jeder Entfernungseinstellung schnell erreicht, selbst bei der größten Blendenöffnung. Mit einem Gewicht von weniger als einem Kilo und anpassbaren Bedienelementen ist das Plena sowohl bei Freihandaufnahmen als auch im Kamera-Rigg sehr handlich.

Dirk Jasper, Product Manager bei Nikon Europe, sagt: „Nikon-Ingenieure haben sich mit Plena selbst übertroffen. Fotograf:innen, die ein makelloses Bokeh wünschen, steht jetzt das perfekte Objektiv zur Verfügung. Nach Noct ist dies erst das zweite Objektiv in der Nikon-Geschichte, das seinen eigenen Namen trägt. Das zeigt, wie besonders es ist. Das lateinische Wort „plenus“ bedeutet „vollständig“ oder „voll“ und passt genau für Objektive mit solch exquisitem Bokeh.“

Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena Praxisfoto 02
Anwendungsbild, aufgenommen mit dem NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena. Bild: Christian Ammann

Wichtigste Ausstattungsmerkmale: NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena

  • Makelloses Bokeh: Perfekt runde Bokeh-Kreise bis in die äußersten Ecken des Bildausschnitts. Kein Zwiebelring- oder Katzenaugen-Bokeh und keine Farbsäume oder Vignettierung.
  • Vollendetes optisches Design: Elf abgerundete Blendenlamellen und eine optische Zusammensetzung aus 16 Linsen in 14 Gruppen, die in Kombination Beugungsunschärfe minimieren und sagittalem Koma und sphärischen Aberrationen entgegenwirken. Diese moderne Optik beinhaltet Nikon SR-Glas-, ED Glas- und ein asphärisches Linsenelement.
  • Exzellente Wiedergabe: Ob bei Lichtstärke 1:1,8 oder abgeblendet, die Bilder zeigen gestochen scharfe Details mit einem sanft abgestuften Hintergrund- und Vordergrund-Bokeh. Farbe und Kontrast sind außergewöhnlich, auch an kontrastreichen Rändern. 
  • Reichlich Randlicht selbst bei Lichtstärke 1:1,8: Die Helligkeit ist über den gesamten Bildausschnitt vollkommen gleichmäßig, ohne sichtbaren Lichtabfall an den Rändern, sogar bei Aufnahmen mit Offenblende.
  • Hervorragende Antireflexion und Gegenlichtkontrolle: Nikons exklusive meso-amorphe Vergütung und die ARNEO-Vergütung verhindern Blendeffekte und Streulicht, indem sie Reflexionen auf den Linsenelementen durch einfallendes Licht aus allen Richtungen unterdrücken.
  • Schneller, präziser Autofokus: Plena fokussiert schnell und leise bei allen Entfernungen: vom Nahbereich bis Unendlich. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 0,82 m.
  • Erstklassige Ausführung der S-Serie: Perfekt ausbalanciert, komplett aus robustem, dennoch leichtem Metall gefertigt und mit dem Namen Plena graviert.
  • Mühelose Bedienung: Zwei Funktionstasten (Fn) sind perfekt für Hoch- und Querformataufnahmen platziert. Der große, gerändelte Fokussierring lässt sich leichtgängig und mit genau dem richtigen Drehwiderstand betätigen.
  • Überall einsatzbereit: Die umfangreiche Abdichtung um die beweglichen Teile und Tasten sowie eine Dichtungsmanschette am Bajonett halten Staub, Schmutz und Feuchtigkeit fern.1
  • Geeignet für 82-mm-Filter: Das NIKKOR Z 135mm f/1.8 S Plena eignet sich für dieselbe breite Palette von 82-mm-Schraubfiltern wie die Objektive der S-Serie 1:1,2.

1 Die Staub- und Tropfwasserresistenz des Objektivs ist nicht in jedem Fall und unter allen Umständen gewährleistet.

Nikon NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena Dichtungen
Das Nikon NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena ist rundum abgedichtet. Bild: Nikon

Verfügbarkeit und Preis

Das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena ist voraussichtlich Mitte Oktober 2023 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.999,00 EUR im Handel erhältlich.

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden sich unter www.nikon.de.

Technische Daten – NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena

TypNikon-Z-Bajonett
FormatFX-FORMAT
Brennweite135 mm
Lichtstärke1:1,8
Kleinste Blende16
Optischer Aufbau16 Linsen in 14 Gruppen (einschließlich 4 ED-Glas-Linsen, 1 asphärische Linse und 1 SR-Glas-Linse sowie Linsen mit me­so-amorpher Vergütung und ARNEO-Vergütung)
BildwinkelFX-Format: 18°10’ DX-Format: 12°
FokussierungInnenfokussierung
Naheinstellgrenze0,82 m
Maximaler Abbildungsmaßstab1:5
Anzahl der Blendenlamellen11 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
Blendenbereich1:1,8 bis 16
Filtergewinde82 mm (P = 0,75 mm)
Durchmesser x Länge (ab Bajonettauflage)ca. 98 x 139,5 mm
Gewichtca. 995 g
AutofokusJa
FokussierungAutofokus, manueller Fokus
Zubehör im LieferumfangObjektivdeckel LC-82B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-108, Objektivtasche CL-C2

Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Rollei Energy Power Stations und Akkus vorgestellt: Strom für unterwegs
  • OM SYSTEM Tough TG-7: Outdoor-Kamera mit Makro-Features
  • Leica Noctilux-M 1:0.95/50 ASPH „Titan“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
  • Nikon
  • Objektiv
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
  • Branchen-Ticker
  • News

PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen

  • 26. September 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor

  • 27. September 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − neun =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.