fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Nikon präsentiert das leichte NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 

  • 12. Oktober 2023
  • Thomas Probst
Nikon präsentiert das leichte NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 01
Nikon präsentiert das leichte NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 01
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Nikon präsentiert mit dem NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S ein neues und leichtes Superteleobjektiv der S-Serie. Die für den genannten Telebereich recht kompakte Vollformat-Festbrennweite wurde mit einem Gewicht von nur etwa 1.470 Gramm (inklusive Stativadapter) speziell für Tier- und Sportaufnahmen aus der freien Hand entwickelt. Für den Einsatz in rauer Umgebung sind alle beweglichen Teile sowie das Bajonett mit Gummidichtungen gegen das Eindringen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S wird voraussichtlich ab Ende Oktober 2023 zu einem Preis von rund 5.800 Euro erhältlich sein.

Weitere Informationen zum Objektiv findest du in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Nikon

Das neue NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S – Nikon veröffentlicht sein leichtestes 600-mm- Festbrennweitenobjektiv

Mit der Vorstellung des Vollformat-Festbrennweitenobjektivs NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S baut Nikon sein Angebot an leichten Superteleobjektiven in der S-Serie weiter aus. Dieses kompakte 600-mm-Objektiv wurde für Freihandaufnahmen entwickelt und bietet eine beeindruckende Bildqualität. Von Wildtieren bis hin zu Vögeln, Motorsport, Flugzeugen und mehr – Fotograf:innen können Geschwindigkeit, Kraft und Anmut entfernter Motive mit erstaunlicher Detailfülle festhalten. 

Nikon präsentiert das leichte NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 02
Das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S ist rundum abgedichtet. Bild: Nikon

Mit einem Gewicht von ca. 1470 g (mit Stativadapter) ist das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S durch den Einsatz eines hoch spezialisierten Phasen-Fresnel Linsenelements das leichteste 600-mm- Festbrennweitenobjektiv seiner Klasse. Da der Schwerpunkt des Objektivs näher am Kameragehäuse liegt, ist es außergewöhnlich gut ausbalanciert und ermöglicht sehr komfortable Freihandaufnahmen: Fotograf:innen können sich trotz der langen Brennweite von 600 mm fließend bewegen, selbst bei Schwenks oder Aufnahmen über dem Kopf. 

Ob Fotos oder Filme: Das leistungsstarke Superteleobjektiv von Nikon liefert beeindruckende Bilder mit der Schärfe und dem gefälligen Bokeh, wie es nur eine Festbrennweite der S-Serie bieten kann. Sogar bei Aufnahmen durch staubige Luft oder direkt in den Sonnenuntergang hinein sind die Bilder bei jeder Blende gestochen scharf und klar. Der leistungsstarke Bildstabilisator im Objektiv erlaubt auch in Situationen mit wenig Licht, z. B. in der Dämmerung oder in einem dichten Wald, verwacklungsfreie und scharfe Aufnahmen mit einer Korrektur von bis zu 6,0 Lichtwertstufen.1 Wer Wildtiere und Vögel fotografiert, wird den leisen, präzisen Autofokus, der Motive nahezu geräuschlos verfolgt und fokussiert, zu schätzen wissen. 

NIKKOR Z 600mm Ergebnisbild
Eine Aufnahme mit dem NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S. Bild: Nikon

Dank der zuverlässigen Abdichtung ist dieses leichte 600-mm-Objektiv für raue Umgebungen und unsichere Witterungseinflüsse bestens gerüstet.2 Für noch mehr Reichweite kann das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S mit einem Telekonverter der Z-Serie kombiniert werden, ohne Beeinträchtigung der Auflösung. 

Dirk Jasper, Product Manager bei Nikon Europe, sagt: „Mit unserem neuen 600-mm-1:6,3-Objektiv der S-Serie gelingen unglaubliche Freihandaufnahmen! Satte Farben, gestochen scharfe Texturen und ein Bokeh, wenn es gewollt ist. Zusammen mit den 400-mm-1:4,5- und 800-mm-1:6,3-Objektiven der S-Serie erweitert Nikon die Möglichkeiten für Fotograf:innen mit der Flexibilität eines leichten, leistungsstarken Superteleobjektivs zu arbeiten.“ 

Nikon präsentiert das leichte NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 03
Das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S wiegt nur rund 1.470 Gramm. Bild: Nikon

Wichtigste Ausstattungsmerkmale: NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 

  • Das leichteste 600-mm-Festbrennweitenobjektiv seiner Klasse: Dieses Superteleobjektiv wiegt ca. 1470 g (mit Stativadapter) und hat seinen Schwerpunkt zur optimalen Balance näher am Kameragehäuse. 
  • Leistungsstarke Optik der S-Serie: SR- und ED-Glas kontrollieren Aberrationen und Farbsäume. Die Nanokristallvergütung wirkt Geisterbildern und Streulicht entgegen und sorgt für brillante Bilder. 
  • Autofokus, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert: Von Kunst-Fliegern in der Luft bis hin zu Vögeln im Flug oder einem flüchtigen Blickkontakt – dieses Superteleobjektiv verfolgt und fokussiert Motive nahezu geräuschlos. 
  • Bildstabilisierung mit bis zu 6 Lichtwertstufen: Der optische Bildstabilisator (VR) im Objektiv bietet eine Stabilisierung, die einer längeren Belichtungszeit von 5,5 Lichtwertstufen entspricht, bzw. 6,0 Lichtwertstufen bei einer Z-Kamera, die Synchro-VR unterstützt.1 
  • Leistungsstarke Abdichtung: Gummidichtungen halten Staub, Schmutz und Feuchtigkeit von allen beweglichen Teilen fern, auch vom Bajonett. Nikons Fluorvergütung erleichtert die Reinigung der Frontlinse.2 
  • Intuitive Steuerung mit den Fingerspitzen: Funktionen können den L-Fn-Funktionstasten und dem lautlosen Einstellring zugewiesen werden. Über die Speicher-Taste können Fokuspositionen sofort wieder abgerufen werden. 
  • Scharf, sogar mit Telekonverter: Bei der Verwendung von Z-Telekonvertern stehen alle Vorteile des leistungsstarken AF und VR dieses Objektivs zur Verfügung. Die Reichweite kann um das zweifache (bis zu 1200 mm) oder um das 1,4-fache (bis zu 840 mm) erhöht werden. 

1 Basierend auf CIPA-Standards: Im NORMAL-Modus wird eine Kompensation von 6,0 Stufen erreicht, wenn das Objektiv an einer Z-Kamera mit Synchro-VR angebracht ist. Eine Kompensation von 5,5 Stufen wird erreicht, wenn das Objektiv an einer spiegellosen Kamera mit FX-Format-Bildsensor angebracht ist. 

2 Eine Staub- und Tropfwasserresistenz des Objektivs kann nicht in allen Situationen und unter allen Bedingungen garantiert werden. 

NIKKOR Z 600mm BTS
Das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S wurde speziell für Freihandaufnahmen entwickelt. Bild: Nikon

Verfügbarkeit und Preis 

Das NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S ist voraussichtlich Ende Oktober 2023 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.799,00 EUR im Handel erhältlich. 

Technische Daten – NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S

Typ Nikon-Z-Bajonett 
Format FX-Format 
Brennweite 600 mm 
Lichtstärke 1:6,3 
Kleinste Blende 32 
Optischer Aufbau 21 Linsen in 14 Gruppen (einschließlich 2 ED-Glas-Linsen, 1 SR-Glas- Linse, 1 PF-Linse, Linsen mit Nanokristallvergütung und eine Frontlinse mit Fluorvergütung) 
Bildwinkel FX-Format: 4° 10’s DX-Format: 2° 40’ 
Fokussiersystem Innenfokussierung 
Naheinstellgrenze 4 m 
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:6,7 
Anzahl der Blendenlamellen 9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) 
Blendenbereich 1:6,3 bis 32 
Filtergewinde 95 mm (P = 1,0 mm) 
Durchmesser x Länge (ab Bajonettauflage) ca. 106,5 x 278 mm 
Gewichtca. 1470 g 
AutofokusJa
FokussierungAutofokus, manueller Fokus 
Mitgeliefertes Zubehör Objektivdeckel LC-95B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-105A, Objektivbeutel CL-C6 

Weitere spannende Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Leica SOFORT 2: Sofort kleine Leica-Momente
  • Sigma kündigt 10-18mm F2.8 DC DN (C) und die Entwicklung des  70-200mm F2.8 DG DN OS (S) an
  • Nikon Z 9 Firmwareupdate 4.10
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
  • Nikon
  • Objektiv
  • Sportfotografie
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Leica SOFORT 2 in Schwarz
  • Equipment
  • News

Leica SOFORT 2: Sofort kleine Leica-Momente

  • 12. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Interview mit Motorsportfotograf Premjith Narayanan 01
  • fotoPRO+
  • Interview

Need for Speed: Interview mit Motorsportfotograf Premjith Narayanan

  • 12. Oktober 2023
  • Dan Mold and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht − fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.