fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Neues Update für Radiant Photo

  • 27. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
Sceenshot Radiant Photo vorher/nachher
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Update 1.1.1 für Radiant Photo bietet erhebliche Leistungssteigerungen und verbessert die Stapelverarbeitung und das Color Grading.

Radiant Photo liefert erstklassige Fotos in Rekordzeit. Mit dem neuen kostenlosen Update wird der Fotoeditor noch schneller und komfortabler. Wertvolles Feedback aus der Radiant-Photo-Community hilft dem Team, die Software zu verbessern und damit sein Versprechen immer besser einzulösen: Fotografen dabei zu helfen, das volle Potenzial ihrer Bilder zu entfalten.

Radiant Photo verwendet eine intelligente Bildanalyse und wendet Änderungen Pixel für Pixel an, ohne die Fotos zu stark zu verändern oder zu verfremden. Ganz gleich, ob sich Fotografen auf die automatischen Verbesserungen von Radiant Photo verlassen und die Stapelverarbeitung nutzen oder ob sie die Vorschläge der Software für jedes Bild manuell anpassen möchten: Großartige Ergebnisse und Bearbeitungsgeschwindigkeit sind das A und O.

Das neue Update 1.1.1, das jetzt ausgeliefert wird, bietet Verbesserungen in drei Bereichen, die die Bearbeitung von Bildern schneller als je zuvor machen: Stapelverarbeitung, Leistungssteigerung und Color Grading.

Verbesserung der Stapelverarbeitung

  • Verarbeiten ganzer Ordner: Mit „Datei > Ordner öffnen“ kann man nun einen ganzen Ordner mit Bildern zur Verarbeitung auswählen. Der Ordner kann sogar Unterordner enthalten.
  • Schnelleres Navigieren: Innerhalb des Filmstreifens findet man nun eine dritte Schaltfläche. Wenn man auf das Ordnersymbol klickt, wird der ursprüngliche Speicherort der Datei angezeigt.
Der Filmstreifen zeigt alle Fotos an, die derzeit in Radiant Photo geöffnet sind. Mit ihm kann man zwischen Bildern hin- und herschalten und auch eine Datei direkt speichern und schließen oder ihren Speicherort anzeigen lassen.

Leistungssteigerungen

  • Erhöhung der Windows-Geschwindigkeit: Radiant Photo wurde bereits seit der Einführung der Software für macOS M1/M2-Prozessoren optimiert. Update 1.1.1 bringt viele dieser Verbesserungen nun auch unter Windows. Vor allem auf PCs mit mittlerer Hardware ist ein kräftiger Leistungsschub spürbar.
  • schnellere RAW-Datenverarbeitung unter Windows: Radiant Photo 1.1.1 bringt eine optimierte RAW-Verarbeitung für Windows, die auf der RAW-Unterstützung der RAW Image Extension des Betriebssystems aufbaut.

Color Grading Verbesserungen

  • Einfache Vergleiche: Man kann jetzt auf die drei Schieberegler in den Werkzeugen des Color-Grading-Arbeitsbereichs doppelklicken, um sie auf ihre Standardwerte zurückzusetzen. Dies erleichtert das Experimentieren, ohne dass man alles auf die Ausgangs- werte zurücksetzen muss.
  • Verbesserte Verlaufsfilter: Das Werkzeug „Verlaufsfilter“ wird nicht mehr zurückgesetzt, wenn man seine Sichtbarkeit umschaltet. Das macht es einfach, es aus- und einzuschalten, um seine Wirkung zu vergleichen. Der Schieberegler „Weiche Kante“ des Verlaufsfilters ist nun präziser einstellbar.
Der Verlaufsfilter von Radiant Photo ermöglicht Anpassungen an bestimmten Teilen Ihrer Fotos. Sie können zum Beispiel den radialen Verlauf anwenden, um Vignetten hinzuzufügen, oder lineare Verläufe, die sich nur auf den oberen und unteren Teil des Bildes auswirken und wie in dieser Aufnahme den Sonnenuntergang perfekt zur Geltung bringen.

Kompatibilität, Sprachen, Verfügbarkeit und Preise

Radiant Photo läuft als eigenständige Software unter Windows und macOS. Die Software wurde auch für ARM-Prozessoren optimiert, die in Apple-M1- und M2-Computern zum Einsatz kommen. Radiant Photo kann außerdem als natives Plug-in in Adobe Photoshop, Adobe Lightroom Classic und Corel PaintShop Pro verwendet werden.

Radiant Photo unterstützt die folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch,
Französisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch.

Die Preise für Radiant Photo beginnen bei 139 Euro für die Standalone-Version oder die Plug-in-Version. Kunden, die beide Optionen – Standalone und Plug-in – haben möchten, entscheiden sich für das Bundle zum Preis von 169 Euro.

Alle Informationen zum neuen Update für Radiant Photo und kostenloser Download einer 14-Tage-Testversion unter radiantimaginglabs.com

Weitere spannende Beiträge:

  • Menschen können nicht unfotogen sein: Fotografin Bettina Meister holt Gold
  • Entlang der Oder: Eine Ausstellung der Ostkreuzschule
  • Panasonic Lumix S 14-28 mm f/4-5,6 Macro im Test (fotoPRO+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Ausgrabungsstätte Hegra in AlUla
  • Events
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure 2023: Hier wird die Weltreise zum Katzensprung

  • 27. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Frank Deutschländer, Verkaufsleiter bei Kaiser Fototechnik
  • Branchen-Ticker
  • News

Frank Deutschländer wird Verkaufsleiter bei Kaiser Fototechnik

  • 28. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
OM SYSTEM Sommer Cashback 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2023
Das NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 hat eine kurze Naheinstellgrenze von nur 18 Zentimetern.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7: Nikons erste DX-Festbrennweite für APS-C-Kameras der Z-Serie
  • Thomas Probst
  • 31. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 1 =

Neueste Beiträge

  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023
  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (301)
  • Marketing (27)
  • News (778)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.