fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

OM SYSTEM: M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 F5.0–6.3 IS für die Wildlife-Fotografie

  • 30. Januar 2024
  • fotoPRO Redaktion
M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS
OM Digital Solutions präsentiert das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS für die Wildlife-Fotografie. Bild: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Parallel zum neuen Kamera-Flaggschiff, der OM SYSTEM OM-1 Mark II, stellt OM Digital Solutions mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 F5.0–6.3 IS ein extrem zoomstarkes Tele für die Wildlife-Fotografie vor. Durch den Crop-Faktor im Micro Four Thirds-System biete das neue Telezoom eine auf das Kleinbildformat umgerechnete Brennweite von 300–1.200 mm und kann sogar mit dem 2-fach-Telekonverter MC-20 auf eine Brennweite von bis zu 2.400 mm (KB) erweitert werden. Für scharfe Bilder ist das Objektiv mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet, die in Verbindung mit der 5-Achsen-Bildstabilisierung der OM-1 Mark II bis zu sieben Blendenstufen ausgleichen kann. Das gemäß IPX1 spritzwasser- und staubgeschützte Telezoom wird ab dem 15. Februar 2024 für rund 2.700 Euro erhältlich sein.


Pressemitteilung vom OM Digital Solutions

Vorstellung des M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 F5.0–6.3 IS-Objektivs

Die OM Digital Solutions Corporation freut sich, das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS (Kleinbildäquivalent: 300–1200 mm) Objektiv anzukündigen, das einen neuen Höhepunkt in der Super-Telezoom-Technologie darstellt. Dieses standardkonforme Super-Telezoom-Objektiv für das Micro-Four Thirds-System ist ein Beweis für Innovation. Es bietet alleine eine Brennweite von bis zu 1200 mm (äquivalent)1 zusammen in Kombination mit dem optionalen M.ZUIKO DIGITAL 2-fach-Telekonverter MC-20 sogar bis zu 2400 mm (äquivalent)1 und setzt damit neue Maßstäbe für Vielseitigkeit und unvergleichliche Bildqualität. Dieses Objektiv, dessen Markteinführung für den 15.02.2024 geplant ist, ist in Verbindung mit der neuen OM-1 Mark II mit der 5-Achsen-Sync-Bildstabilisation kompatibel und überzeugt mit einer Bildstabilisation von bis zu 7 EV-Stufen2. Bei unabhängiger Verwendung bietet es eine Bildstabilisation von bis zu 6 EV-Stufen3 für gestochen scharfe Aufnahmen auch aus extremen Entfernungen. Um entscheidenden Momente spontan festhalten können, ist somit kein Stativ erforderlich. 

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv wurde mit Blick auf Widerstandsfähigkeit entwickelt und ist gemäß IPX1 spritzwasser- und staubgeschützt sowie mit einer Fluorbeschichtung versehen, die es zu einem zuverlässigen Begleiter in den rauesten Umgebungen macht. Sein kompaktes, leichtes Design bietet Fotografen eine Spitzenmobilität und ermöglicht eine schnelle und wendige Manövrierfähigkeit bei der Suche nach schwer fassbaren Motiven. 

Seitenansicht M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS 02
Das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS kommt mit optischer Bildstabilisierung. Bild: Hersteller

Das OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv läutet ein neues Kapitel der fotografischen Spitzenleistung ein. Mit seiner unvergleichlichen Reichweite, Widerstandsfähigkeit und Leistung definiert es Grenzen neu und fängt das Außergewöhnliche ein. 

Preis & Verfügbarkeit für das OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv 

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv wird ab dem 15. Februar 2024 zum empfohlenen Verkaufspreis von 2.699,00 € erhältlich sein 

Detaillierte Produktspezifikationen für das OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv 

Detaillierte Produktspezifikationen finden Sie auf der Webseite von OM SYSTEM: 

https://explore.omsystem.com/m-zuiko-ed-150-600mm-f5-0-6-3-is

OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv-Merkmale & technische Details 

Ein Zoomobjektiv für Aufnahmen von bis zu 1200 mm1 bzw. bis zu 2400 mm1 in Verbindung mit dem optionalen 2-fach-Telekonverter 

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv deckt allein einen Brennweitenbereich von 300 mm bis 1200 mm1 ab und ist mit dem M.ZUIKO DIGITAL 1,4-fach-Telekonverter MC-14 und dem M.ZUIKO DIGITAL 2-fach-Telekonverter MC-20 kompatibel. In Kombination mit dem MC-20 erreicht es ein beeindruckendes 600–2400-mm-Äquivalent1. Diese Vielseitigkeit ist von unschätzbarem Wert für Super-Teleaufnahmen, insbesondere bei der Aufnahme weit entfernter Wildtiere, bei denen es schwierig ist, nah heranzukommen. Die Aufnahme von Bildern in voller Größe ohne Wegschneiden verbessert die Bildqualität erheblich. Mit seinem 4-fachen Zoombereich ermöglicht es eine flexible Bildkomposition und sorgt für klare, hochauflösende Bilder über den gesamten Zoombereich. 

Bildstabilisation sowie Spritzwasser- und Staubschutz, um dem Benutzer Beweglichkeit und Leichtigkeit zu garantieren 

Dieses Objektiv ist mit einem integrierten Mechanismus zur Bildstabilisation ausgestattet. In Verbindung mit einer integrierten 5-Achsen-Sync-IS-Bildstabilisation bietet es eine Stabilisation um bis zu 7 EV-Stufen2. Bei unabhängiger Verwendung bietet es eine Stabilisation um bis zu 6 EV-Stufen3. Diese Stabilität ermöglicht stabile Aufnahmen ohne Stativ, vor allem bei Super-Teleaufnahmen und schwachen Lichtbedingungen, sodass kein Stativ benötigt wird und der Benutzer sich ganz auf die Momente in der Natur konzentrieren kann. 

Dichtungen M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS
Das Telezoom ist gegen Straub und Spritzwasser abgedichtet. Bild: Hersteller

Dank des IPX1-äquivalenten spritzwasser- und staubgeschützten Designs ist ein sorgenfreier Einsatz in regnerischen Umgebungen oder in Situationen, in denen Spritzwasser wahrscheinlich ist, gewährleistet. Das vorderste Linsenelement ist mit Fluor beschichtet, sodass Regentropfen, Staub oder Schmutz mit einem Wisch entfernt werden können, damit die Aufnahme schnell fortgesetzt werden kann. 

Einfache Bedienung und Nahaufnahmefunktionen für ein komfortables Fotografie-Erlebnis 

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv bietet anpassbare Zoomring-Drehmomenteinstellungen, die über den Zoom-Torque/Lock-Schalter zwischen den Modi „Smooth“ (S) und „T“ (T) eingestellt werden können, um verschiedenen Aufnahmeszenarien gerecht zu werden. Durch Aktivieren des Verriegelungsmodus (L) wird das Objektiv am Weitwinkel-Ende gesichert, um ein unbeabsichtigtes Ausfahren beim Tragen zu verhindern. Zusätzlich zur Zoomring-Bedienung unterstützt es auch die direkte Zoom-Bedienung für schnelles Zoomen. Darüber hinaus verfügt es über einen Schalter für die Fokusbegrenzung, einen Schalter für den Fokusmodus, einen IS-Schalter (Bildstabilisation) und eine L-Fn-Taste (Objektivfunktion), was den Aufnahmekomfort erhöht. 

Seitenansicht M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS
Der Zoom-Torque/Lock-Schalter ermöglicht eine anpassbare Zoomring-Drehmomenteinstellung. Bild: Hersteller

Darüber hinaus bietet es eine hervorragende Leistung bei Nahaufnahmen mit einer Naheinstellgrenze von 0,56 m im Weitwinkelbereich und 2,8 m im Telebereich. Mit einer maximalen Vergrößerung von 0,7×1 im Weitwinkelbereich und 0,39×1 im Telebereich verwandelt es sich in ein Tele-Makro-Objektiv, mit dem sich kleine Motive wie Blumen und Insekten in exquisiten Details festhalten lassen. In Kombination mit einem Telekonverter erreicht es die Leistung eines Makro-Objektivs und erweitert damit die Möglichkeiten der Aufnahmen im Freien. 

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 150–600 mm F5.0–6.3 IS-Objektiv unterstützt den Focus-Stacking-Modus4, bei dem mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokuspositionen zu einem einzigen Bild mit erweitertem Fokusbereich zusammengefasst werden. 

Ähnliche Produkte / Zubehör 

LH-103 Gegenlichtblende (im Lieferumfang enthalten / separat erhältlich); UVP: 99,90 € 

Reduziert das unerwünschte Eindringen von Licht in beleuchteten Umgebungen und bietet gleichzeitig Schutz für das Objektiv. 

LC-95 Objektivdeckel (im Lieferumfang enthalten / separat erhältlich); UVP: 24,90 € 

Schützt das Objektiv beim Tragen oder beim Transport. 

Schutzfilter ZUIKO PRF-ZD95 PRO (separat erhältlich); UVP: 299,00 € 

Schützt das Objektiv während des Gebrauchs. 

Objektivtasche LSC-1642 (separat erhältlich); UVP: 59,90 € 

Sichert und bewahrt das Objektiv auf, wenn es nicht an der Kamera angebracht ist. 

1 35-mm-Äquivalent 
2 Gemäß CIPA-Standards; Die Bildstabilisierung wird bei der halben Auslösung deaktiviert, wenn die Korrektur auf zwei Achsen (Yaw und Pitch) erfolgt 
Kameragehäuse: OM-1 Mark II bei einer Objektivbrennweite von 150 mm (35-mm-Format entsprechende Brennweite: 300 mm) 
3 Gemäß CIPA-Standards; Die Bildstabilisierung wird bei der halben Auslösung deaktiviert, wenn die Korrektur auf zwei Achsen (Yaw und Pitch) erfolgt 
Kameragehäuse: OM-10 Mark IV bei einer Objektivbrennweite von 150 mm (35-mm-Format entsprechende Brennweite: 300 mm) 
4 Nur kompatible Modelle 


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Neue OM SYSTEM OM-1 Mark II mit Live Graduiertem ND Filter
  • Excire Search 2024 jetzt auch in Adobe Lightroom Classic
  • Rollei: Zwei neue RGB-Dauerlichter für die Candela-Serie
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
  • Objektiv
  • OM System
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Bild: Kyle Loftus
  • Branchen-Ticker
  • News

Datacolor Umfrage zu Farbmanagement in Video und Film

  • 28. Januar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
OM SYSTEM OM-1 Mark II
  • Equipment
  • News

Neue OM SYSTEM OM-1 Mark II mit Live Graduiertem ND Filter

  • 30. Januar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.