fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Canon RF 800 mm und RF 1200 mm: Neue Supertele-Objektive von Canon

  • 24. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Total
0
Teilens
0
0
0

Canon bringt mit dem RF 800 mm F5.6 L IS USM und dem RF 1200 mm F8 L IS USM zwei neue Supertele-Objektive auf den Markt. Mit Brennweiten von 800 mm und 1200 mm punkten die beiden Objektive der professionellen L-Serie mit intelligentem Design, das Leistung mit Mobilität vereint. Ausgestattet sind sie mit einem leistungsstarken optischen Bildstabilisator und einer hohen Lichtstärke, sodass sie von der Sport- und Naturfotografie bis hin zu Reportage und Überwachung in verschiedenen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen können.

Mit der Einführung des RF 800 mm F5.6 L IS USM und des RF 1200 mm F8 L IS USM rundet Canon (zur Firmenseite) das Angebot für professionelle Aufgabenstellungen ab. Das RF 1200 mm F8 L IS USM bietet die aktuell längste Brennweite auf dem Markt – von herkömmlichen Teleskopen einmal abgesehen. Zusätzlich zur enormen Reichweite lässt sich die Brennweite bis auf das Doppelte erhöhen, wenn die Objektive mit dem Extender RF 1.4x oder dem Extender RF 2x verwendet werden – Autofokus und Bildstabilisierung sind damit weiterhin verfügbar.

Das Canon RF 800 mm F5.6 L IS USM ist mit knapp 3,1 KG besonders Leicht und mobil. Bild: Canon

Canon hat das optische System für diese Brennweiten so optimiert, dass sie kompakter und leichter als herkömmliche Supertele-Objektive sind. Das RF 800 mm F5.6 L IS USM ist mit einem Gewicht von knapp über 3,1 kg das leichteste und kürzeste 800mm-Objektiv der L-Serie von Canon. Das RF 1200 mm F8 L IS USM – das bis dato kleinste Objektiv seiner Brennweite – bringt lediglich circa 3,3 kg auf die Waage.

Canon RF 800 mm und RF 1200 mm: Features

Integrierte Bildstabilisierung

Die leistungsstarke Bildstabilisierung des RF 800 mm F5.6 L IS USM erlaubt einen Vorteil von bis zu 4,5 Blendenstufen, um Verwacklungen zu reduzieren und scharfe, detaillierte Aufnahmen zu ermöglichen. Das 800mm-Objektiv bietet außerdem eine Lichtstärke von f/5,6. Das RF 1200 mm F8 L IS USM kompensiert dank seiner integrierten Bildstabilisierung Verwacklungen von bis zu vier Blendenstufen. Bei beiden Modellen kann die 9-Lamellen-Irisblende in 1/8-Schritten eingestellt werden, damit bei Videoaufnahmen besonders flüssige Übergänge gelingen.

Das Canon RF 800 mm F5.6 L IS USM und das RF 1200 mm F8 L IS USM setzen neue Massstäbe im Bereich der Supertele-Objektive. Bilder: Canon

Die neuen RF Objektive sind zudem mit Fluorit-, Super-UD Glas und UD-Elementen ausgestattet und bieten so eine sehr hohe Bildauflösung und eine umfassende Korrektur chromatischer Aberrationen. ASC-Vergütungen minimieren darüber hinaus Linsenreflexionen und Streulicht. Trotz der zusätzlichen Komponenten kommt das RF 800 mm F5.6 L IS USM auf eine Naheinstellgrenze von 2,6 m. Beim RF 1200 mm F8 L IS USM liegt die Naheinstellgrenze bei ebenfalls niedrigen 4,3 m, sodass Motive über einen großen Entfernungsbereich verfolgt werden können.

Hohe Reichweite, geringes Gewicht

Mit ihren hohen Brennweiten und ihrem geringen Gewicht sind diese Objektive eine gute Ergänzung für die Canon EOS R3, die sich ideal für die Sportfotografie eignet. Das RF 800 mm F5.6 L IS USM und das RF 1200 mm F8 L IS USM arbeiten optimal mit dem zuverlässigen Autofokus-System der EOS R3 zusammen, um Motive mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde zu erfassen. Mit AF-Antrieb per Ring-USM, dualem Fokusantrieb, Highspeed-CPU und optimierten AF-Algorithmen verfügen die beiden Objektive über einen schnellen und dennoch leisen Autofokus, sodass sie sich gut für Aufnahmen von sich schnell bewegenden Tieren in freier Wildbahn eignen. Die konfigurierbaren AF-Stop-Tasten am Objektiv erlauben zudem eine verbesserte Fokussierung auf Motive. Als Teil der RF Objektivserie können dieselben Komponenten wie Filter und Streulichtblenden flexibel für die gesamte Serie verwendet werden.

Das Canon RF 1200 mm F8 L IS USM verfügt über eine Hitzeschutzbeschichtung und ist somit für auch für anspruchsvolle Aufnahmesituationen gerüstet. Bild: Canon

Das RF 800 mm F5.6 L IS USM und das RF 1200 mm F8 L IS verfügen über einen Staub- und Spritzwasserschutz. Um zu verhindern, dass Fett, Wasser oder Staub auf der Frontlinse des Objektivs haften bleiben, wurde diese mit einer Fluorbeschichtung versehen. Das RF 800 mm F5.6 L IS USM und das RF 1200 mm F8 L IS USM haben eine hochreflektierende Hitzeschutzbeschichtung, sodass auch bei höheren Temperaturen über einen längeren Zeitraum fotografiert werden kann. Diese weiße Beschichtung bietet zudem Schutz vor UV-Licht und trägt dazu bei, die Temperatur innerhalb des Objektivtubus zu reduzieren, um die maximale optische Qualität beizubehalten.

Die Objektive RF 800 mm F5.6 L IS USM und RF 1200 mm F8 L IS USM werden voraussichtlich ab Mai 2022 erhältlich sein.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Jinbei EFC-150 RGB: Neues RGB-LED-Dauerlicht mit 150 Watt

  • 23. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News

Visual Storytelling Conference 2022: Lerne von Kreativen aus der ganzen Welt

  • 24. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + 17 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.