Nikon gibt die Entwicklung einer neuen Firmware für die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z6III bekannt, die eine brandneue Funktion namens Content Credentials einführt.
Diese Funktion, die auf den Standards der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) basiert, soll dazu beitragen, die Authentizität der Bilder der Nutzenden zu schützen und ihnen Sicherheit zu geben. Mit Content Credentials möchte Nikon Fotografen dabei unterstützen, ihre Arbeit zu schützen, indem die ursprünglichen und unveränderten Daten jedes aufgenommenen Fotos erhalten bleiben. Diese Funktion soll dazu beitragen, die Authentizität von Bildern zu überprüfen und die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer zu schützen.
Die Firmware wird laut Nikon derzeit von Nachrichtenagenturen und anderen Profis getestet, um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in deren Arbeitsabläufe integrieren lässt. Mitte 2025 wird sie ausgewählten Agenturen zur Verfügung stehen – eine breitere Verfügbarkeit soll folgen. Einen ersten exklusiven Blick auf die Z6III mit der neuen Firmware wird es auf der Adobe MAX 2024 Creativity Conference vom 14. bis 16. Oktober geben.
Nikon hat sich der Entwicklung von C2PA-konformen Lösungen verschrieben, um Einzelpersonen und Unternehmen der Imaging-Branche sowie die Gesellschaft vor den negativen Auswirkungen gefälschter Bilder und unautorisierter Nutzung zu schützen. Nikon möchte sich auch weiterhin den fortwährenden Herausforderungen der Bildauthentizität stellen und auf eine Zukunft hinarbeiten, in der jeder in der Imaging-Branche seine künstlerischen und geschäftlichen Ambitionen mit Vertrauen und Zuversicht verfolgen kann.
Weitere Informationen zu Nikon findest du unter www.nikon.de.
Drei Vorteile durch Content Credentials:
Schutz vor Manipulation: Content Credentials bewahren die Originaldaten eines Fotos, sodass jede Änderung oder Bearbeitung nachvollziehbar wird. Fotografen können nachweisen, dass ihre Bilder authentisch und unverändert sind.
Urheberrechtlicher Schutz: Durch die eindeutige Zuordnung von Metadaten wie Urheberinformationen wird der rechtliche Schutz der Bilder gestärkt. Fotografen können ihre Werke besser vor unerlaubter Nutzung oder Diebstahl schützen.
Vertrauenswürdigkeit erhöhen: Die Fähigkeit, nachzuweisen, dass ein Bild unverändert und authentisch ist, stärkt das Vertrauen bei Auftraggebern, Kunden und Nachrichtenagenturen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Bildmanipulation häufig vorkommt, gewinnen glaubwürdige Originalaufnahmen an Wert.
Weitere spannende News auf fotoPRO.world: