fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Neue Ausstellung: „Tony Vaccaro 100! Ein Fotografenleben vom Krieg zur Kultur“

  • 5. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Tony Vaccaro, Leonhard Cohen, Nashville TN, 1968 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio
Total
1
Teilens
1
0
0

Am 20.12.2022 wird der in Long Island / New York lebende amerikanische Fotograf Tony Vaccaro, 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass zeigt das Museum für Photographie Braunschweig eine Ausstellung, die das Leben und Arbeiten des Fotografen ehrt. 

Der Fotograf Tony Vaccaro steht kurz vor seinem 100. Geburtstag. Ein Anlass, sein vielschichtiges fotografisches Werk, das historisch und gesellschaftlich betrachtet unterschiedliche Themen und Genres im Bereich der Schwarzweiß- und Farbfotografie einschließt, im Museum für Photographie Braunschweig zu präsentieren. Bis Dezember ist dort die Ausstellung „Tony Vaccaro 100! Ein Fotografenleben vom Krieg zur Kultur“ zu sehen.

Während des Zweiten Weltkriegs kam Tony Vaccaro Ende 1944 mit der 83. Infanteriedivision der US amerikanischen Armee an die Normandie-Front nach Europa und dokumentierte in den letzten Kriegsmonaten seine Kriegserlebnisse und -erfahrungen mit seiner Kamera, einer Argus C-3, in Belgien, Frankreich und in Deutschland. Die Schrecken des Krieges erscheinen dabei oft in symbolische Bilder gefasst, womit er innerhalb des Genres der Kriegsfotografie einen eigenen Beitrag geleistet hat.

Tony Vaccaro
Tony Vaccaro, Entering Germany, Frankfurt Germany, 1947 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio

Im Anschluss an den 2. Weltkrieg blieb Tony Vaccaro bis 1949 in Frankfurt und dokumentierte das Nachkriegsleben des Wiederaufbaus in Deutschland und Europa für das Magazin ‚Stars and Stripes‘, eine amerikanische Militärzeitung und deren Wochenendbeilage ‚Weekend‘. Im Juli 1949 kehrte er auf einem Schiff nach Amerika zurück und wurde in den folgenden Jahren in New York zu einem wichtigen Bildchronisten einer sich wandelnden Gesellschaft.

Porträts aus Showbiz und Politik

Sowohl die Kunst- und Kulturszene als auch das politische öffentliche Leben wurden seit 1950 zu Themen des Fotografen. Porträts von Künstler:innen, Architekten, Schauspieler:innen oder Designer:innen gehören zu wichtigen Themenfeldern der Arbeit von Tony Vaccaro, ebenso wie Porträts von Politikern wie John F. Kennedy oder dem bekannten Boxer Muhammad Ali. Das Bild von Queen Elisabeth II. und Prinz Philip, Duke of Edingburgh hoch zu Ross während der traditionsreichen Parade ‚Trooping the Colours‘ im Juni 1971 erinnert an die Regentin und ihre Liebe zum Reiten ebenso wie ihre Achtung vor der Tradition. Tony Vaccaros Fotografien und Reportagen erschienen u. a. in Magazinen wie ‚Look‘, ‚LIFE‘, ‚Newsweek‘ oder ‚Flair‘.

Tony Vaccaro, Georgia O‘Keeffe with Cheese, New Mexico, 1960 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio
Tony Vaccaro, Fun in Finland, Marimekko, Helsinki Finland, 1965 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio
Tony Vaccaro, The Guggenheim Hat, New York, 1960 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio
Tony Vaccaro, The Queen Elisabeth on her Birthday ceremony Trooping the Colours, London 1971 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio

Auch Modefotografie rückte bisweilen in den Fokus von Vaccaro, wobei die Zusammenarbeit mit dem finnischen Fotomodel Anja Kyllikki Lehto (1939-2013), die er 1963 in New York traf und die seine Ehefrau wurde, zu besonderen Aufnahmen führte. Szenisch und einfallsreich erscheinen sie mehr als Kunstaktionen denn als Modeinszenierungen. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Bildstrecke, die über das individuelle Modehaus Marimekko 1965 bei Helsinki in Finnland entstand. Sie erschien im Magazin ‚LIFE’ am 24.6.1966. Tony und Anja Vaccaro bekamen zwei Söhne und lebten einige Jahre in Rom, bevor sie sich 1979 trennten. Rom war bereits seit den 1950er Jahren für Tony Vaccaro die Stadt, in der er seine Sommer verbrachte.

Begleitprogramm

Das ausführliche Begleitprogramm finden Sie auch auf www.photomuseum.de

Tony Vaccaro: Künstler:innenportraits und Modeaufnahmen

Dienstag, 25.10.2022, 18.30 Uhr, Jour Fixe

mit Finn Schütt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Museum für Photographie Braunschweig

‚Entering Germany‘ – Tony Vaccaro und die Kriegsberichterstattung

Dienstag, 22.11.2022, 18.30 Uhr, Jour Fixe

mit Franziska Habelt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Museum für Photographie Braunschweig

FIBS-Fotoworkshop für Kids: Fototechnik

Donnerstag, 27.10.2022 & Freitag, 28.10.2022, 9-13 Uhr

Adventspunsch & Finissage

Mittwoch, 04.12.2022, 16 Uhr

mit der Kuratorin Barbara Hofmann-Johnson

Happy Thursday

Donnerstag, 06.10 & 03.11. & 01.12.2022, 13-20 Uhr

Jeden ersten Donnerstag im Monat freier Eintritt und

Führungen mit dem Museumsteam um 18 Uhr

„Tony Vaccaro 100!
Ein Fotografenleben vom Krieg zur Kultur“

Von 01. Oktober bis zum 04. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Di – Fr 13:00 – 18:00 Uhr, Sa-So 11:00 – 18:00 Uhr,0
1. Do im Monat 13:00-20:00 Uhr
Museum für Photographie Braunschweig, Helmstedter Straße 1, 38102 Braunschweig
http://www.photomuseum.de/tony-vaccaro-100/

Tony Vaccaro, Tony Vaccaro Holding a Test Strip, New York, 1960 © Tony Vaccaro Studio, Courtesy of Monroe Gallery of Photography and the Tony Vaccaro Studio
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Esther Haase, Rankin, Younes Zarou: PHOTOPIA holt internationale Stars nach Hamburg

  • 5. Oktober 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Perfekter Sound für Kreative

  • 5. Oktober 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 3 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.