fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

Nachruf: Andreas Herzau (1962–2024)

  • 10. Februar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Fotograf Andreas Herzau
Fotograf Andreas Herzau, der am 6.2.2024 im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Foto: Jörg Gläscher.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Stiftung F.C. Gundlach gab kürzlich bekannt, dass der Bildjournalist Andreas Herzau am 6.2.2024 im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Im Nachruf gibt die Stiftung bekannt, sich jetzt um sein fotografisches Œuvre zu kümmern.

Als Bildjournalist fühlte sich Andreas Herzau verpflichtet, das Gesehene für die Welt in neuer Weise sichtbar zu machen. Dabei stand er vor allem für eine freie, objektive Berichterstattung ein. Andreas Herzau startete seine zunächst der Schrift verpflichtete berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Schriftsetzer und durchlief anschließend Stationen als Volontär bei Konkret und als Redakteur bei der Hamburger Rundschau, bevor er Anfang der 1990er Jahre mit großem Erfolg zur Fotografie wechselte.

Gemeinsam mit Gleichgesinnten gründete er 1991 in Hamburg die Fotoagentur SIGNUM FOTOGRAFIE und bereiste im Rahmen dieser Zusammenarbeit unter anderem den afrikanischen Kontinent, um über die dortigen Krisen und Kriege zu berichten, die bis zum heutigen Tag die Ursachen für Flucht und Vertreibung bilden.

Seine Themen und sein Wirken

Seinen Fokus auf gesellschaftspolitische Missstände behielt er als freier Fotograf fortan bei und deckte auch in der eigenen, westlichen Welt bestehende Ungerechtigkeiten auf. Mit seinen Fotografien war er stets dicht an den Menschen dran, den Bildgegenstand dabei oft dynamisch im Anschnitt ins Bild setzend. So fotografierte er z.B. die Love Parade in Berlin (1999), New York vor und nach 9/11 (2000-2002) und erstellte eine subjektive Bestandsaufnahme des Lebens in Deutschland 15 Jahre nach der Wiedervereinigung (2006).

Die Qualität seiner fotografischen Arbeit zeigt sich in der subjektiv-authentischen Charakterdarstellung ganzer Städte und Länder. Andreas Herzau vermochte es, die Stimmung einer Gesellschaft widerzuspiegeln. Für ihn war Fotografie eine Form der Recherche und Anteilnahme. Mithilfe seiner Fotos spürte er unterschwellig lauernden Konflikten nach und wies zugleich auf deren mögliche Konsequenzen hin. Dieses Engagement wurde mit zahlreichen Preisen honoriert, zuletzt mit dem Preis für die beste politische Fotografie des Jahres 2017.

Andreas Herzau war darüber hinaus Mitbegründer und Vorstandsmitglied der laif Genossenschaft der Fotograf:innen. Vor dem Hintergrund seines theoretischen sowie praktischen Wissens im Bereich der Fotografie war er auch als Hochschuldozent sehr angesehen.

Andreas Herzau bei der Stiftung F.C. Gundlach

Mit seinem Ableben hinterlässt er ein umfangreiches fotografisches Œuvre, das durch Authentizität und Zeitzeugenschaft besticht. Die Stiftung F.C. Gundlach nimmt sich nun der verantwortungsvollen Aufgabe an, Andreas Herzaus komplexes Werk fortan zu bewahren und zu pflegen. Wir verabschieden uns von einem großartigen Fotografen und einem langjährigen Freund.

Mehr zur Stiftung auf www.fcgundlach.de


Weitere News aus der Fotobranche auf fotopro.world:

  • Bildhonorare 2024: Kalkulationsgrundlage für Bildlizenzen vom BVPA
  • Drei Millionen Instax Kameras verkauft
  • Datacolor Umfrage zu Farbmanagement in Video und Film
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Kreuzfahrtschiffe. Foto: Bernhard Lang
  • Kultur
  • News

Neuer Bildband mit Luftbildern zeigt, „Wie der Mensch die Erde verändert”

  • 10. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
1. Platz PEOPLE & Gesamtsiegerin: „Going to save themselves from the abnormal heat“ von Natalya Saprunova
  • News
  • Wettbewerbe

Die Gewinner der UrbanPhoto Awards 2023

  • 11. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − 19 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.