fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Museum für Photographie Braunschweig zeigt „Irmel Kamp. Architekturbilder“

  • 27. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Irmel Kamp, Moderne in Europa / Arnhem (NL), Tankstelle Purfina (Sybold van Ravesteyn 1957) Apeldoornseweg, 2003 Gelatinesilber-Handabzug auf Baryt-Papier, 50 x 60 cm © Irmel Kamp, Courtesy Galerie Thomas Fischer, Berlin
Total
0
Teilens
0
0
0

Bis zum 18. September 2022 stellt das Museum für Photographie Braunschweig die fotografische Arbeit von Irmel Kamp vor. Es handelt sich um einen umfangreichen Überblick über ihre seit 1978 entstandenen Bildserien.

Irmel Kamp konzentriert sich in ihrer Arbeit auf Themen der Architektur. Seit einigen Jahren gehört dieses Werk zu den künstlerischen Entdeckungen der Schwarz-Weiß-Fotografie, die von kulturhistorischen sowie soziologisch-atmosphärischen Verweisen geprägt ist. Die Ausstellung im Museum für Photographie Braunschweig präsentiert hierzu Arbeiten aus den Werkgruppen Zink (1978-1982), Tel Aviv (1987-92), Bruxelles-Brussel (1995/96) und Moderne in Europa (1998–2006). 

Irmel Kamp
Irmel Kamp, Bruxelles-Brussel / Brasseries Browerij © Irmel Kamp, Courtesy Galerie Thomas Fischer, Berlin

Irmel Kamps Fotografien zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus: Da sind zum einen individuelle Blickwinkel auf Bauten und ihre Prägung durch Form und Ästhetik. Zum anderen sind die durch den Menschen und die Natur geprägten Veränderungen wesentlicher Teil ihrer Arbeit. Einen besonderen Werkkomplex stellt die frühe umfangreiche Werkgruppe Zink und die auch von einer Forschungsarbeit begleitete Werkgruppe Tel Aviv dar. Mit ihr erlangte Irmel Kamp bereits vor etwa zwei Jahrzehnten Aufmerksamkeit. 

Fotografisches Werk im Überblick

Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Ausstellungen wie beispielsweise kürzlich im NRW Forum in Düsseldorf innerhalb der Ausstellung Made in Düsseldorf#4 – Architektur (Februar–März 2022) gezeigt und sind inzwischen Teil wichtiger Sammlungen. Bereits im Jahr 2019 hat das Museum für Photographie einige Arbeiten von Irmel Kamp im Bezug zum Bauhausjubiläum vorgestellt. Die Einzelausstellung jetzt bietet einen Überblick über ihr gesamtes fotografisches Werk, das im Kontext typologisch-künstlerischer Konzepte innerhalb einer dokumentarisch ausgerichteten Schwarz-Weiß-Fotografie betrachtet werden kann. 

Irmel Kamp
Irmel Kamp, Tel Aviv / House Paltsev (G. Sapoznikov [Sapani], 1935-36) Chazanovitch Street, 1989 Gelatinesilber-Handabzug auf Baryt-Papier, 50 x 60 cm © Irmel Kamp, Courtesy Galerie Thomas Fischer, Berlin

Hierbei erinnert es in einigen Aspekten an das auf frühe Industriearchitektur konzentrierte Werk von Bernd und Hilla Becher. Allerdings lässt die Auswahl der Motive und Bauten sowie die bildnerische Herangehensweise der Künstlerin individuellere und subjektivere Betrachtungen von Architektur im urbanen und ländlichen Raum zu. Die hochwertigen Schwarz-Weiß-Fotografien sind weitgehend Handabzüge auf Baryt- oder PE-Papier.

„Irmel Kamp. Architekturbilder“

Vom 25.06. bis zum 18.09.2022
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13:00 – 18:00 Uhr,
Sa – So 11:00 – 18:00 Uhr
Museum für Photographie Braunschweig, Helmstedter Straße 1, 38102 Braunschweig
www.photomuseum.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Hans-Michael Koetzle erhält Kulturpreis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Photographie

  • 26. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Von links oben bis rechts unten: BEST MANUAL FOCUS LENS: Laowa/Venus Optics Argus FF II 35mm F/0,95, BEST VIDEO MONITOR: ViewSonic VP3881a 38“ ColorPro 21:9 WQHD+ IPS Monitor, BEST APS-C CAMERA: Nikon Z fc, BEST MFT CAMERA: OM Solutions OM System OM-1, BEST PHOTO PAPER: Hahnemühle Canvas Metallic, BEST LED LIGHT: Aputure LS 1200d: Bilder: Hersteller
  • Branchen-Ticker
  • News

Die Sieger der TIPA World Awards 2022

  • 27. Juni 2022
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 − 1 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.