fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Mehr kreativer Spielraum: DJI bringt Mavic 3 Classic auf den Markt

  • 3. November 2022
  • Stefanie Smuda
Jetzt neu auf dem Markt: die DJI Mavic 3 Classic. Bild: DJI
Total
0
Teilens
0
0
0

DJI präsentiert neu die Mavic 3 Classic und bietet damit Fotograf:innen noch mehr Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben. Die Mavic 3 Classic verfügt über dieselbe 4/3 CMOS 20 MP Hasselblad-Kamera, eine Flugzeit von bis zu 46 Minuten und ein O3+ Übertragungssystem wie die ursprüngliche Mavic 3 Drohne, allerdings ohne das zusätzliche Teleobjektiv.

Die Mavic 3 Classic ist mit den Fernsteuerungen DJI RC Pro, DJI RC und DJI RC-N1 kompatibel, um Premium-Leistung in einem erschwinglichen Paket zu vereinen und Pilot:innen den Zugang zur besten Kameradrohne auf dem Markt zu erleichtern. „Die Mavic 3 Serie hat schon immer den Standard dafür gesetzt, was eine Drohne leisten kann, von der ursprünglichen Mavic 3 und Mavic 3 Cine, welche die Luftbildfotografie und Kinematografie verändert haben, bis hin zu den Plattformen Mavic 3 Enterprise und Mavic 3 Thermal für professionelle Anwendungen“, sagt Ferdinand Wolf, Creative Director bei DJI. „Jetzt geht DJI noch weiter, um mehr Menschen Zugang zu erstklassigen Aufnahmemöglichkeiten und verlässlicher Flugleistung zu ermöglichen, welche die Markenzeichen der Mavic 3 Serie sind. Mit der Einführung der Mavic 3 Classic hoffen wir, noch mehr Menschen zu sehen, die diese erstklassigen Geräte einsetzen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.“

Die beste Kamera für die besten Aufnahmen

Bild: DJI

Mit der Einführung der Mavic 3 Classic haben mehr Menschen vollen Zugriff auf die vielfältigen Möglichkeiten, welche die Mavic 3 und ihre 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera bieten. Die Kamera nimmt Videos mit den Codecs H.264 und H.265 und bis zu 5.1K/50fps, 4K/60fps und 1080p/60fps auf. In Zeitlupe nimmt die Mavic 3 Classic Videos mit 4K/120fps und 1080p/200fps auf.

Das Objektiv mit einer äquivalenten Brennweite von 24 mm hat eine einstellbare Blende von f/2,8 bis f/11 mit 12,8 Blendenstufen nativem Dynamikumfang. Wenn Licht auf den 20-MP-Sensor trifft, kann es in 12-Bit RAW für Fotos und 10-Bit D-Log für Videos verarbeitet werden und somit lebendige Farben und unglaubliche Details in Lichtern und Schatten präzise wiedergeben.

Die Kamera der Mavic 3 Classic basiert auf der bahnbrechenden Forschung und Entwicklung von Hasselblad und ist somit prädestiniert dafür lebensechte Details zu erfassen, die dem entsprechen, was das menschliche Auge wahrnimmt. Die Hasselblad Natural Colour Solution gibt Fotos und Videos direkt mit lebensechten und präzisen Farben aus, und ihr HLG-System für HDR-Aufnahmen erzeugt Ergebnisse, die keine Farbabstimmung in der Nachbearbeitung erfordern. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen wie Sonnenauf- und -untergängen reduziert der Video-Nachtmodus Rauschen im Bild, um die bestmöglichen Aufnahmen zu ermöglichen.

Einfach smarter

Genaue, lebensechte Aufnahmen sind nur der Anfang des kreativen Prozesses. Die Mavic 3 Classic wurde entwickelt, um die Leistung der Flugtechnologie von DJI in den Dienst aller kreativen Menschen zu stellen. Sie zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Bedienung aus, damit man sofort nach dem Auspacken loslegen kann. Zusätzlich bietet sie eine äußerst präzise und anpassbare Steuerung und ermöglicht es Bilder und Videos schnell und einfach zu Teilen oder in der Nachbearbeitung noch weiter anzupassen.

Kund:innen können mit der Mavic 3 Classic, die die gleichen Akkus wie der Rest der Mavic 3 Serie verwendet, all ihre Fähigkeiten nun bis zu 46 Minuten lang voll zur Geltung bringen. Das O3+ Übertragungssystem zur Steuerung und Videoübertragung kann beeindruckende 1080p/60fps Videos über eine Distanz von bis zu 15 Kilometern anzeigen. Die Übertragungsdistanz ist ein Maß für die Signalstärke, und die Mavic 3 Classic sollte stets auf Sicht geflogen werden.

Mavic 3 Classic: Motivverfolgung mit KI

Gleich nach dem Abheben sind die intelligenten Algorithmen der Mavic 3 Classic bereit, Motive zu verfolgen und diese präzise im Bildausschnitt zu halten. Zusätzlich stehen automatische Kamerabewegungen für filmische Aufnahmen zur Verfügung. ActiveTrack 5.0 verwendet mehrere Sichtsensoren, um Motive zu erkennen, sie im Bildausschnitt zu fixieren und die Drohne und die Kamera synchronisiert zu bewegen, um professionelle Videos zu erstellen. Mit MasterShots sind sowohl Aufnahme- als auch Bearbeitungsfunktionen automatisiert, um den kreativen Prozess einfach und effektiv zu gestalten, selbst für neue Pilotinnen und Piloten, die noch ihre persönliche visuelle Sprache in der Luft entwickeln.

Mavic 3 Classic
Bild: DJI

Die Mavic 3 Classic bietet die beliebten und automatisierten QuickShots-Aufnahmemodi, sowie die Unterstützung für Zeitraffer-, Hyperlapse- und Panorama-Aufnahmen. Der neue Tempomat ermöglicht es, eine konstante Fluggeschwindigkeit für die Drohne einzustellen, sodass sich Pilot:innen auf die Aufnahme konzentrieren können. Gleichzeitig werden Kameraverwacklungen vermieden, die durch manuelle Steuerung auftreten können.

Sobald die Mavic 3 Classic wieder am Boden ist, ist es einfacher denn je, die Quelldateien in beeindruckende visuelle Erlebnisse zu verwandeln. Der QuickTransfer mit Hochgeschwindigkeit ermöglicht schnelle Downloads direkt von der Drohne auf ein Mobiltelefon über Wi-Fi 6 mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 MB pro Sekunde, ohne eine Verbindung zur Fernsteuerung herzustellen zu müssen.

Sicher und zertifiziert

Die Mavic 3 Classic verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die dabei helfen, bemannten Flugzeugen und anderen Gefahren aktiv auszuweichen, während sie atemberaubende Aufnahmen erstellt. Sie verfügt über acht Sichtsensoren, um Hindernisse in allen Richtungen zu erkennen und diese Informationen an das APAS 5.0 System weiterzuleiten, das Hindernissen ausweichen und selbstständig Routen um sie herum planen kann. Ihre verbesserte Rückkehrfunktion scannt die Umgebung aus einer Entfernung von bis zu 200 Metern, kann dann den besten Weg zurück zum Startpunkt planen und diese Route bei Bedarf abfliegen.

DJI hat die gesamte Drohnenbranche schon immer maßgeblich beeinflusst, wenn es um Sicherheitstechnologie geht, und die Mavic 3 Classic setzt diese Tradition fort. Sie ist mit einem AirSense ADS-B-Empfänger ausgestattet, der auf Flugzeuge und Hubschrauber in der Nähe aufmerksam macht, die ADS-B-Signale senden – oft bevor man diese Gefahren sehen oder hören kann. Das Geofencing-System von DJI, GEO 2.0, liefert Informationen über Luftraumbeschränkungen und potenzielle Fluggefahren in der Umgebung und bietet so zusätzliche Sicherheit für den Flugbetrieb. Um mehr über das führende Sicherheitskonzept von DJI zu erfahren, besuche www.dji.com/de/flysafe.

Mavic 3 Classic
Die DJI Mavic 3 Classic mit der DJI RC Fernsteuerung. Bild: DJI

Wie alle Produkte von DJI legt auch die Mavic 3 Classic viel Wert auf Datensicherheit. Kunden müssen ihre Fotos, Videos oder Flugprotokolle nicht mit anderen teilen, es sei denn, sie entscheiden sich dafür. Die Drohne muss während des Flugs nicht mit dem Internet verbunden sein, und die Übertragungssysteme sind sowohl für die Videosignale der Drohne als auch für ihre Flugsteuerung verschlüsselt. Auch bei hochkarätigen professionellen Foto- und Videoaufträgen bietet der Datenschutz von DJI die Diskretion und den Schutz, den diese sensiblen Aufträge erfordern. Weitere Informationen über den Datenschutz von DJI erhältst du unter https://security.dji.com/data/overview/.

Die Mavic 3 Classic berücksichtigt bereits die neusten Vorschriften und Gesetze auf der ganzen Welt. In den Vereinigten Staaten hat die Mavic 3 Classic die Genehmigung der Federal Aviation Administration (FAA) bezüglich der Remote-ID-Regeln erhalten, wie dies bereits für die anderen Drohnen der Mavic 3 Serie geschehen ist. In Europa wurde der gesamten Mavic 3 Serie das weltweit erste C1-Zertifikat gemäß der neuen europäischen Drohnenverordnung ausgestellt, das es Pilotinnen und Piloten ermöglicht, in der neuen offenen Kategorie A1 zu fliegen, ohne eine kostspielige Lizenzprüfung abzulegen.

DJI Care Refresh

DJI Care Refresh, das umfassende Schutzpaket für DJI-Produkte, ist jetzt auch für die DJI Mavic 3 Classic verfügbar. Der Austauschservice deckt Unfallschäden inklusive Flyaway-Vorfälle, Kollisionen und Wasserschäden ab. Ein beschädigtes Produkt kann bei einem Unfall gegen eine geringe Gebühr ausgetauscht werden.

DJI Care Refresh (1-Jahres-Vertrag) enthält bis zu zwei Austauschgeräte innerhalb von zwölf Monaten. DJI Care Refresh (2-Jahres-Vertrag) enthält bis zu drei Austauschgeräte innerhalb von 24 Monaten. Zu den weiteren Leistungen von DJI Care Refresh gehören: Bonus für sicheres Fliegen und kostenloser Versand. Eine vollständige Liste mit Einzelheiten findest du unter: https://www.dji.com/service/djicare-refresh.

Mavic 3 Classic
Bild: DJI

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI ‎Mavic ‎3 Classic ist ab sofort im DJI Store und bei autorisierten Handelspartnern in verschiedenen Konfigurationen erhältlich:

  • Die Mavic 3 Classic (nur Drohne) enthält weder eine Fernsteuerung noch ein Ladegerät und ist ideal für Besitzer:innen bestehender DJI-Drohnen, die bereit sind, auf die erstklassige Kameraleistung der Mavic 3 aufzusteigen. Sie ist mit jeder DJI RC-N1, DJI RC oder DJI RC Pro Fernsteuerung kompatibel. Sie ist ab 1.499 Euro (abhängig von MwSt.) erhältlich.
  • Die Mavic 3 Classic enthält ein Ladegerät und die DJI RC-N1 Fernsteuerung. Sie ist ab 1.599 Euro erhältlich.
  • Die Mavic 3 Classic (DJI RC) enthält ein Ladegerät und die DJI RC Fernsteuerung. Sie ist ab 1.749 Euro erhältlich.
  • Das Mavic 3 Fly More Set enthält zwei Intelligent Flight Batterien, eine Akkuladestation (100W), ein 65W Autoladegerät, drei Paar geräuscharme Propeller und eine konvertierbare DJI Tragetasche. Es ist ab 599 Euro erhältlich.
Das Mavic 3 Fly More Set beinhaltet zwei Batterien, eine Akkuladestation, ein Autoladegerät, drei Paar Propeller und eine konvertierbare DJI Tragetasche. Bild: DJI

Weitere Informationen zu allen neuen Funktionen, Zubehörteilen und Fähigkeiten findest du unter https://www.dji.com/de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DJI
  • Drohne
  • Equipment
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Nikon präsentiert Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für Filmaufnahmen

  • 3. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Weihnachtliche Geschenkideen von WhiteWall

  • 3. November 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

YOUNG PHOTO AWARD 2023 Aufruf Banner
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
YOUNG PHOTO AWARD 2023 Aufruf zur Teilnahme
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2023
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
OMDS: Neues Technologiezentrum für OM System-Objektive
  • Thomas Probst
  • 31. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
UnterBrücken: Eine Ausstellung von Anja Schlamann
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. März 2023
Vier Zhiyon MOLUS G60 LED-Leuchten
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Zhiyun MOLUS G60 und MOLUS X100
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. März 2023
Canon hat zwei neue Firmware-Updates für die Profi-DSLMs EOS R5 (Bild) und EOS R3 vorgestellt.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Firmware-Updates für die EOS R3 und die EOS R5
  • Thomas Probst
  • 30. März 2023
Durch das zur Seite schwenk- und nach vorne klappbare Display haben Content Creator das Bild stets im Blick.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony ZV-E1 – Neue Vollformat-Vlog-Kamera
  • Thomas Probst
  • 29. März 2023
BFF Justiziarin Dorothe Lanc
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Standpunkt
BFF Justiziarin Dorothe Lanc zu KI-Bildgeneratoren
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. März 2023
„Yemen: beauty on the edge of war“ von Mattia Velati/IT
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Nominierte des Felix Schoeller Photo Award 2023 und des Deutschen Friedenspreises der Fotografie
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. März 2023
BFF Akademie-Programm 2023; Bild: Courtesy of BFF Akademie
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Stellungnahme des BFF zu KI-Bildgeneratoren & Data Mining
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × vier =

Neueste Beiträge

  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • PIV Logo
    Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Analog (20)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (35)
  • Branchen-Ticker (98)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (190)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (156)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (68)
  • Kultur (273)
  • Marketing (26)
  • News (693)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (135)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (56)
  • Verbände (47)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (130)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.