fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Leica stellt lichtstarke Festbrennweite Summilux M 1:1,4/50 ASPH. vor

  • 13. April 2023
  • Thomas Probst
Das neue Leica Summilux M 1:1 4/50 ASPH. für Kameras der M-Serie. Bild: Leica
Das neue Leica Summilux M 1:1 4/50 ASPH. für Kameras der M-Serie. Bild: Leica
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Summilux M 1:1,4/50 ASPH. präsentiert Leica eine neu aufgelegte, sehr lichtstarke Festbrennweite für Kameras der M-Serie. Zu den Highlights gehören ein erweiterter Drehwinkel des Entfernungsrings für ein noch präziseres Scharfstellen, eine Blende mit jetzt elf Lamellen und eine verkürzte Naheinstellgrenze von jetzt nur noch 45 Zentimetern. Das M-Objektiv ist ab sofort in Schwarz für 4.550 Euro und in Silber für 4.750 Euro erhältlich.

Weitere Informationen findest du in der Pressemitteilung:


Pressemitteilung von Leica

Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. die neue Generation für noch mehr Vielseitigkeit und Flexibilität

Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG revolutionierte mehr als einmal die Welt der Fotografie. Eine dieser Sensationen war 1954 die Einführung der Leica M-Serie, die bis heute mit M-Kameras und Objektiven Geschichte schreibt. Eines dieser legendären M-Objektive wurde nun konsequent weiterentwickelt und präsentiert sich mit neuester High-End-Technologie bei zugleich unverändert kompakter und leichter Bauweise: das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. für noch mehr Flexibilität und Freiheit beim Fotografieren.

Mit seiner Standard Brennweite von 50 mm eignet sich das neue Summilux M nahezu für jede fotografische Situation. Wie alle M-Objektive zeichnet es sich durch die unverkennbar hohe Bildqualität aus. Das neue Summilux M schöpft das volle Leistungspotenzial neuer Kamera Sensoren aus und bietet außergewöhnlich kontrast und detailreiche Bildergebnisse auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zudem sorgen 11 statt bisher 9 Blendenlamellen für ein sichtbar runderes Bokeh.

Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Schwarz 01
Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Schwarz. Bild: Leica
Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Schwarz 02
Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Schwarz. Bild: Leica
Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Schwarz 03
Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Schwarz. Bild: Leica

Auch die Naheinstellgrenze wurde erweitert, von bisher 70 cm auf jetzt 45 cm. Möglich wurde dies erst durch das von den Leica Ingenieuren speziell entwickelte Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte der Drehwinkel des Entfernungsrings im Vergleich zum Vorgängermodell stark erweitert und so das Scharfstellen über den gesamten Einstellbereich nochmals präzisiert werden Dabei wurde weder die Baugröße noch die Sensibilität der Fokussierung verändert wodurch das Objektiv auch beim Scharfstellen im erweiterten Nahbereich besonders komfortabel zu handhaben ist Fokussieren geschieht bis zu 70 Zentimetern wie gewohnt über den Messsucher der digitalen und analogen M-Kameras. Zum Scharfstellen im erweiterten Nahbereich zwischen 70 und 45 Zentimetern muss nach einem dezent spürbaren Widerstand der Live View am Bildschirm, der Visoflex oder die Leica FOTOS App genutzt werden.

Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Silber.
Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in Silber. Bild: Leica

Wie bereits das 35mm aus der lichtstarken Summilux M-Reihe erfährt nun das Summilux M 1:1,4/50 ASPH. eine technische und optische Weiterentwicklung. Auch bei der 50 mm Brennweite zeigt sich die Gegenlichtblende im runden Design. Direkt im Objektiv int egriert, kann sie jederzeit mit nur einem Handgriff ein bzw. ausgedreht werden. Wie auch das Vorgängermodell ist das neue Summilux M 1:1,4/50 ASPH. in den beiden Ausführungen silbern oder schwarz eloxiert erhältlich.

Der Brennweitenklassiker eignet sich für alle jetzigen und für alle künftigen M-Kameras. In Kombination mit dem M-Adapter L ermöglicht das Summilux M zudem das Fotografieren und Filmen mit der Leica SL2 und der SL2-S. Das ist Systemkompatibilität „Made by Leica“.

Das Leica Summilux M 1:1,4/50 ASPH. ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt für das M-Objektiv in Schwarz 4.550 Euro inkl. MwSt. und für die Ausführung in Silber 4.750 Euro inkl. MwSt.


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Leica präsentiert neue M11 Monochrom mit Schwarz-Weiß-Sensor
  • Zhiyun MOLUS G60 und MOLUS X100
  • Canon: Firmware-Updates für die EOS R3 und die EOS R5
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Leica
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Leica M11 Monochrom, Lifestyle 03, Bild: Leica
  • Equipment
  • News

Leica präsentiert neue M11 Monochrom mit Schwarz-Weiß-Sensor

  • 13. April 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Untitled, Copyright: © Edgar Martins, Portugal, Photographer of the Year, Professional competition, Portraiture, Sony World Photography Awards 2023
  • News
  • Wettbewerbe

Die Sieger der Sony World Photography Awards 2023

  • 14. April 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
OM SYSTEM Sommer Cashback 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2023
Das NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 hat eine kurze Naheinstellgrenze von nur 18 Zentimetern.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7: Nikons erste DX-Festbrennweite für APS-C-Kameras der Z-Serie
  • Thomas Probst
  • 31. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × drei =

Neueste Beiträge

  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023
  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (301)
  • Marketing (27)
  • News (778)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.