fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert Nomi Baumgartl “ETERNAL ICONS”

  • 7. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
MY POINT OF VIEW. Charles Schumann, Yohji Yamamoto Show, Tokio, 1991.
Leica Galerie München prästentiert Nomi Baumgartl “ETERNAL ICONS”. Foto: MY POINT OF VIEW. Charles Schumann, Yohji Yamamoto Show, Tokio, 1991, Fotografin: Nomi Baumgartl.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Leica Galerie München präsentiert mit “ETERNAL ICONS” vom 26. Januar bis 20. April 2024 ikonische Werke der international renommierten Fotografin Nomi Baumgartl.

Nomi Baumgartl (*1950) zählt zu den vielseitigsten Fotografinnen Deutschlands. Sie bereiste die ganze Welt, fotografierte berührende Reportagen, porträtierte prominente Zeitgenossen und war erfolgreiche Mode- und Werbefotografin. In der Leica Galerie München werden bislang unveröffentlichte und legendäre Modefotografien Baumgartls gezeigt, die ein bildgewaltiges Zeugnis der „Ära der Supermodels“ ablegen und die Blütezeit der modischen 1990er Jahre dokumentieren.

Baumgartl war vor gut 30 Jahren hautnah dabei, als die Kreationen von Design-Ikonen wie Jil Sander und Yohji Yamamoto auf den Laufstegen von Paris, Tokio und Mailand Modegeschichte schrieben. Der Ära der Supermodels widmet sie nun eine eigene Ausstellung mit dem Titel “ETERNAL ICONS”. Es ist eine einfühlsame Reise in die Modewelt der frühen 1990er Jahre. Sie ist eine berührende Erweiterung ihrer bestehenden Fotokunst-Edition „UNSEEN ICONS“ (2022). Die ausgestellten Positionen – überwiegend mit einer Leica M6 fotografiert – sind eine Dokumentation dieser besonderen Zeit und ein Manifest für den Zeitgeist jener Jahre. Mit ihren intimen Einblicken huldigt Baumgartl den größten Modekünstlern der Welt und lässt die Models, darunter Ikonen wie Tatjana Patitz, Christy Turlington und Barlegende und Model Charles Schuhmann, Teil eines großen Ganzen werden.

Leica Galerie München präsentiert Nomi Baumgartl “ETERNAL ICONS”: Über die Ausstellung

MY KIND OF PRAY von Nomi Baumgartl
MY KIND OF PRAY
Unseen Icons Eternal Paris 1991 von Nomi Baumgartl
Unseen Icons Eternal
GONE DAYS von Nomi Baumgartl
GONE DAYS
Eternal Icons Creation Munich 1993 von Nomi Baumgartl
Eternal Icons Creation

Bei den Exponaten handelt es sich überwiegend um unveröffentlichte Arbeiten in Form von Schwarzweiß- und Farbfotografien, die allesamt analog aufgenommen wurden. Zu sehen sind exklusive Momente hinter den Kulissen. Sie zeigen rein menschliche Momentaufnahmen zwischen Rastlosigkeit, Euphorie, Erschöpfung und Sehnsucht. Sie veranschaulichen die Ambivalenz der Ära der „Supermodels”.

„ETERNAL ICONS“ ist eine eindrucksvolle und emotionale Hommage an die Wegbegleiter*innen der Fotografin. Wie ein persönliches Tagebuch zitieren die Arbeiten bisher wenig bekannte Gefühlsebenen der damaligen Supermodels. Sie dokumentieren Freundschaften, die bis heute Bestand haben. Der Titel der Ausstellung ist eine Reminiszenz an Tatjana Patitz, die im Jänner 2023 verstarb. Mit ihr verband Baumgartl eine außergewöhnliche Freundschaft, eine gemeinsame Herzensverbindung zur Natur.

Über Nomi Baumgartl:

Nomi Baumgartl porträt
Nomi Baumgartl. Foto: Chris Pflanzelt

Nomi Baumgartl begann ihre Karriere nach dem Studium der visuellen Kommunikation in Düsseldorf und einer Ausbildung in analoger Fotografie zunächst als Fotojournalistin. Damals entstanden große Reportagen für internationale Magazine, darunter das amerikanische Time Magazine, Paris Match, Geo und Stern. Parallel dazu entstanden große, preisgekrönte Porträt-Zyklen von zeitgenössischen Persönlichkeiten und Künstlern. Dazu zählen Papst Johannes Paul II, Arthur Rubinstein, Joseph Beuys, Jane Goodall und Wangari Maathai. Bald wurde auch die Modewelt auf sie aufmerksam. Nomi Baumgartl arbeitete bald für internationale Magazine wie Vogue, Harper’s Bazaar, L’uomo Vogue und Vanity Fair und bewies ihr einzigartiges Talent, die Dinge auf den Punkt zu bringen.

Ihr Werk ist in zahlreichen Ausstellungen und Buchveröffentlichen präsent. Im Juni 2016 wurde die Fotografin und Leica Markenbotschafterin für ihr Lebenswerk und ihr Engagement als Fotografin mit dem internationalen B.A.U.M. Environmental Special Award 2016 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Auma Obama, Schwester des ehemaligen US-Präsidenten, mit der sie eine lebendige Freundschaft verbindet. Im gleichen Jahr begann sie mit dem Aufbau eines Alpen- und Klimaschutzprojekts: „Eagle Wings – Protecting the Alps“. Dafür wurde ihr 2021 vom Bayerischen Umweltministerium der „Grünen Engel“ verliehen.  2022 folgte die Gründung ihres finalen Herzensprojekts, der Eagle Wings Foundation.

Im Jahr 2023 wurde sie mit dem PURPOSE AWARD der Donner & Reuschel Bank in der Kategorie „Horizonte“ geehrt. 2024 wird ihr sowohl der Christa Seric-Geiger Preis der Carl Friedrich Geiger Stiftung als auch der prestigeträchtige Oberbayerische Kulturpreis verliehen. Nomi Baumgartl, die in New York und München lebte, hat heute ihren Lebensmittelpunkt in Murnau am Staffelsee.

nomibaumgartl.com

Laufzeit

Die Ausstellung „ETERNAL ICONS“ ist vom 26. Januar 2024 bis 20. April 2024 in der Leica Galerie München in der Maffeistraße 4 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Fotografien der Ausstellung können käuflich erworben werden, die Auflage ist limitiert.


Weitere News aus dem Ressort Kultur auf fotopro.world:

  • Thema des 17. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • BFF Akademie: Wet Plate Workshop mit Christian Klant
  • Leica: Die Highlights des kulturellen Jahresprogramms 2024
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • Leica Galerien
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Hasselblad 907X & CFV 100C
  • Equipment
  • News

Hasselblad 907X & CFV 100C vorgestellt

  • 6. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Luminar Neo
  • Equipment
  • News

Luminar Neo 1.18.2 Update: Verbesserter Onboarding-Prozess und Fehlerkorrekturen

  • 8. Februar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + zwanzig =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.