fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Leica: Ausstellung „Black & White Thinking“ von Lars Eidinger

  • 8. April 2023
  • Thomas Probst
„Black & White Thinking“ Budapest 2022 ©Lars Eidinger
Budapest 2022 ©Lars Eidinger
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Leica Galerie Düsseldorf zeigt vom 8. Mai bis zum 12. August 2023 die Ausstellung „Black & White Thinking“ mit Werken von Lars Eidinger. Der Künstler beschäftigt mit dem Phänomen des Schwarz-Weiß-Denkens und der Tendenz, die Welt in Extremen wahrzunehmen. Der Eintritt für die Ausstellung ist frei.


Pressemitteilung von Leica

„Black & White Thinking“

Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert vom 8. Mai bis zum 12. August 2023 Aufnahmen von Lars Eidinger

Die Leica Galerie Düsseldorf zeigt vom 8. Mai bis zum 12. August 2023 die Ausstellung „Black & White Thinking“ von Lars Eidinger. In seinen Aufnahmen beschäftigt sich der Künstler mit dem Phänomen des Schwarz-Weiß-Denkens und mit der Tendenz, die Welt in Extremen wahrzunehmen, wie wir es heute verstärkt erleben. Dieses Denkmuster, das in der Psychologie auch als polarisiertes Denken bezeichnet wird, gilt als kognitive Verzerrung, weil es einen davon abhält, die Welt so zu sehen, wie sie oft ist: komplex, nuanciert und voller Zwischentöne.

„Black & White Thinking“ Frankfurt am Main 2022 ©Lars Eidinger
Frankfurt am Main 2022 ©Lars Eidinger
„Black & White Thinking“ Budapest 2022 ©Lars Eidinger
Budapest 2022 ©Lars Eidinger
„Black & White Thinking“ Budapest 2022 ©Lars Eidinger
Budapest 2022 ©Lars Eidinger
„Black & White Thinking“ Budapest 2022 ©Lars Eidinger
Budapest 2022 ©Lars Eidinger
„Black & White Thinking“ Berlin 2022 ©Lars Eidinger
Berlin 2022 ©Lars Eidinger

„Meine Motive sind teilweise mit Worten schwer zu erklären, weil sie widersprüchliches zeigen und uneindeutig sind“, so Lars Eidinger. Die Bildsprache hingegen, hält dem stand, weil sie nicht erklärt oder kommentiert, sondern offenbart. Georg Büchner lässt den Titelhelden in Dantons Tod sagen: „Die Welt ist das Chaos. Das Nichts ist der zu gebärende Weltgott.“ Diese Idee vom Nichts, vom nicht Sichtbaren, ist sein persönlicher Anlass zu fotografieren – das zu zeigen, was wir übersehen. Die Bilder sind nicht inszeniert. Sie stehen einerseits in der Tradition der Street Photography, andererseits des Object trouvé. „Es ist alles da, ich verhelfe ihm nur zur Sichtbarkeit“, so der Künstler.

Lars Eidinger ©Franziska Stuenkel
Lars Eidinger ©Franziska Stuenkel

Die Bilder der Ausstellung sind mit der Leica M11 entstanden.

Die Ausstellung „Black & White Thinking“ ist vom 8. Mai bis zum 12. August 2023 von Montag bis Samstag jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr in der Leica Galerie Düsseldorf in der KÖ Galerie (Königsallee 60) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Bilder sind in verschiedenen Größen zu erwerben, die Auflage ist limitiert.


Weitere Kultur-News auf www.fotoPRO.world:

  • 16. Umweltfotofestival »horizonte zingst«: Fünf ereignisreiche Festivaltage warten
  • „Mein Sohn – Behind the Scenes of a Roadmovie“: Ausstellung von Regisseurin und Leica Fotografin Lena Stahl
  • UnterBrücken: Eine Ausstellung von Anja Schlamann
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Leica
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Videokurs "Makrofotografie" mit Hans-Peter Schaub. Bild: FotoTV
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Makrofotografie: Videokurs mit Hans-Peter Schaub

  • 7. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Der Niko Camera Backpack 3.0 im Praxistest.
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Praxistest: Chrome Niko Camera Backpack 3.0

  • 11. April 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
OM SYSTEM Sommer Cashback 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2023
Das NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 hat eine kurze Naheinstellgrenze von nur 18 Zentimetern.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7: Nikons erste DX-Festbrennweite für APS-C-Kameras der Z-Serie
  • Thomas Probst
  • 31. Mai 2023
GoXtreme GX3
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
GoXtreme GX3: 3-Achsen-Stabilisator für Smartphone und Action Cam
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =

Neueste Beiträge

  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023
  • Dr. Till Backhaus
    Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (300)
  • Marketing (27)
  • News (777)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.