fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Fotofrühling in Zingst – Vorbote für das 16. Umweltfotofestival »horizonte zingst«

  • 9. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Foto: © Heidi und Hans Jürgen Koch
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit zwei neuen Ausstellungen startet Zingst im Februar nicht nur in den Fotofrühling, sondern präsentiert gleich noch einen Vorgeschmack auf das Umweltfotofestival »horizonte zingst«.

Die 16. Auflage des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« (07. – 11.06.2023) läuft unter dem Thema „FLORA“ und zeigt die faszinierende Welt von Pflanzen und ihre Bedeutung für das menschliche Leben. Passend zum Thema hat sich das Fotografen-Duo Heidi und Hans-Jürgen Koch an das Fotografieren von Pflanzen gewagt, die entweder überzeugen konnten durch visuelle Attraktivität, Bösartigkeit und/oder eine erzählenswerte Vorgeschichte. Die daraus resultierende Ausstellung „Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit“ wirft einen humorvoll-augenzwinkernden Blick auf die Kulturgeschichte von (Gift-)Pflanzen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Magazin GEO.

Frühjahrs-Ausstellungen in Zingst

„Fiese Gewächse“ – Heidi und Hans-Jürgen Koch

Max Hünten Haus Zingst | 23.02. – 07.05.2023

Heidi und Hans-Jürgen Koch zeigen im Max Hünten Haus ihr neuestes Projekt: „Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit.“ Dabei überraschen sie mit teils hochgiftigen Bekannten aus dem eigenen Garten oder Blumenbeet. In der Ausstellung erstrahlen Blumen und Pflanzen in den prächtigsten Farben, denen man aber besser nicht zu nah kommt, wie ein Blick in die Historie verrät.

Weitere Infos findest du hier!

„Fiese Gewächse“ von Heidi und Hans-Jürgen Koch

„Life Flashes“ – Jan Michalko

Leica Galerie Zingst | 23.02. – 07.05.2023

Im Winter 2021 mussten die Türen der Leica Galerie Zingst während des Lockdowns geschlossen bleiben. Jetzt hat das Leben wieder zur Normalität zurückgefunden – ein Grund das zu feiern. Das tut Jan Michalko mit seinen unbeschwerten Bildern aus den Straßen Sri Lankas: Es ist heiß, laut und bunt. Die Moskitos surren. Brütende Hitze bis in die Nacht. Willkommen in Sri Lanka – Paradies im Indischen Ozean. Der Fotograf Jan Michalko erforschte reisend sechs Monate lang die Realitäten und Fantasien des Alltags und der Kultur dieses mysteriösen Inseluniversums.

Weitere Infos findest du hier!

„Life Flashes“ von Jan Michalko

Fotoworkshops: Highlights aus dem Programm der Fotoschule

Mit dem ersten Licht des Frühlings geht es hinaus in die Natur der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wenn der Frühlingszauber an der Ostsee beginnt, zeigt sich die Landschaft in besonderem Licht. Ein wahrer Farbrausch für Fotografen. Um die Magie dieser Landschaften im Bild einzufangen, benötigt es neben den grundlegenden Kamerakenntnissen ein paar einfache Tricks, die man in den Workshops der Zingster Fotoschule gezeigt bekommt.

Frühlingszauber des Weststrands – Ronny Blohm

Foto: Ronny Blohm

Ronny Blohm zeigt wie man mit gekonnter Bildgestaltung Tiefe und Spannung in die eigenen Bilder bringt und am Ende des Workshops überzeugende Aufnahmen präsentiert. Weitere Lernaspekte werden das bewusste Training des eigenen fotografischen Blicks, der gezielte Einsatz von Filtern und der Einsatz von kreativen Techniken wie Langzeitbelichtung oder Bewegungsunschärfe sein.

21.04. – 23.04.2023
Weitere Infos zum Fotoworkshop findest du hier!

Kleine Wunder: Makrofotografie am Strand und im Wald – Hans-Peter Schaub

Foto: Hans-Peter Schaub

Es entstehen im Workshop Bilder mit dem außergewöhnlichen visuellen Reiz, Dinge groß im Bild zu zeigen, die mit bloßem Auge in dieser Weise nicht gesehen werden. Frühblüher sorgen auch in den Wäldern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft für erste markante Farbakzente und liefern eine Fülle von Motiven für Makroaufnahmen. Die besondere Lage des Nationalparks aber macht es möglich, dass man neben der Flora auch am Strand der Ostsee auf die Suche nach fotogenen Details gehen kann. Muscheln, Seegras, skurrile Steine oder Treibholz werden angeschwemmt und wieder fortgerissen. Gerade diese Dynamik, die sich aus der Bewegung des Wassers ergibt, verleiht den maritimen Detailaufnahmen eine besondere Wirkung.

28.04. – 30.04. 2023
Weitere Infos zum Fotoworkshop findest du hier!

Mehr über das Umweltfotofestivals »horizonte zingst« kannst du auf der Zingst-Website erfahren: zingst.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Fotofestival
  • Workshop
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • 8. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Tony North ist International Garden Photographer of the Year

  • 9. Februar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

Das abgewandte Porträt: Ein Bildband von Corina Gertz

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. März 2023
Die LED-Dauerlichter Jinbei LX-100 (links) und Jinbei LX-60 (rechts). Produktbilder: Jinbei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Jinbei präsentiert die Dauerlichter LX-100 und LX-60

  • Thomas Probst
  • 26. März 2023
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. März 2023
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2023
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • Thomas Probst
  • 24. März 2023
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • Thomas Probst
  • 23. März 2023
Webinar mit Julia Steinigeweg aus der Sony Webinar-Reihe „Female Photographers. Foto: Julia Steinigeweg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Sony Webinar-Reihe „Female Photographers“ – Noch fünf Termine aus Staffel 1 bis Ende Mai 2023

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. März 2023
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × drei =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (35)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (187)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (682)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.