fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Kompakter und leichter: Sony präsentiert das neue FE 24-70 mm f/2,8 GM II

  • 27. April 2022
  • Thomas Probst
Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II
Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II; Bild: Sony
Total
7
Teilens
7
0
0

Sony hat mit dem FE 24-70 mm f/2,8 GM II eine neue Version des durchgängig lichtstarken Profi-Standardzooms der GMaster-Serie für spiegellose E-Kameras vorgestellt. Das Nachfolgemodell des ersten FE 24–70 mm F2.8 GM ist kleiner und leichter, besitzt einen manuellen Blendenring, gleich vier lineare XD-Autofokusmotoren und soll durch spezielle Linsen eine hohe Schärfe bis in die Ecken ermöglichen. Das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II ist voraussichtlich ab Mai 2022 für rund 2.400 Euro erhältlich.

Das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II vereint eine kompakte Baugröße mit einem vielseitigen Brennweitenbereich und richtet sich neben Fotograf:innen auch verstärkt an Kreative aus dem Videobereich. Sony verspricht eine hohen Auflösung über das gesamte Bild hinweg – selbst bei weit geöffneter Blende. Der komplett neu gestaltete optische Aufbau umfasst fünf asphärische Elemente, darunter zwei hochpräzise XA-Elemente (Extreme Aspherical). Zudem verfügt das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II über zwei Elemente aus ED-Glas (Extra-low Dispersion) sowie zwei Super-ED-Glaselemente. In Kombination mit einem neuen Floating-Fokus-Mechanismus ist das Objektiv in der Lage, chromatische Aberrationen, Abbildungsfehler, Koma und Verzeichnungen effektiv auszugleichen. Dadurch ist bei allen Zoom- und Blendeneinstellungen eine sehr gute Detailwiedergabe über den gesamten Bildbereich gewährleistet.

Das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II eignet sich auch gut für Videoproduktionen.
Das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II eignet sich auch gut für Videoproduktionen. Bild: Dennis Schmelz

Die hohe Schärfe bleibt, laut Sony, selbst bei Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen erhalten, da Streulicht und Geistereffekte wirksam unterdrückt werden. Dafür sorgt die Original-AR-Nanobeschichtung II von Sony, die eine gleichmäßige Antireflexionsschicht auf der Linsenoberfläche bildet. Durch sein fortschrittliches optisches Desigs und die neu entwickelte Blende mit elf Lamellen erzeugt das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II ein schönes und nahezu perfekt kreisförmiges Bokeh über den gesamten Zoombereich.

Autofokus mit vier Linearmotoren

Mit vier XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic) von Sony, einem Floating-Fokus-Mechanismus und einer fortschrittlichen Objektivansteuerung gewährleistet das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II eine zuverlässige Fokussierung – selbst bei Aufnahmen schneller Bewegungen. Darüber hinaus unterstützt das Objektiv Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei Fotos und 4K/120p Videoaufzeichnung mit Autofokus.

Das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II ermöglicht die volle AF-Tracking-Leistung auch beim Fotografieren mit kleiner Blende. So kann eine größere Schärfentiefe erreicht werden, um sicherzustellen, dass bewegliche Motive selbst bei Serienaufnahmen scharf dargestellt werden. Die AF-Tracking-Leistung des Objektivs beim Zoomen ist ungefähr doppelt so gut wie beim Vorgängermodell.

Praxisbild mit dem Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II
Praxisbild mit dem Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II. Bild: Mathias Kniepeiss

In seinem neuen Design bietet dieses 24-70-Millimeter-Objektiv eine kurzen Mindestfokussierabstand von 0,21 Metern bei 24 Millimetern und 0,3 Metern bei 70 Millimetern sowie einer maximalen 0,32-fachen Vergrößerung.

Hilfreiche Funktionen für kreatives Filmen

Mit seiner konstanten maximalen Blendenöffnung von f/2,8, der optimierten Autofokus-Leistung, seinen vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten eignet sich das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II für Videoanwendungen aller Art. Der AF-Betrieb soll dank der XD-Linearmotoren und einer neu entwickelten Blendeneinheit extrem leise sein. Mithilfe moderner Objektivtechnologien reduziert das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II Focus Breathing, Focus Shift und Axis Shift beim Zoomen und ermöglicht dadurch hochwertige Videoaufnahmen. Das Objektiv unterstützt auch die Funktionen zur Kompensation von Focus Breathing, die kompatible Kameras der Alpha-Serie bieten.

Durch das kompakte und leichte Gehäuse lässt sich das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II gut in Kombination mit einem Gimbal einsetzen.
Durch das kompakte und leichte Gehäuse lässt sich das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II gut in Kombination mit einem Gimbal einsetzen. Bild: Sony

Ein zusätzlicher Vorteil bei Videoaufnahmen ist die linear ansprechende manuelle Fokussierung, die dafür sorgt, dass der Fokusring bei der manuellen Fokussierung direkt und linear auf leichteste Bewegungen reagiert und so eine hohe Wiederholgenauigkeit gewährleistet. Darüber hinaus verfügt das Objektiv über einen Blendenring zur schnellen, unmittelbaren und einfachen manuellen Steuerung der Blende. Die Irisblende erlaubt eine stufenlose Steuerung, um sanfte Übergänge in der Schärfentiefe zu erzielen.

Kleiner und leichter als das Vorgängerodell

Das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II wurde speziell für die kompakten E-Mount-Kameras des Alpha-Systems von Sony entwickelt. Durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht eröffnet das lichtstarke Standardzoom kreative Freiheiten beim Aufnehmen zahlreicher Situationen. Das FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II wiegt nur 695 Gramm und damit rund 20 Prozent weniger als das ursprüngliche 24-70 Millimeter F2.8 G Master. Die Objektivlänge wurde um 16 Millimeter reduziert und das Gesamtvolumen um circa 18 Prozent.

Rundum abgedichtet

Das neue FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II wurde auf Basis des Feedbacks professioneller Fotograf:innen und Videoproduzent:innen entwickelt und kommt mit verbesserten Steuerungsmöglichkeiten und einer optimierten Benutzerfreundlichkeit. Das Modell bietet einen Schalter zur Einstellung des Zoomring-Drehmoments (hoch oder niedrig), einen neu hinzugefügten Blendenring mit EIN-/AUS-Klickschalter und eine Blendensperre. Zur Ausstattung gehören zudem zwei anpassbare Fokushaltetasten, ein Fokusring, der bei der manuellen Fokussierung feine Einstellungen unmittelbar und präzise umsetzt sowie eine neue Gegenlichtblende mit Öffnung für zirkulare Polarisationsfilter mit einem Durchmesser von Millimeter.

Das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II an der Alpha 7R IV.
Das Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II an der Alpha 7R IV. Bild: Sony

Die optimierte, staub- und feuchtigkeitsgeschützte Konstruktion bietet besondere Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen im Freien. Die Tasten und Schalter sind mit Gummidichtungen ausgestattet, und ein Gummiring dichtet den Objektivanschluss ab. Zudem ist das vordere Linsenelement mit einer Fluorbeschichtung versehen, die vor Wasser, Öl und anderen Verunreinigungen schützt. Diese erleichtert es, Schmutz oder Fingerabdrücke auf der Oberfläche abzuwischen.

Weitere Informationen zum neuen Sony-Standardzoom findest du hier:

https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm2

Praxisbild mit dem Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II
Praxisbild mit dem Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II. Bild: Susanna Kosa
Praxisbild mit dem Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II
Praxisbild mit dem Sony FE 24-70 mm f/2,8 GM II. Bild: Mathias Kniepeiss

Total
7
Teilens
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Objektiv
  • Sony
  • Standardzoom
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+

Porträtshooting: Ein Tag beim Ballett

  • 27. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Setapp
  • fotoPRO+ Bonuswelt

40 % Rabatt auf ein Jahresabo von Setapp

  • 28. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + 17 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.