fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Kaiser Fototechnik präsentiert professionelle Tageslicht-Leuchtplatten

  • 19. Mai 2022
  • Thomas Probst
prolite-LED-Leuchtplatten von Kaiser Fototechnik. Bild: Hersteller
prolite-LED-Leuchtplatten von Kaiser Fototechnik. Bild: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der neuen Leuchtplatten-Generation der prolight-LED-Serie bietet Kaiser Fototechnik eine farbrichtige und gleichmäßige Ausleuchtung zum Betrachten, Sortieren und zur Digitalisierung von Dias, Negativen und anderen Durchsichtvorlagen. Die prolite LED 37/25-Leuchtplatte kostet rund 1.100 Euro. Die größere prolite LED 50/37-Version ist für rund 1.400 Euro erhältlich.

Die prolite-LED-Leuchtplatten von Kaiser Fototechnik sind in zwei Größen erhältlich. Bild: Hersteller
Die prolite-LED-Leuchtplatten von Kaiser Fototechnik sind in zwei Größen erhältlich. Bild: Hersteller

Alle vier Aluminium-Seitenprofile der prolite LED sind mit einer sechs Millimeter T-Nut ausgestattet. Darin lässt sich nicht nur der optionale Schwenkbügel zum Aufstellen und zur Wandmontage befestigen, sondern auch zahlreiche Verbindungsteile für Strebenprofilsysteme, zum Beispiel beim Einbau in Anlagen.

Die dimmbaren prolite LED gibt es in zwei Größen mit den Leuchtflächen 37 x 25 Zentimeter und 50 x 37 Zentimeter. Die Acrylglasscheiben wurden speziell für die Hinterleuchtung mit LEDs optimiert und sorgen deshalb für eine sehr homogene Lichtverteilung zusammen mit einer hohen Lichtausbeute. Die maximale Leuchtdichte erreicht mit 9.400 bzw. 10.000 cd/m² ähnlich hohe Werte wie bei den Kaiser Scan-Leuchtplatten.

Die prolite-LED-Leuchtplatten von Kaiser Fototechnik lassen sich auch an der Wand befestigen. Bild: Hersteller
Die prolite-LED-Leuchtplatten von Kaiser Fototechnik lassen sich auch an der Wand befestigen. Bild: Hersteller

Zur exakten Positionierung der Vorlagen dienen die durchleuchteten Zentimeter- und Inch-Skalen am Rande der Leuchtflächen. Zusätzlich können die Vorlagen mit zwei mitgelieferten starken Neodym-Magneten fixiert werden. Weitere Magnete sind als Zubehör erhältlich.

Die eingebauten LEDs haben einen hohen Farbwiedergabeindex von CRI=95 bei einer tageslichtähnlichen Farbtemperatur von 6.000 Kelvin. Zusätzlich bieten sie eine geringe Wärmeabstrahlung und flimmerfreies Licht ohne Restwelligkeit, frei von Infrarot- und UV-Anteilen. Die Stromversorgung erfolgt über ein separates Weitbereichs-Netzteil mit einer Eingangsspannung von 100-240 Volt, 50/60 Hz (AC) und einer Betriebsspannung von 24 Volt (DC).

Weitere Informationen findest du auf:

www.kaiser-fototechnik.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Galerie Bene Taschen präsentiert Ausstellung zu Gregory Bojorquez

  • 19. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Hostiles, Montana, USA, 2020; Bild: © David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK
  • Interview
  • Spotlight

David Yarrow im Interview: „Ein gutes Foto lässt sich nicht wiederholen.“

  • 19. Mai 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × eins =

Neueste Beiträge

  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023
  • Farbmanagement mit Calibrite
    Calibrite: Kalibrieren wie die Profis
    • 5. Juni 2023
  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (780)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.