fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Joana Biarnés: „Disparando con el corazón – Mit dem Herzen gesehen“

  • 9. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Models mit modischen Shorts. Madrid, 1971. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.
Total
1
Teilens
1
0
0

Joana Biarnés gilt als erste Fotojournalistin der Iberischen Halbinsel und ist in Spanien eine Legende. Jetzt ist ihr fotografisches Werk erstmals in Deutschland zu sehen. Ab heute präsentiert f³ – freiraum für fotografie die Ausstellung „Disparando con el corazón – Mit dem Herzen gesehen“.

Joana Biarnés, Kanada, 1967. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

Joana Biarnés wird 1935 geboren und erobert sich als erste Frau den bis dahin rein männlich dominierten Beruf des Pressefotografen. Bereits früh kommt sie mit der Fotografie in Berührung: Zur Zeit ihrer Kindheit sind sonntägliche Picknicks in Mode, bei denen sich ihr Vater, ein renommierter Sportfotograf, in der Porträt- und Landschaftsfotografie übt. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, entwickelt er später im heimischen Labor entwickelt. Er unterstützt und ermutigt seine Tochter im Umgang mit der Kamera, sodass sie sich an erste kleine Reportagen wagt. 1956 schreibt sie sich als Studentin an der neu gegründeten Escuela Official de Periodismo (Schule für Fotojournalismus) in Barcelona ein.

Zur Zeit des Franco-Regimes herrscht ein sehr traditionelles Frauenbild, alternative Lebensentwürfe sind ein Affront und werden mit allen Mitteln bekämpft. Die junge Fotografin muss sich folglich mutig gegen Widerstände und Vorurteile durchsetzen. 1963 findet sie eine Anstellung bei der Tageszeitung Pueblo, wo sie schnell überzeugt: Sie ist modern, frech und ironisch. Mit ihrer Bildsprache und ihrem selbstbewussten Auftreten trifft sie den Nerv eines Landes, das sich nach Jahrzehnten der totalitären Herrschaft langsam nach Europa hin öffnet.

Bild der durch die Überschwemmungen im Westlichen Vallés verursachten Schäden. Terrassa, 25. September 1962. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

Chronistin einer Epoche

Als Fotojournalistin erobert sich Joana Biarnés die Welt. Das über dreißigjährige Schaffen von Joana Biarnés dokumentiert eine ganze Epoche: das Spanien von der Mitte der 1950er bis in die 1980er Jahre. Sie hält Naturkatastrophen wie die Überschwemmung der Vallés (Riadas del Vallés) im Jahr 1962 ebenso fest wie die wichtigsten Sportereignisse der Nation. Sie richtet ihre Kamera auf das alltägliche Leben der Menschen im Land, fotografiert innovative Modestrecken und verkehrt mit den Stars ihrer Zeit. Einer ihrer größten Triumphe ist eine exklusive Reportage über die Tournee der Beatles durch Spanien im Jahr 1965. Dafür schmuggelt sie sich unter einem Vorwand in das Hotelzimmer der Popstars.

Die Beatles in ihrer Suite im Avenida Palast. Barcelona, 1965. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

Doch auf den Erfolg folgt die Enttäuschung: Der Fotojournalismus orientiert sich in den 1980er Jahren infolge der Demokratisierung und der zunehmenden Privatisierung der Medienlandschaft immer stärker an kommerziellen Gesichtspunkten. Entwicklungen, die Joana Biarnés nicht mitgehen möchte. Deshalb gibt sie die Fotografie auf und widmet sich ihrer anderen großen Leidenschaft, dem Kochen. Erfolgreich betreibt sie mit ihrem Mann eines der bekanntesten Restaurants auf Ibiza. 2018 stirbt stirbt Joana Biarnés im Alter von 83 Jahren. 

Für Jahrzehnte war ihr fotografisches Werk in Vergessenheit geraten, erst vor wenigen Jahren wird es wiederentdeckt. Seitdem sind ihre Arbeiten in zahlreichen Einzelausstellungen in ganz Spanien zu sehen.  „Disparando con el corazón“ im freiraum für fotografie macht das einzigartige Schaffen von Joana Biarnés erstmals einem Publikum in Deutschland zugänglich.

Dalí als Clown verkleidet mit einem Model. Portlligat, Girona, 1966. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

Joana Biarnés: Disparando con el corazón – Mit dem Herzen gesehen
Vom 9. März bis zum 1. Mai 2022
Öffnungszeiten: Mi – So, 13 – 19 Uhr
f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin
www.fhochdrei.org

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „European Trails“ widmet sich europäischen Fotokünstlerinnen

  • 9. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Interview: Dawn Bowery über wichtige Aspekte und Fehler bei der Preisgestaltung

  • 9. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 17 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.