fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Jahresgaben 2024: ein OPEN CALL des Kunstverein Ludwigshafen

  • 29. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Lisa Marie Schmitt und Alexandru Budeş: 30 Years of Optimism (Figurines). Fine Art Print on Hahnemühle Baryta Paper, 2021-2023.
Lisa Marie Schmitt und Alexandru Budeş: 30 Years of Optimism (Figurines). Fine Art Print on Hahnemühle Baryta Paper, 2021-2023.
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Kunstverein Ludwigshafen lädt ganz herzlich zu seiner Ausstellung Jahresgaben 2024 vom 29.02. 2024 – 30.03. 2024 in das ZOOM. Quartier des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie. Eine Künstlerausstellung lokaler, nationaler und internationaler Künstler:innen.

Die Jahresgaben-Ausstellung des Kunstvereins Ludwigshafen 2024

Jahresgaben sind ein fester Bestandteil der Mitgliederinnenförderung des Kunstvereins Ludwigshafens. In diesem Jahr haben wir ein neues Format der Jahresgaben eingeführt, dass die Dichte und Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene in Ludwigshafen und der Metropolregion widerspiegelt um es lokalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen zu ermöglichen ihre Arbeiten zu präsentieren. Der Fokus der Jahresgaben liegt auf dem künstlerischen Nachwuchs, wobei Künstler*innen, die einen Bezug zur Region haben, hier leben und arbeiten und/oder ihre Ausbildung hier absolviert haben, besonders berücksichtigt wurden, da sie so in einem regen Austausch mit der Institution stehen.

Gegenseitige Unterstützung

Mitgliederinnen des Kunstvereins Ludwigshafen haben die Möglichkeit, Werke zu erwerben und damit den künstlerischen Nachwuchs und den Kunstverein Ludwigshafen zu unterstützen. Die Hälfte des Verkaufserlöses geht an die Künstlerinnen, die andere Hälfte an den Kunstverein und die Künstlersozialkasse. Die Ausstellung unterstützt damit einerseits die Arbeit des Kunstvereins und andererseits die der eingeladenen Künstlerinnen und Künstler. Das neue Format des Kunstvereins ist eine solidarische Form der gegenseitigen Unterstützung von Künstler*innen und Institution.

Die Auswahl der Künstlerinnen für die Jahresgaben spiegelt eine größtmögliche Vielfalt wieder und wird von einer jährlich wechselnden, internationalen Jury getroffen. Aus über 100 Bewerberinnen hat diese sich in diesem Jahr für folgende Künstler*innen entschieden: Josephine Adu, Laura Bäcker, Laila Böcker, Larry Bonchaka, Rebekka Brunke, Leman Sevda Darıcıoğlu, Annie Devlin, Eva Gentner, Simon Gilmer, Florian Glaubitz, Anne-Louise Hoffmann, Song Lim, Sarah Luedemann, Lukas Matuschek, Marian Mayland, Shirin Mohammad, Hyunju Oh, Lisa Marie Schmitt & Alexandru Budeş, Claudia Schmitz, Konstantin Voit, und Andre Wischnewski.

Jahresgaben 2024

Die Ausstellung Jahresgaben OPEN CALL findet vom 29. Februar bis 30. März im ZOOM Quartier des Kunstvereins statt. Alle Werke können vor Ort erworben und nach Ende der Ausstellung abgeholt werden.

Die Mitgliedschaft im Kunstverein Ludwigshafen ist Voraussetzung für den Kauf. Es ist auch möglich, beim Kauf einer Jahresgabe Mitglied zu werden.

Programm im Überblick:

Donnerstag, 29. Februar

  • ab 15:00 wird die Ausstellung eröffnet, und ein Kauf der Werke ist vor Ort möglich
  • von 18:00 – 20:00 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung statt

Freitag, 01. März

von 11:00 – 14:00 sind verschiedene Künstlerinnen vor Ort um bei einem Glas Sekt oder Orangensaft im informellen Gespräch mit Ameli M. Klein, der Direktorin des Kunstvereins, mehr über die ausgestellten Werke und ihre Künstlerische Arbeit zu sprechen

Samstag, 02. März

von 11:00 – 14:00 sind verschiedene Künstlerinnen vor Ort um bei einem Glas Sekt oder Orangensaft im informellen Gespräch mit Ameli M. Klein, der Direktorin des Kunstvereins, mehr über die ausgestellten Werke und ihre Künstlerische Arbeit zu sprechen

Montag, 4. März

die Werke erscheinen nun auch online und können im Webshop des Kunstvereins erworben werden.

Samstag 30. März: Finissage-Feier

Mehr zur Ausstellung unter: kunstverein-ludwigshafen.de


Weitere News aus dem Ressort Kultur:

  • Thema des 17. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Eine Chronik der Rock’n’Roll-Geschichte: „Rock’n’Roll Album“ von Terry O’Neill
  • Neuer Bildband mit Luftbildern zeigt, „Wie der Mensch die Erde verändert”
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
SIGMA 15 mm F1.4 DG DN DIAGONAL FISHEYE | Art
  • Equipment
  • News

SIGMA 15 mm F1.4 DG DN DIAGONAL FISHEYE | Art angekündigt

  • 29. Februar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
FUJIKINA Berlin 2024
  • Branchen-Ticker
  • News

FUJIKINA Berlin 2024: Hausmesse mit Vorträgen und Workshop-Programm

  • 1. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + siebzehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.