fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Jaeger Art präsentiert Kristian Schuller

  • 6. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Jaeger Art präsentiert Kristian Schuller
Fotos von Kristian Schuller. Links “Poppy Ill for Grazia International”, “Flower Head X” und “Tanz I”.
Total
0
Teilens
0
0
0

JAEGER ART freut sich, in ihren Räumen in der Brunnenstraße 161 erstmalig die aktuellen Kunstwerke von Kristian Schuller auszustellen.

Seine unverkennbare Bildsprache hat er in gemeinsamer Arbeit mit seiner Frau Peggy weiterentwickelt und sich insbesondere auf das Zusammenspiel aus Licht und Schatten fokussiert. Man spürt in seinen Bildern die Faszination des ewigen „Cherchez la femme“.

Witz, Humor und Improvisation

Aufgewachsen im rumänischen Kommunismus, manifestierte sich Kristians Abneigung gegen das zu der Zeit allgegenwärtige und sehr staubige Grau in Grau bereits im Kindesalter. Farben und Licht faszinieren ihn seither ebenso wie die Menschen, die mit Witz, Humor und Improvisation auf dieses Grau reagieren.

Die Besucher/innen erwarten in der Ausstellung die für Schuller typischen bildgewaltigen Farbwelten, jedoch nähert er sich seinem Gegenüber dieses Mal besonders behutsam und kreiert durch den bewussten Einsatz von Unschärfe, dem Zusammenspiel von Hell und Dunkel und durch die Abkehr vom scharfgezeichneten Portraitierten etwas Mystisches, das dem Betrachter viel Raum für Interpretationen lässt.

Über diese neue Herangehensweise an seine Fotografie sagt er selbst: „Lieber träume ich mich in das Unbekannte hinein, als alles im strahlenden Licht präsentiert zu bekommen. Die Silhouette einer Frau reicht aus, um in meiner Phantasie einen ganzen Film ablaufen zu lassen. Ich habe das große Glück mit wunderbaren Menschen zusammenarbeiten zu dürfen und ihre starken Persönlichkeiten sind mir Inspiration und Auftrag zugleich. Dabei ist es egal, ob es bekannte Charaktere wie die kürzlich portraitierten Cate Blanchett, Penélope Cruz oder Lea Seydoux sind, oder ob es sich um unbekannte, fantastische Persönlichkeiten handelt. Schönheit kann nur im Zusammenspiel mit Charakter funktionieren. Alles andere ist für mich leer.“

Über den Fotografen

Kristian Schuller kam im Alter von sieben Jahren mit seiner Familie aus Siebenbürgen / Rumänien nach Deutschland. Als Sohn eines Dramaturgen und Regisseurs und einer Kunstlehrerin wuchs er im Umfeld einer Theaterbühne und unterschiedlichster kreativer Einflüsse auf. Er studierte an der Universität der Künste in Berlin Fotografie bei F. C. Gundlach und Modedesign bei Vivienne Westwood.

Obwohl er sich nach dem Studium letztendlich für eine Karriere als Fotograf entschied, prägen beide Disziplinen bis heute seine künstlerische Identität. Seine Frau Peggy ist Art Director und Modedesignerin und arbeitet mit Kristian im Team zusammen. Kennengelernt haben sie sich in der Klasse von Vivienne Westwood, bei der Peggy ebenfalls studierte. Ihre Entwürfe und ihr kreativer Input spielen eine wichtige Rolle in seiner Arbeit. Nach Jahren in Paris und New York ist Kristian Schuller mit seiner Familie nach Berlin zurückgekehrt.

Mehr zur Gallerie: https://benjaminjaeger.art/


Weitere Beiträge aus dem Ressort Kultur:

  • Menschen können nicht unfotogen sein: Fotografin Bettina Meister holt Gold
  • Photo+Adventure 2023: Hier wird die Weltreise zum Katzensprung
  • Russell James in der Camera Work Galerie
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Charles Paul Wilp Ausnahmekünstler
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Charles Paul Wilp: Der vergessene Ausnahmekünstler

  • 5. Mai 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Roadside Meditations Rob Hammer
  • Bildband
  • News

Roadside Meditations: Unvergleichliche Landschaften der USA

  • 6. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
OM SYSTEM Sommer Cashback 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2023
Das NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 hat eine kurze Naheinstellgrenze von nur 18 Zentimetern.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7: Nikons erste DX-Festbrennweite für APS-C-Kameras der Z-Serie
  • Thomas Probst
  • 31. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + 14 =

Neueste Beiträge

  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023
  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (301)
  • Marketing (27)
  • News (778)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.