fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

HALBE Talent-Förderung: Förderung europäischer Kunst-Bildungseinrichtungen mit CLASSIC Magnetrahmen

  • 3. Mai 2024
  • fotoPRO Redaktion
An der Kunstakademie Düsseldorf lernte der talentierte Nachwuchskünstler Nils Dunkel die Eigenschaften des CLASSIC Magnetrahmens von HALBE schätzen
An der Kunstakademie Düsseldorf lernte der talentierte Nachwuchskünstler Nils Dunkel die Eigenschaften des CLASSIC Magnetrahmens von HALBE schätzen
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Förderung von Nachwuchskünstlern ist HALBE-Rahmen ein zentrales Anliegen. Jährlich wird die Manufaktur vier interessierten europäischen Bildungseinrichtungen im Rahmen der HALBE Talent-Förderung individuell angefertigte CLASSIC Magnetrahmen als Dauerleihgabe im Gesamtwert von 10.000 Euro zur Verfügung stellen.

Jährlich schreiben sich an den europäischen Hochschulen, Universitäten und Kunstakademien viele junge Menschen ein, um das Handwerkzeug eines Malers, Grafikers oder Fotografens zu erlernen. Die Nachwuchstalente werden mit den unterschiedlichen bildnerischen Ausdrucksmitteln vertraut gemacht. Die Präsentation ihrer Bilder gehört mit zur Ausbildung. Ein Werk auf Papier entfaltet seine volle Wirkung erst in einem passenden Rahmen.

Die Vorzüge des CLASSIC Magnetrahmens von HALBE lernte der junge Künstler Nils Dunkel bei seiner Abschlusspräsentation an der Düsseldorfer Kunstakademie zu schätzen. Die Förderung von Nachwuchskünstlern ist HALBE-Rahmen ein zentrales Anliegen. Jährlich wird die Manufaktur vier interessierten europäischen Bildungseinrichtungen individuell angefertigte CLASSIC Magnetrahmen als Dauerleihgabe im Gesamtwert von 10.000 Euro zur Verfügung stellen.

Entwicklung der eigenen künstlerischen Position

Neben theoretischem Wissen ist das Erlernen grundlegender Techniken für jeden Nachwuchskünstler die Basis seines zukünftigen Handwerks. Durch experimentelles Arbeiten und die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Fragen entstehen oftmals beeindruckende Werke junger Künstler. 

Neben der analytischen Reflexion des Schaffens erwerben sie auch an den europäischen Universitäten, Hochschulen und Kunstakademien die Kompetenz im Ausstellungsmanagement. Denn einen „Namen“ macht man sich in der Kunstwelt nur, wenn man seine Werke der breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Ästhetische Wirkung von Kunstwerken

Ob Aquarell, Grafik oder Fotografie – Bilder erzeugen häufig eine größere Wirkung beim Betrachter, wenn sie mit einem Rahmen in Szene gesetzt werden. Der Bilderrahmen fungiert als „Bühne“ des Kunstwerks und prägt maßgeblich dessen Ausdruck und Strahlkraft. Bilder mit oder ohne Passepartout zu rahmen, ist oftmals eine Kunst für sich und kann teilweise sehr zeitaufwendig sein – muss aber nicht. Das Magnetrahmen-Prinzip von HALBE ermöglicht eine präzise Positionierung des Bildes von vorne – ohne Werkzeug oder sonstige Hilfsmittel. Renommierte Künstler, Galerien und Museen schätzen die Qualität und das einfache Handling der auf Maß gefertigten Rahmen. 

Nils Dunkel präsentierte Abschlussarbeit in CLASSIC Magnetrahmen

@Nils Dunkel - Installation 55 Charpers - Ausstellung IV
@Nils Dunkel – Installation 55 Charpers – Ausstellung IV

Nils Dunkel, der 1990 in Österreich geboren wurde, begann seine Laufbahn als Autodidakt. Bereits mit Anfang 20 gestaltete er Magazine, sein erstes Buch und erlangte mit seinen außergewöhnlichen Designs Aufsehen in der Modewelt. Doch er wollte mehr über Kunst erfahren. Seit 2018 studierte Nils Dunkel an die Kunstakademie Düsseldorf. Sein Interesse, klassische Materialien und Techniken auf unkonventionelle Weise zu verwenden, begleitete ihn durch sein Studium. Für seine Abschlussarbeit setzte er sich mit den 55 Kapiteln des Romans „Schnee im Frühling“ vom japanischen Schriftsteller Yukio Mishima auseinander. Die einzigartigen Kunstwerke rahmte Nils Dunkel in CLASSIC Magnetrahmen und präsentierte sie unter dem Titel „55 chapters“. 

HALBE Talent-Förderung: Junge Talente verdienen hochwertige Rahmen

Um die künstlerische Entfaltung und Präsentation der Arbeiten von Nachwuchstalenten an den europäischen Universitäten, Schulen, Kunstakademien sowie Fachbereichen für Kunst auf Lehramt zu unterstützen, wird HALBE-Rahmen zukünftig jährlich vier Institutionen mit CLASSIC Magnetrahmen im Wert von jeweils 2.500 Euro ausstatten. Die Rahmen stellt HALBE als Dauerleihgabe der jeweiligen Lehreinrichtung ohne jegliche Verpflichtung zur Verfügung. Profil, Farbe und Größe der Rahmen können individuell festgelegt werden. Als Glas empfehlen die Spezialisten von HALBE Normalglas einseitig matt bzw. einseitig glänzend. 

„Wir möchten mit dem exklusiven Angebot den eingeschriebenen Schülern und Studenten der jeweiligen Einrichtung die Möglichkeit bieten, die ästhetische Wirkung ihrer Werke zu betonen“, sagt David Halbe, Geschäftsführer der HALBE-Rahmen GmbH. Damit nicht genug – darüber hinaus erhalten die Nachwuchskünstler der entsprechenden Lehrinstitutionen einen 10 %igen Sonderrabatt auf jede CLASSIC und DISTANCE Magnetrahmen-Bestellung sowie Passepartouts und Hintergrundkartons.

Bei Interesse an dem kostenlosen Magnetrahmen-Angebot, werden die entsprechenden Universitäten, Hochschulen und Kunstakademien gebeten, mit HALBE-Rahmen Kontakt unter +49 (0)2741 / 95 800 oder info@halbe.de aufzunehmen. 

Über HALBE-Rahmen: 

Seit 1946 gehört die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Familie Halbe den perfekten Rahmenbedingungen für Lithographien, Gemälde und Fotografien. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die kleine Werkstatt von Hubert Halbe zu einer der weltweit führenden Qualitätsmanufakturen für Bilderrahmen. Am Produktionsstandort Kirchen in Rheinland-Pfalz wird jeder Rahmen nach höchsten Qualitätsstandards und mit handwerklichem Können der knapp 60 Mitarbeiter gefertigt.

1973 entwickelte die HALBE-Rahmen GmbH (www.halbe-rahmen.de) das Magnetrahmen-Prinzip, das die Basis für alle Rahmen bildet. Es ermöglicht, das Bilder einfach und komfortabel von der Vorderseite gerahmt und ausgetauscht werden können. Das in dritter Generation geführte Unternehmen liefert Bilderrahmen sowohl für Museen, öffentliche Einrichtungen, Industrieunternehmen als auch für Fotografen und Privathaushalte.


Weitere News aus dem Branchen-Ticker:

  • SIGMA kündigt Wechselobjektive für Canon RF Mount an
  • Hasselblad Masters 2023 Voting: Jetzt abstimmen
  • Epson Southeast Asia wird Hauptsponsor der Pano Awards 2024 + Call for Entries
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Branchen-Ticker
  • Gedruckte Fotos
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Henrik Ekdahl, Managing Director der Ernst Leitz Werkstätten GmbH
  • Branchen-Ticker
  • News

Henrik Ekdahl ist neuer Managing Director der Ernst Leitz Werkstätten GmbH

  • 3. Mai 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Vorher/Nachher:Dramatischer Himmel: Der dunklere Himmel gibt dem Foto mehr Tiefe. Durch die aufgehellte Landschaft kommen sowohl der Vulkan im Hintergrund als auch das Haus im Vordergrund zur Geltung.
  • fotoPRO+
  • Spotlight

So nutzen Sie die Farbbereich-Maske in Lightroom

  • 4. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 + zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.