fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News

Hahnemühle präsentiert die „Hahnemühle App“

  • 29. Juni 2022
  • fotoPRO Redaktion
Die Leidenschaft der Hahnemühle für den FineArt-Druck hört nicht bei den Papieren auf. Dies zeigt auch die Entwicklung der neuen Hahnemühle App.
Die Leidenschaft der Hahnemühle für den FineArt-Druck hört nicht bei den Papieren auf. Dies zeigt auch die Entwicklung der neuen Hahnemühle App.
Total
0
Teilens
0
0
0

[Promotion] Die Hahnemühle Digital FineArt Collection feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und schenkt allen Druckexperten und -begeisterten zum Auftakt der Feierlichkeiten eine App voller Wissen und Informationen. Wir stellen sie Ihnen im Detail vor.

ÜBER HAHNEMÜHLE

Hahnemühle Produkte sind in mehr als 120 Ländern weltweit erhältlich. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dassel, Südniedersachsen, und Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Singapur, USA und China.

Hier geht es zum Download

Das Jahr 2022 markiert einen sehr wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte der Hahnemühle. Vor einem Vierteljahrhundert erreichten die handwerkliche Kompetenz, die Innovationskraft und die partnerschaftliche Zusammenarbeit ihren Höhepunkt und führten zu einer der größten Erfindungen der Hahnemühle aller Zeiten: den „FineArt Inkjet Papieren“. Bis heute ist die Papiermanufaktur der Pionier auf diesem Gebiet und der weltweit führende Anbieter von FineArt Inkjet Papieren. Die Digital FineArt Collection und die Everyday Photo Papers der Hahnemühle sind beliebt und gelten als die besten Inkjet-Papiere der Welt.

Die Leidenschaft der Hahnemühle für den Fine- Art-Druck hört nicht bei den Papieren auf. Der Papierhersteller möchte dafür sorgen, dass jeder das Wissen zur Hand hat, um seine künstlerischen Visionen zu verwirklichen und seine Bilder in Kunst zu verwandeln. Zu diesem Zweck bietet die Hahnemühle allen Interessenten einen umfassenden technischen Support, den MyArtRegistry-Service und das Hahnemühle Certified Studio Program kostenlos an.

Jetzt geht die Hahnemühle den nächsten Schritt mit der Einführung einer eigenen Hahnemühle Mobile Application.

Das volle Hahnemühle-Erlebnis in einer App

Die Hahnemühle App ist im Kern eine technische Support- App für Hahnemühle Certified Studios, Druckstudios im Allgemeinen, Künstler und Fotografen, die ihre eigene Kunst drucken. Anfänger können mit der App ihre Druckreise beginnen und ihr Wissen erweitern. Sie bietet informative Artikel, kurze Videos und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Die Möglichkeit, die benötigten ICC-Profile auf eine angeheftete Mailadresse herunterzuladen, ist ebenfalls enthalten. Hilfe und Support sind an einem Ort leicht zugänglich. Und selbst wenn man nicht sofort eine Lösung für ein Problem oder eine Antwort auf eine Frage findet, helfen die Hahnemühle-Experten gerne direkt über die App, per Mail oder Telefon.

Die Hahnemühle App ermöglicht unter anderem die Suche nach Digital FineArt Händlern, Certified Studios und Niederlassungen in der Nähe.
Die Hahnemühle App ermöglicht unter anderem die Suche nach Digital FineArt Händlern, Certified Studios und Niederlassungen in der Nähe.

Die Hahnemühle App ermöglicht die Suche nach Digital FineArt Händlern, Certified Studios und Niederlassungen in der Nähe. Sie gibt einen Überblick über alle von der Hahnemühle organisierten Aktivitäten und Veranstaltungen sowie über die von der Hahnemühle akzeptierten Veranstaltungsvorschläge von Fans, Künstlern oder Galerien. Die App stellt außerdem eine Verbindung zu den wichtigsten Social-Media-Accounts und dem Hahnemühle-Blog her, um die neuesten Nachrichten und Informationen zu erhalten.

Papier „Made in Germany“

Die Hahnemühle FineArt stellt seit dem Jahr 1584 Papier her. Das heutige Portfolio umfasst hochreine Papiere für Life Science Anwendungen, technische Spezialpapiere sowie traditionelle und digitale FineArt Papiere für Malerei und Druck. Die kundenspezifische Entwicklung, Produktion und Konfektionierung von Life Science Lösungen hat einen großen Stellenwert für das mittelständische Unternehmen seit dem Jahr 1883.

Alle Life Science Komponenten wie auch die Hahnemühle Künstlerpapiere verfügen über klassenbeste Qualitätsmerkmale und sind als Produkte mit dem Siegel „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet.


Marke des Jahrhunderts

Zum dritten Mal in Folge ist die Hahnemühle als deutsche ‚Marke des Jahrhunderts‘ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Die Papiermanufaktur und die weltweit vertriebenen Produkte von Hahnemühle tragen die prestigeträchtige Auszeichnung und das damit verbundenen Markenlogo nun weitere drei Jahre.

Dr. Florian Langenscheidt ehrt Hahnemühle CEO Jan Wölfle mit der Auszeichnung Marke des Jahrhunderts
Dr. Florian Langenscheidt ehrt Hahnemühle CEO Jan Wölfle mit der Auszeichnung Marke des Jahrhunderts

Zum dritten Mal in Folge nach 2016 und 2019 hat ein Beirat aus hochkarätigen Markenexperten die Hahnemühle zur ‚Marke des Jahrhunderts‘ gekürt. Mit der erneuten Verleihung hat die Manufaktur ihren Platz in der ersten Reihe bekannter deutscher Marken bestätigt. „Die Auszeichnung ist eine erstklassige Visitenkarte für unsere neue Business Unit ‚Stationery‘ und ist im Bereich Life Science/Filtration ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. 2022 feiern wir als ‚Marke des Jahrhunderts‘ auch unsere Erfindung der Digital FineArt Papiere für den Inkjet-Druck vor 25 Jahren“, freut sich Jan Wölfle, CEO Hahnemühle-Gruppe, über die aktuelle Auszeichnung und gibt einen kleinen Ausblick auf 2022.

„Wir sind stolz, erneut als Ikone der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet zu sein. Gerade in der Zeit der Corona-Krise haben wir bewiesen, warum wir dem Titel ‚Marke des Jahrhunderts‘ gerecht werden: Wir waren und sind für unsere Kunden in mehr als 130 Ländern der Welt immer ansprechbar und mit unseren Produkten stets lieferfähig. Wir haben mit Partnern zusammen neue Produkte entwickelt und viel in Sachen Nachhaltigkeit unternommen“, sagt Jan Wölfle, CEO Hahnemühle-Gruppe.

Als ‚Marke des Jahrhunderts‘ ist die Hahnemühle im weltweit anerkannten Markenregister ‚Deutschen Standards‘ vertreten. Die „Markenbibel“ erscheint alle drei Jahre im renommierten Verlag DIE ZEIT und präsentiert rund 200 traditionsreiche und innovative deutschen Marken wie die Hahnemühle. Dr. Florian Langenscheidt, seit über 20 Jahren Herausgeber der Marken des Jahrhunderts, beschreibt seine Intention für diese besondere Auszeichnung wie folgt: „Marken sind Versprechen für außergewöhnliche Leistungen und Perfektion in jedem Detail, für Qualität und Tradition. Sie geben uns das Gefühl, das Beste, Schönste und Eleganteste gewählt zu haben. Deutsche Standards-Marken des Jahrhunderts rollt diesen Stars den roten Teppich aus. Sie sind eine Gesamtschau der Deutschen Wirtschaft, des weltbekannten made in Germany“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Marktanalyse: Vlogging-Kameras heizen den Foto- und Imaging-Markt an

  • 29. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das wasserdichte Benro Induro Hydra 2 im Einsatz. Bild: Hersteller
  • News

Benro Induro Hydra 2 – Das beste Stativ der TIPA 2022

  • 30. Juni 2022
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier + neun =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.