fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Gruppenausstellung „Ausnahmezustand. Polnische Fotokunst heute“ in Berlin

  • 29. August 2022
  • Stefanie Smuda
Zosia Promińska Gabrysia 13, aus der Serie „Waiting Room“ copyright Zosia Promińska
Total
1
Teilens
1
0
0

Einen faszinierenden Einblick in die zeitgenössische Fotografie Polens gibt es ab dem 10. September 2022 im Berliner ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst in der Zitadelle Spandau. Dort wird die Gruppenausstellung „Ausnahmezustand. Polnische Fotokunst heute“ gezeigt. 

Vorgestellt werden 26 Stellvertreter:innen der jüngeren und der mittleren Generation polnischer Fotokunst. Viele von ihnen sind in Deutschland bisher kaum oder gar nicht bekannt. Zu Unrecht, wie die Besucher:innen feststellen werden. Neben vielen Formen einer ästhetisch und formal frischen Dokumentarfotografie reicht das Spektrum des Gezeigten von der Porträt- und Selbstporträtfotografie über Stillleben und Landschaftsfotografie bis hin zu freien künstlerischen Ansätzen in der Abstraktion. Präsentiert werden die Werke als klassische Tafelbilder, in Projektionen sowie in objekthaften Installationen.

Unter anderem werden Rafal Milachs Fotografien von den Protesten gegen die Ende 2020 verabschiedete Abtreibungsgesetzgebung zu sehen sein, die es Polinnen praktisch unmöglich macht, einen Schwangerschaftsabbruch im eigenen Land vornehmen zu lassen (Straijk), sowie Aneta Grzeszykowskas Annäherung an ihren eigenen Körper, indem sie Teile von ihm aus Schweinehaut nachbildet (Selfie).

Ausnahmezustand
Pawel Jaszczuk aus der Serie „¥€$U$“ courtesy the artist and 6×7 Leica Gallery, Warsaw

Von der interdisziplinär arbeitenden Diana Lelonek wird es Bilder aus ihrem jüngst erschienenen Buch Wasteplants Atlas geben, in der sie pflanzliche Lebensformen auf illegal entsorgtem Wohlstandsmüll untersucht und kategorisiert. Und Pawel Jaszczuk widmet sich in seiner Serie „¥€$U$“ der Kommerzialisierung der Muttergottes und Jesus in seinem katholischen Heimatland.

Tiefer Einblick in polnische Fotoszene

Darüber hinaus wird es einen Leseraum mit zahlreichen Fotobüchern und Katalogen sowohl von Ausstellungsteilnehmer:innen als auch zahlreicher nicht direkt an der Ausstellung Beteiligter geben. Interessierte haben dort die Möglichkeit, noch tiefer in die polnische Fotoszene einzutauchen, die sich anschickt, auch international stärker Fuß zu fassen.

Wie wichtig dieses nach Außen gerichtete Engagement für polnische Fotograf:innen ist, wird in den parallel zur Ausstellung angebotenen Vorträgen und Podiumsgesprächen deutlich werden, in denen es u. a. um die schlechter werdenden Arbeits- und Ausstellungsbedingungen für Kreative in Polen geht. 

Weronika Gęsicka Untitled #2, from the series „Smash“, 2019 – 2020 courtesy the artist and JEDNOSTKA Gallery, Warsaw
Łukasz Wierzbowski o.T. copyright Łukasz Wierzbowski
Kuba Dąbrowski o.T. copyright Kuba Dąbrowski

Kunstfreiheit in Polen bedroht

Viele Fotograf:innen setzen sich in ihrer Arbeit mit den Maßnahmen auseinander, die die nationalkonservativen Regierung zusammen mit dem katholischen Klerus eingeleitet hat. Diese zielen darauf ab, rechtsstaatliche Strukturen zu schwächen und Ressentiments gegen Minderheiten wie nichteuropäische Flüchtlinge und LGBT+-Mitbürger:innen zu schüren. 

Ein weiteres Thema für die Künstler:innen ist der wachsende Nationalismus. Dies birgt inzwischen jedoch das Risiko, von Stipendien und anderen staatlichen Unterstützungen ausgeschlossen zu werden. Ebenso bleiben Künstler:innen dadurch mitunter Ausstellungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von staatlich subventionierten Museen und Institutionen verwehrt.

Die nun geplante Ausstellung, die die bisher größte Schau polnischer Fotografie in Deutschland sein wird, soll einen Beitrag zur Vertiefung der deutsch-polnischen Nachbarschaftsverhältnisse darstellen. Ein Interesse an dem östlichen Nachbarn Deutschlands und seiner Kultur ist hierzulande in den vergangenen Jahren größer geworden. Hier möchte die Ausstellung einen verbindenden Beitrag leisten. 

Irena Kalicka; o.T., aus der Serie „The horse you see is the horse you get“ (New Athens), 2015 ; copyright Irena Kalicka

„Ausnahmezustand.
Polnische Fotokunst heute“

Vom 10. September 2022 bis zum 1. Januar 2023
Öffnungszeiten: Fr. – Mi. 10 – 17 Uhr, Do. 13 – 20 Uhr
ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst, in der Zitadelle Spandau,
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
https://www.zitadelle-berlin.de/ausnahmezustand/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Mountain Roads
  • Kultur
  • News

„Mountain Roads“ von Stefan Bogner in der Leica Galerie München

  • 28. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Equestrian - Bild: Mike Egerton
  • Kultur
  • News

World Sports Photography Awards: Erster weltweiter Preis für Amateur-Sportfotografie

  • 29. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Das TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + fünf =

Neueste Beiträge

  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (765)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.