fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Fotoherbst in Zingst: Neue Ausstellungen von Ragnar Axelsson und Christian Klant

  • 15. Juli 2022
  • Thomas Probst
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
Total
1
Teilens
1
0
0

In Zingst werden zum diesjährigen Fotoherbst zwei neue Ausstellungen von Ragnar Axelsson und Christian Klant in der Leica Galerie und im Max Hünten Haus Zingst zu sehen sein. Dabei steht vor allem die Natur im Fokus.

Bei den neuen Ausstellungen geht es um Landschaften und die Vielfältigkeit bei der fotografischen Umsetzung: Ragnar Axelsson zeigt in der Leica Galerie in seinen eindringlichen schwarzweiß Fotos die – durch den Klimawandel bedrohten – Landschaften der Arktis. Die dort beheimateten Schlittenhunde sind die Protagonisten seiner Serie „Arctic Heroes – Where the world is melting“. Die im Max Hünten Haus ausgestellten „Landschaften“ von Christian Klant entstehen per Nassplatten-Kollodium-Verfahren. Beinahe mystisch, mit einem Hauch von Vergangenheit und trotzdem im Hier und Jetzt.

2022 Horizonte Zingst; Bild: ©Florian W. Müller
2022 Horizonte Zingst; Bild: ©Florian W. Müller

Ab Ende September 2022 können Besucher die neuen Ausstellungen in den Galerien besichtigen. Bereits ab Mitte August kehrt auch die Strandausstellung des 15. Umweltfotofestivals „Die Ernte der Ozeane“ wieder an den Strand neben der Seebrücke zurück. Darüber hinaus werden auch noch einige Festivalausstellungen im Ort zu sehen.


Die neuen Ausstellungen zum Fotoherbst in Zingst

Ragnar Axelsson – „Arctic Heroes – Where the world is melting“

Ausstellungsort: Leica Galerie Zingst
Ausstellungsdauer: 30.09.2022 – 15.12.2022
Ausstellungseröffnung: 01.10.2022 | 18:00 Uhr

Für den isländischen Fotografen Ragnar Axelsson ist der grönländische Schlittenhund einer der größten Helden, die der Norden je gekannt hat . Die Serie „Arctic Heroes – Where the world is melting“ ist eine in Schwarzweiß fotografierte Hommage nicht nur an die Hunde, sondern auch an die durch die dramatisch fortschreitende Erderwärmung verschwindende Kultur der Arktis.

www.zingst.de/veranstaltungen/ragnar-axelsson-arctic-heroes-where-the-world-is-melting

JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson
JP22 Artic Heores; Bild: Ragnar Axelsson

Christian Klant – „Landschaften“

Ausstellungsort: Max Hünten Haus Zingst
Ausstellungsdauer: 30.09.2022 – 15.01.2023
Ausstellungseröffnung: 30.09.2022 | 18:30 Uhr

Christian Klant fotografiert Landschaften auf Kollodium-Nassplatten und verbindet so das historische Verfahren mit aktuellen Motiven von zeitloser Schönheit. Die aufwändige Fotografie mit einer Großformatkamera und einem Dunkelkammerzelt vor Ort – an dem die Nassplatten nicht nur hergestellt, sondern auch direkt entwickelt werden – bedarf Geduld, Ruhe und vor allem Entschleunigung. Eine Mischung, die Christian Klant sehr schätzt: „Die Arbeit mit dem Verfahren zwingt mich dazu alles viel langsamer zu erleben. Diese Entschleunigung hat mir dabei geholfen, die Emotionen zu greifen, die mir zuvor noch durch die Finger geglitten sind.“

www.zingst.de/veranstaltungen/christian-klant-landschaften

JP22 Landschaften; Bild: Christian Klant
JP22 Landschaften; Bild: Christian Klant
JP22 Landschaften; Bild: Christian Klant
JP22 Landschaften; Bild: Christian Klant
JP22 Landschaften; Bild: Christian Klant

George Steinmetz – „Die Ernte der Ozeane“

Ausstellungort: Seebrücke Zingst
Ausstellungdauer: 15.08. – 10.10.2022

Die Weltmeere sind bedroht: Überfischung, Verschmutzung, Erwärmung und Versauerung verursachen massive Schäden, die derzeit nicht mehr durch natürliche Regenerationszyklen aufgefangen werden (können). Welche Rolle die Nahrungsmittelindustrie und in der Folge die individuellen Verbraucherentscheidungen dabei spielen, steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Ernte der Ozeane“, die in Medienkooperation mit dem Magazin GEO entstanden ist.


Highlights aus dem Programm der Fotoschule

Christian Klant – „Wet Plate Collodion – Kollodium Nassplatten – Workshop“

Dauer: 01.10. 09:30 Uhr bis 02.10. 18:00 Uhr

Begleitend zu der Ausstellung gibt Christian Klant an dem Wochenende 1. und 2. Oktober einen zweitägigen Workshop in dem er alles vermittelt, was es für den eigenen Start in die Arbeit mit der Kollodium-Nassplatten-Fotografie braucht.

www.zingst.de/workshops/wet-plate-collodion-kollodium-nassplatten-workshop-01102022


Kilian Schönberger – „Mythos Wald“

Dauer: 02.10. 15:00 Uhr bis 05.10. 14:00 Uhr

Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Kilian Schönberger zeigt in diesem Kurs fotografische Techniken, um das scheinbare Chaos und unterschiedliche Lichtsituationen in überzeugende Kompositionen umzuwandeln.

www.zingst.de/workshops/mythos-wald-02102022


Götz Schleser – „Das Geheimnis des guten Portraits“

Dauer: 31.10. 15:00 Uhr bis 03.11. 13:00 Uhr

Ziel des Workshops individuelle, außergewöhnliche an die Person und Ort angepasste Businessportraits zu fotografieren, die dem Kunden des Portraitierten auffallen und im Gedächtnis bleiben, zum Betrachten einladen und nicht gleich als Standard weitergeklickt werden.

www.zingst.de/workshops/das-geheimnis-des-guten-portraits-31102022

2022 Horizonte Zingst; Bild: ©Florian W. Müller
2022 Horizonte Zingst; Bild: ©Florian W. Müller

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Traumhafte Aussicht: „Ich habe einen ND-Filter verwendet, um das Wasser unscharf zu machen, und eine Belichtungsreihe, um die dunklen Felsen und den Himmel auszugleichen.“ Bild: Erika Valkovicova
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Landschaftsfotografin Erika Valkovicova: Reisende mit Fernweh

  • 14. Juli 2022
  • Dan Mold and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Thomas Hoepker Andy Warhol in der „Factory“, Union Square, New York City, USA 1981; Bild: © Thomas Hoepker/Magnum Photos
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK: Das große Festival der Fotografie

  • 15. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023
Bild: Photo+Medienforum Kiel
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Photo+Medienforum Kiel: Nachruf auf Karl Flittiger

  • Stefanie Smuda
  • 18. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − acht =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (134)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (64)
  • Kultur (244)
  • Marketing (26)
  • News (591)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (126)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.