fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Fotobibliothek „Mylio Photos“ jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar

  • 12. Juli 2022
  • Thomas Probst
Mylio Photos
© Mylio Photos
Total
18
Teilens
18
0
0

Mylio Photos ist eine neue Fotobibliothek, die sich auf Datenschutz, jederzeitigen Zugriff und Benutzerfreundlichkeit konzentriert und damit die traditionelle Foto-Organisation grundlegend verändert. David Vaskevitch, Gründer von Mylio und ehemaliger CTO von Microsoft, spricht im Interview über seine Vision und die neuesten Features der Anwendung.

Mylio Photos, die Anwendung für die Organisation und Digitalisierung von Fotos, ist seit dem 8. Juni 2022 weltweit verfügbar. Um Mylio Photos länderübergreifend barrierefrei nutzen zu können, wurde die App jetzt auch in mehrere Sprachen – in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit einem deutschen Team – übersetzt. Mylio Photos steht ab dem 13. Juli 2022 in deutscher Sprache zur Verfügung.

David Vaskevitch, ehemaliger Chief Technical Officer (CTO) von Microsoft und Gründer von Mylio, spricht im Interview über sein Produkt Mylio Photos, das ein Leben lang Erinnerungen digitalisiert und organisiert:

Herr Vaskevitch, Ihren Namen kennen wir aus dem Microsoft-Universum. Mittlerweile haben Sie aber ein neues Produkt an den Start gebracht. Was ist die Idee hinter Mylio Photos ist.

Mylio wurde gegründet, um Menschen dabei zu helfen, die wertvollen Erinnerungen, die in unseren Foto- und Videosammlungen gespeichert sind, zu entdecken, zu organisieren und zu schützen.

Mylio gibt es als Anwendung nun schon seit 2014. Was hat es mit dem Relaunch auf sich?

Wir bringen eine völlig neue Version unserer Software auf den Markt. Sie enthält innovative neue Ideen und basiert auf direktem Feedback von unseren Kunden, welches wir konsequent umgesetzt haben. Die Anwendung erhält auch einen neuen Namen: Mylio Photos. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens ist die Anzahl der Verbesserungen enorm und wir möchten die Aufmerksamkeit auf die bedeutenden Verbesserungen am Produkt sowie hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit lenken. Zum anderen wollen wir neuen und potenziellen Nutzern auf den ersten Blick klar machen, worum es geht.

Mylio Photos
© Mylio Photos

Sie betonen besonders, dass mit dem Relaunch Kunden-Feedback umgesetzt wurde. Was waren hier genau die Kritikpunkte?

Im vergangenen Jahr haben viele lange Videocalls mit Nutzern stattgefunden und wir haben dabei genau beobachtet, wie sie Mylio verwenden, um besser zu verstehen, was sie an unserem Produkt schätzen und was es im Gegenzug für Schwierigkeiten in der Anwendung gibt. Ein Hauptziel der neuen Version war es, die Ersteinrichtung von Mylio Photos zu erleichtern. Aber auch die bestehenden Nutzer werden von schnelleren Importzeiten, besseren Statusaktualisierungen und einer schnelleren Synchronisierung profitieren.

Wie gehen Sie künftig mit Feedback um?

Unser Ziel für die Zukunft ist es, uns klar auf die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden bei der Verwendung von Mylio Photos zu konzentrieren. Sowohl neue als auch bestehende Nutzer werden während der gesamten Nutzung Vereinfachungen, Verbesserungen und Effizienzsteigerungen finden, die die Anwendung insgesamt noch einfacher und angenehmer macht. Wir hoffen, diese Verbesserungen machen noch mehr Lust, Freunde und Kollegen davon zu überzeugen, dass auch sie bald Mylio Photos nutzen sollten.

Was sind Ihre persönlichen Highlight-Features von Mylio Photos?

Die Deduplizierung ist eine dieser Funktionen, an die zunächst niemand denkt, aber es stellt sich heraus, dass fast jeder sie braucht. Jetzt können Nutzer schnell und leicht Mehrfachkopien von Fotos organisieren. Beim Start von Mylio Photos weiß die Software sofort über Duplikate Bescheid, ohne dass Anwender einen zeitaufwändigen Scan durchführen müssen. Das spart Zeit und Speicherplatz!

Gesichtsmarkierungen (natürlich mit absoluter Privatsphäre, alles lokal auf dem Gerät der Nutzer) ist eine weitere Funktion, die sowohl wichtig ist als auch Spaß macht. Einige Leute haben gefragt, warum wir nicht einfach das Gesicht markieren und uns den – aktuell erforderlichen – Bestätigungsschritt sparen. Nun, mit dieser neuen Version ist das automatische Markieren endlich Realität geworden.

Mylio Photos
© Mylio Photos

Originale abrufen macht es noch leichter, Fotos zu bearbeiten und weiterzugeben. Wer mit einem Laptop oder einem Smartphone arbeitet, welches die Originale nicht (mehr) verfügbar gespeichert hat, kann mithilfe von Mylio Photos die Originale anfordern. Wenn ein Anwender zum Beispiel ein Foto freigeben oder bearbeiten möchte, kann Mylio Photos eine Verbindung zu einem anderen Gerät herstellen und die Originale auf das aktuell verwendete Gerät herunterladen.

Rundum schneller. Mylio Photos ist auch in vielen anderen wichtigen Punkten schneller geworden. So können Anwender zum Beispiel Bilder aus verknüpften Ordnern importieren. Über das Menü “Importieren” können sie Mylio Photos ganz einfach anweisen, eine Verknüpfung zu einem vorhandenen Ordner auf einer Festplatte herzustellen. Außerdem gefällt mir persönlich, dass Objekte, die zu einem Ordner im Mylio Photos-Dateisystem hinzugefügt werden, schneller erkannt und vorhersehbarer aktualisiert werden.

Noch ein paar abschließende Worte zu Mylio Photos und der Vision, die sie mit dem Produkt verwirklichen?

Für mich ist Mylio Photos eine echte Herzensangelegenheit. Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie sich die Welt erinnert, zu verändern. Das bedeutet, dass wir uns dafür einsetzen, dass es viel einfacher wird, die Erinnerungen des Lebens zusammenzubringen und darauf zuzugreifen. Die Wertschätzung für Erinnerungen und damit verbunden auch z.B. die effektive Verwaltung der vielen Familienfotos und -videos, Freunde-Selfies die diese Erinnerungen repräsentieren, ist an einem wichtigen Wendepunkt. Wir wollen Fotos nicht mehr nur für den Moment aufnehmen, sondern für die Ewigkeit. Mit Mylio Photos möchten wir eine sinnvolle Hilfestellung geben.

Über David Vaskevitch

David Vaskevitch, CEO Mylio
David Vaskevitch, CEO Mylio

David Vaskevitch ist CEO und Gründer von Mylio, der Firma hinter der Fotoverwaltungs-App Mylio Photos. Als ehemaliger Chief Technical Officer von Microsoft kennt er die IT-Szene, das Programmieren und seine Tücken – und weiß, wie Unternehmen Technologie zu ihrem Vorteil einsetzen können. Davon handelt auch sein Bestseller “Client/Server-Strategies: A Survival Guide for Corporate Re-engineers”. Mylio ist für Vaskevitch mehr als ein Projekt oder Investment. Er hat es zu seiner Mission gemacht, den Menschen zu helfen, die Erinnerungen ihrer Familien zu bewahren. Ein Blick in seinen persönlichen Mylio-Photo-Account zeigt: Er ist im wahrsten Sinne des Wortes der erste Nutzer von Mylio Photos und hat darin sein Leben und das seiner Familie in Bildern zusammengefasst. Das erste Foto in seiner Timeline: ein Babybild seiner Mutter.

Weitere Informationen zu Mylio findest du auf:

www.mylio.com

Total
18
Teilens
Teilen 18
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Mylio
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Vorher und nachher: Radiant Photo erzeugt automatisch eine perfekt ausgewogene Belichtung und Tiefe, ohne Farben zu verfälschen. Bild: Radiant Photo
  • Equipment
  • News

Die nächste Generation der Bildverbesserung: Radiant Photo

  • 12. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Arena Halle Außenansicht Foto: Markus Nass courtesy BERLIN PHOTO WEEK
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK startet Ticketverkauf

  • 12. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 5 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.