fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Föderal“ von Götz Schleser in der Leica Galerie Wetzlar: Noch bis 5. Mai 2024

  • 27. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Hendrik Wüst 02.02.2023 Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie Wetzlar 2024
Hendrik Wüst 02.02.2023 Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie Wetzlar 2024
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Leica Galerie Wetzlar zeigt noch bis zum 5. Mai 2024 die Serie „Föderal“ des Berliner Fotografen Götz Schleser.

Die Ausstellung „Föderal“ von Götz Schleser in der Leica Galerie Wetzlar ist eine Bildauswahl aus seinem seit 2009 entwickelten Langzeitprojekt. Mit beeindruckenden Porträts regierender und ehemaliger Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zeigt der Fotograf eindrücklich die kreative Vielfalt möglicher Inszenierungen innerhalb des Porträtgenres.

Politik und Porträtfotografie

Franziska Giffey 11.08.2022 Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie
Wetzlar 2024 tragen
Franziska Giffey 11.08.2022 Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie Wetzlar 2024.

Fotografische Porträts sind essenziell für die Inszenierung und Selbstdarstellung von Politik. Ihre Akteure stehen unter dem Druck der ständigen Beobachtung: Mimik, Gestik, Haltung – jedes Detail zählt. Umso größer ist der Wunsch nach dem möglichst perfekten, dem Anlass entsprechenden Bild. Nicht selten entstehen dabei nur plakative, oberflächliche Imagebilder, keine echten Porträts. Der Berliner Fotograf hat einen anderen Weg gewählt: In seinem Langzeitprojekt ist es ihm gelungen, mit innovativen Inszenierungen und unkonventionellen Settings andere, ungewöhnliche Porträts zu finden. Was 2009 mit einem ersten Bild des damaligen Landeschefs Thüringens begann, ist heute zu einer ganzen Galerie regierender und ehemaliger Ministerpräsidentinnen und -präsidenten – oder aber im Falle von Berlin, Bremen und Hamburg von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern – angewachsen.

Ob schwarzweiß oder farbig, im engen Ausschnitt oder kaum sichtbar in einer ausgefallenen Umgebung und aus spannender Perspektive, ob konturscharf oder in häufig verwendeter Unschärfe, ob im Klein- oder Großformat: Immer sind es individuelle Bildentwürfe, weit entfernt von oberflächlicher Glätte. Interessiert hat den Fotografen an seinem Gegenüber der Mensch hinter der Maske, der sich für den entscheidenden Moment im Porträt möglichst authentisch zeigt. Die Auswahl belegt, wie überraschend vielfältig Schleser immer wieder aufs Neue mit Neugier und Charme die Bewegungsfreiheit der Porträtierten zwischen Pose und Persönlichkeit erkundet hat. Ganz bewusst bringt er die Regierenden aus dem erprobten Takt und ermuntert zum offenen Spiel mit der Kamera. Mit den Motiven bewegt er sich daher abseits üblicher Plakatoptik und schafft im fotografischen Dialog unerwartete, neue Sichtweisen.

Föderal: Etwas andere Politikerporträts

Boris Rhein 04.05.2023Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie
Wetzlar 2024
Boris Rhein 04.05.2023Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie Wetzlar 2024

Die präsentierte Auswahl zeigt 32 Porträts ab dem Jahr 2009. Dabei sind: Torsten Albig, Kurt Beck, Jens Böhrnsen, Andreas Bovenschulte, Franziska Giffey, Tobias Hans, Reiner Haseloff, Roland Koch, Annegret Kramp-Karrenbauer, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Bodo Ramelow, Anke Rehlinger, Boris Rhein, Jürgen Rüttgers, Erwin Sellering, Carsten Sieling, Kai Wegner, Dietmar Woidke und Hendrik Wüst.

Götz Schleser wurde 1967 in Frankfurt a. M. geboren. Nach seiner fotografischen Ausbildung ist er seit 1998 als freiberuflicher Fotograf in Berlin tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt ist das Porträt: Unzählige Prominente aus Politik, Kultur und Wirtschaft haben für Auftraggeber aus Magazinen, Parteien, Unternehmen und Institutionen vor seiner Kamera gestanden. Der Fotograf ist BFF-Mitglied (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter). Fotografiert wurde die Serie „Föderal“ u. a. mit dem Leica S-System, dem Leica SL-System und der M11 Monochrom.

Die Ausstellung „Föderal“ wurde mit freundlicher Unterstützung von WhiteWall realisiert.

Zitat Götz Schleser:
„Es fordert mich jedes Mal aufs Neue, mich auf jede einzelne Person einzustellen, auf ihre Wünsche einzugehen und diese dann mit ihr umzusetzen. Diese tägliche Herausforderung ist einer der Gründe, warum ich so gerne porträtiere: jeden Tag neue Orte und Menschen kennenzulernen. Sehen, hören, riechen, schmecken, oft neu und manchmal sehr vertraut, und dann fotografieren, ich liebe es.“

Föderal von Götz Schleser Leica Galerie Wetzlar: Ort, Laufzeit, Eintritt

Die Ausstellung „Föderal“ ist noch bis zum 5. Mai 2024 in der Leica Galerie Wetzlar zu sehen, die von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt ist frei.

Bodo Ramelow 12.06.2017 Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie Wetzlar 2024
Bodo Ramelow 12.06.2017 Bildliste/Götz Schleser, Föderal/Leica Galerie Wetzlar 2024

Weitere News rund um Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:

  • Ausstellung „LSF52 Surf + Strand Kultur Sylt“ im Museum in Keitum
  • 7. Plecher Foto- und Filmbörse und Vorführung des Kollodium-Nassplattenverfahrens
  • Chargesheimer im Museum Ludwig – April bis November 2024
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • Leica
  • Leica Galerien
  • News
  • Porträtfotografie
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Museum aan de Stroom Antwerpen
  • Spotlight

Bildkorrekturen auf Fotos übertragen in Radiant Photo

  • 27. April 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Hasselblad Masters 2023 Logo
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Hasselblad Masters 2023 Voting: Jetzt abstimmen

  • 28. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + neun =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.