fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Ferhat Bouda: Photographs and Diaries“ im Fotografie Forum Frankfurt

  • 11. April 2022
  • Stefanie Smuda
Aus der Serie „Imazighen im Hohen Atlas“, Marokko, 2016 © Ferhat Bouda, Agence VU, 2022
Total
0
Teilens
0
0
0

Bis zum 15. Mai 2022 zeigt das Fotografie Forum Frankfurt die Ausstellung „Photographs and Diaries“ des algerischen Fotografen Ferhat Bouda. Sein Fokus liegt auf ehemals nomadische Gemeinschaften. Seine Bilder dokumentieren das Leben und Überleben der Volksgruppen, die sich immer wieder mit neuen Veränderungen konfrontiert sehen. 

Seit zehn Jahren reist Bouda in abgelegene Wüstendörfer, zu Lehmbauten in den Bergen und in traditionelle Stadtviertel in ganz Nordafrika. Dort fotografiert er den heutigen Alltag der Imazighen, „freie Menschen“ – ein Begriff, den viele dieser Gemeinschaften dem verbreiteten Begriff der Berber vorziehen. Auch die rauen Landschaften der Mongolei sind Hintergrund für Boudas kraftvolle Schwarz-Weiß-Bilder von inzwischen überwiegend sesshaften ethnischen Gruppen. 

Die Ausstellung „Ferhat Bouda: Photographs and Diaries“ zeigt das Leben der Imazighen: Sie wohnen in Zelten, Höhlen oder in der Kanalisation, kümmern sich um den Broterwerb auf Feld oder Müllhalde und nutzen Kamele und Motorräder als Fortbewegungsmittel. Auf den Bildern sind oftmals schemenhafte menschliche Silhouetten zu sehen, die mit der Umgebung verschmelzen. Und Bouda dokumentiert mit seinen Aufnahmen auch, wie sie vom Klimawandel, durch politische Konflikte oder aus anderen Gründen bedroht sind. 

Aus der Serie „Imazighen in Ägypten (Siwa)“, 2017 © Ferhat Bouda, Agence VU, 2022

Bouda thematisiert kulturelle Resilienz

Darüber hinaus bestimmen auch diverse soziale Gemeinschaften Boudas Fotografien: In der  Mainmetropole Frankfurt hat er unter anderem Punks, Menschen bei Demonstrationen, im Bahnhofsmilieu oder bei religiösen Festen festgehalten. Wie alle Bilder des Künstlers stellen auch diese Aufnahmen die Frage nach kultureller Resilienz und dem Menschlichen in einer sich permanent wandelnden Welt. 

Neben Fotografien und Multimedia-Aufbereitungen von Ferhat Boudas Werk präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) auch Tagebücher des Künstlers mit Zeichnungen, Fotos und Texten in berberischer, französischer und deutscher Sprache. Kuratiert wurde die Ausstellung von Celina Lunsford, künstlerische Leiterin des FFF, und Co-Kuratorin Esra Klein. 

DER FOTOGRAF

Ferhat Bouda, 1976 geboren als Sohn einer Berberfamilie in Algerien, studierte Fotografie und ist Mitglied der Fotoagentur Agence VU. Seine preisgekrönten Foto-Essays sind in internationalen Zeitungen und Magazinen, darunter Le Monde, Geo, Paris Match, The New York Times und Spiegel veröffentlicht, seine Bilder in Frankreich und Deutschland ausgestellt worden. 2017 erhielt er ein Stipendium der Hessischen Kulturstiftung, 2020 wurde er mit dem Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie der JUNGEN AKADEMIE/Akademie der Künste, Berlin, geehrt. 

Ferhat Bouda, Tagebuch © Ferhat Bouda, Agence VU, 2022


„Ferhat Bouda: Photographs and Diaries“
Von 18. März – 15. Mai 2022
Öffnungszeiten:
Di–So 11-18, Mo geschlossen
Fotografie Forum Frankfurt,
Braubachstr. 30–32, 60311 Frankfurt
www.fffrankfurt.org

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Niemals aufgeben: Kolumne mit Micha Pawlitzki

  • 11. April 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Analog
  • Equipment
  • News

Jobo bringt Neuauflage der 16mm-Spirale für 110 Pocketfilm

  • 12. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Das TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × drei =

Neueste Beiträge

  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (765)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.