fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Ferhat Bouda: Photographs and Diaries“ im Fotografie Forum Frankfurt

  • 11. April 2022
  • Stefanie Smuda
Aus der Serie „Imazighen im Hohen Atlas“, Marokko, 2016 © Ferhat Bouda, Agence VU, 2022
Total
0
Teilens
0
0
0

Bis zum 15. Mai zeigt das Fotografie Forum Frankfurt die Ausstellung „Photographs and Diaries“ des algerischen Fotografen Ferhat Bouda. Sein Fokus liegt auf ehemals nomadische Gemeinschaften. Seine Bilder dokumentieren das Leben und Überleben der Volksgruppen, die sich immer wieder mit neuen Veränderungen konfrontiert sehen. 

Seit zehn Jahren reist Bouda in abgelegene Wüstendörfer, zu Lehmbauten in den Bergen und in traditionelle Stadtviertel in ganz Nordafrika. Dort fotografiert er den heutigen Alltag der Imazighen, „freie Menschen“ – ein Begriff, den viele dieser Gemeinschaften dem verbreiteten Begriff der Berber vorziehen. Auch die rauen Landschaften der Mongolei sind Hintergrund für Boudas kraftvolle Schwarz-Weiß-Bilder von inzwischen überwiegend sesshaften ethnischen Gruppen. 

Die Ausstellung „Ferhat Bouda: Photographs and Diaries“ zeigt das Leben der Imazighen: Sie wohnen in Zelten, Höhlen oder in der Kanalisation, kümmern sich um den Broterwerb auf Feld oder Müllhalde und nutzen Kamele und Motorräder als Fortbewegungsmittel. Auf den Bildern sind oftmals schemenhafte menschliche Silhouetten zu sehen, die mit der Umgebung verschmelzen. Und Bouda dokumentiert mit seinen Aufnahmen auch, wie sie vom Klimawandel, durch politische Konflikte oder aus anderen Gründen bedroht sind. 

Aus der Serie „Imazighen in Ägypten (Siwa)“, 2017 © Ferhat Bouda, Agence VU, 2022

Bouda thematisiert kulturelle Resilienz

Darüber hinaus bestimmen auch diverse soziale Gemeinschaften Boudas Fotografien: In der  Mainmetropole Frankfurt hat er unter anderem Punks, Menschen bei Demonstrationen, im Bahnhofsmilieu oder bei religiösen Festen festgehalten. Wie alle Bilder des Künstlers stellen auch diese Aufnahmen die Frage nach kultureller Resilienz und dem Menschlichen in einer sich permanent wandelnden Welt. 

Neben Fotografien und Multimedia-Aufbereitungen von Ferhat Boudas Werk präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) auch Tagebücher des Künstlers mit Zeichnungen, Fotos und Texten in berberischer, französischer und deutscher Sprache. Kuratiert wurde die Ausstellung von Celina Lunsford, künstlerische Leiterin des FFF, und Co-Kuratorin Esra Klein. 

DER FOTOGRAF

Ferhat Bouda, 1976 geboren als Sohn einer Berberfamilie in Algerien, studierte Fotografie und ist Mitglied der Fotoagentur Agence VU. Seine preisgekrönten Foto-Essays sind in internationalen Zeitungen und Magazinen, darunter Le Monde, Geo, Paris Match, The New York Times und Spiegel veröffentlicht, seine Bilder in Frankreich und Deutschland ausgestellt worden. 2017 erhielt er ein Stipendium der Hessischen Kulturstiftung, 2020 wurde er mit dem Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie der JUNGEN AKADEMIE/Akademie der Künste, Berlin, geehrt. 

Ferhat Bouda, Tagebuch © Ferhat Bouda, Agence VU, 2022


„Ferhat Bouda: Photographs and Diaries“
Von 18. März – 15. Mai 2022
Öffnungszeiten:
Di–So 11-18, Mo geschlossen
Fotografie Forum Frankfurt,
Braubachstr. 30–32, 60311 Frankfurt
www.fffrankfurt.org

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Niemals aufgeben

  • 11. April 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Analog
  • Equipment
  • News

Jobo bringt Neuauflage der 16mm-Spirale für 110 Pocketfilm

  • 12. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 + sechs =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.