fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt „Tina Modotti – Revolution und Leidenschaft“

  • 14. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
© Tina Modotti, Hände eines Bauarbeiters, Mexiko 1926
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 19. November 2022 bis zum 5. Februar 2023 sind im f³ – freiraum für fotografie in Berlin die Bilder von Tina Modotti zu sehen. Sie gilt als eine der schillerndsten Figuren der Fotografie-Geschichte.

Tina Modotti war Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin. 1896 wird sie als Assunta Adelaide Luigia Modotti Mondini im italienischen Udine in ärmlichsten Verhältnissen geboren. Bereits im Alter von zwölf Jahren muss sie als Näherin zum Unterhalt ihrer Familie beitragen. Mit gerade einmal 17 Jahren schifft sie sich, auf der Suche nach einem besseren Leben, in Genua in Richtung USA ein.

Tina Modotti
© Johan Hagemeyer, Tina in San Francisco, 1921

Nach Tätigkeiten in Textilfabriken und in der Filmbranche, lernt sie 1923 in San Francisco den bekannten Fotografen Edward Weston kennen, der sie in Kontakt mit dem Medium bringt. Angezogen von der revolutionären Aufbruchstimmung in Politik und Kunst zieht sie mit ihm, wie zahlreiche andere Intellektuelle und Künstler:innen, in den 1920er Jahren nach Mexiko. Die Begegnung mit dem Land prägt ihr Leben: Dort entsteht zwischen 1923 und 1930 ihr fotografisches Hauptwerk, sie hält dem Land einen Spiegel vor und identifiziert sich mit ihm sozial, politisch und kulturell.

Vorläuferin der „Photographie Humaniste“

Nach ersten Stillleben und Architekturaufnahmen entwickelt Modotti schnell eine eigene, parteiliche Fotografie, die sich – sozusagen als Vorläuferin der „Photographie Humaniste“ – für eine gerechtere Welt einsetzt: Sie fotografiert die arbeitende, arme Bevölkerung; wettergegerbte Hände, die einen Spaten halten; Bettler, die auf der Straße schlafen; sie dokumentiert die revolutionäre indigene Bewegung sowie Gewerkschafts- und Bauernversammlungen. Besonders oft fotografiert sie die Lebenssituation der Frauen und Kinder. Ihr Anspruch war es, mit ihren Bildern die Lebensrealität im Land aufzuzeigen. Ihre Aufnahmen der Arbeiterbewegung der 1920er Jahre sowie ihre Fotografien der internationalen Künstlerszene, die es nach der mexikanischen Revolution ins Land zog, sind historische Dokumente von unschätzbarem Wert. Zu Lebzeiten wurden ihre Fotografien in internationalen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht.

© Tina Modotti, Frau aus Tehuantepec, 1929
© Tina Modotti, Frau aus Tehuantepec, 1929

Doch es bleibt nicht bei der Dokumentation der gesellschaftlichen Umstände: 1927 tritt Modotti in die Kommunistische Partei ein. Gemeinsam mit ihrem Freundeskreis, zu dem unter anderem Frida Kahlo, Diego Rivera, Manuel Álvarez Bravo, Lotte Jacobi, Anna Seghers, Julio Antonio Mella und Pablo Neruda zählen, ist sie politisch aktiv. Wie viele andere linksgerichtete Emigrant:innen wird sie 1930, nach einem Attentat auf den Präsidenten Pasqual Ortiz Rubio, aus ihrer Wahlheimat ausgewiesen. Sie geht zunächst nach Berlin, dann Moskau und schließlich nach Spanien, wo sie während des Spanischen Bürgerkriegs in der Internationalen Roten Hilfe arbeitet und sich gegen den Faschismus engagiert. 1939 kehrt sie nach Mexiko zurück.

© Tina Modotti, Calla-Blüten, 1925

Tina Modotti war eine moderne Frau, die ihr Leben selbst bestimmte. In vielen Bereichen ihres facettenreichen Lebens und Schaffens nimmt sie eine Vorreiterrolle ein und prägt die frühe „Concerned Photography“ maßgeblich. In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 1942 erliegt sie, im Alter von nur 46 Jahren, in einem Taxi einem Herzanfall.

„Tina Modotti – Revolution und Leidenschaft“

Vom 19. November 2022
bis zum 5. Februar 2023
Öffnungszeiten: Mi – So, 13 – 19 Uhr
f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin
www.fhochdrei.org

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Rollei F:X Pro Magnetische ND-Filter-Set Mark II; Bild: Rollei
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert optimiertes F:X Pro Magnetische ND-Filter-Set Mark II

  • 14. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Lesetipps der Redaktion: Lost Places für Fotograf:innen

  • 15. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023
Metamorphosen von Herlinde Koelbl
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Metamorphosen von Herlinde Koelbl in Leipzig bis Januar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 2 =

Neueste Beiträge

  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023
  • Sony Logo
    Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
    • 28. November 2023
  • Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
    Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
    • 27. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (75)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (360)
  • Marketing (32)
  • News (1.003)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.