fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • 30. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
ChinmoyBiswas
Foto: Chinmoy Biswas / BarTur Photo Awards
Total
26
Teilens
26
0
0

Der f³ – freiraum für fotografie in Berlin zeigt die Gewinner:innen des BarTur Photo Award.

Der BarTur Photo Award wird jährlich an Fotograf:innen verliehen, welche sich durch ihre Fotografien mit den brennenden Fragen unserer Zeit beschäftigen. Dabei richtet sich der Award vor allem an noch nicht bekannte Künstler:innen und möchte Talente entdecken und bekannt machen. Ein besonderes Augenmerk kommt hierbei der Arbeit von Frauen, queeren, nicht-binären Fotograf:innen und Fotograf:innen aus dem globalen Süden zugute.

Unter den Gewinner:innen der BarTur Photo Awards 2022 finden sich dabei einige spannende, neue Talente auf der Bühne der internationalen Fotografie. Wir stellen Ihnen die Gewinner:innen und ihre Projekte hier einmal vor:

Gewinner:innen der BarTur Photo Awards 2022

Ann Lesley BarTur Award – Erster Preis: Veronique de Viguerie

Veronique de Viguerie / BarTur Photo Awards 2022
Foto: Veronique de Viguerie / BarTur Photo Awards 2022. “Als Reaktion auf die von den ausländischen Medien stark beachteten Frauenproteste veranstaltete die Taliban-Regierung an der Universität Kabul eine Scheindemonstration von pro-talibanischen Studentinnen. Sept. 2021.”

Die französische Fotojournalistin kaufte sich 2003 ein One-Way-Ticket nach Afghanistan. Als Zeitzeugin dokumentierte Veronique de Viguerie einige wichtige Ereignisse im Land. Ihr besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem Schicksal der Frauen und die Entwicklung der Taliban.

Mit ihren Bildern stellt sie die Stärke, Macht und Handlungsfähigkeit der Frauen dar, welche diese trotz aller Widrigkeiten im Land haben und ist bestrebt die stereotypen Darstellungen afghanischer Frauen infrage zu stellen.

BarTur Award for Climate Change – Gewinner Serie: Giacomo d’Orlando

Nemo's Garden von Giacomo d'Orlando
Foto: Nemo’s Garden von Giacomo d’Orlando / BarTur Photo Awards. Eine Gruppe von Tauchern bewundert den Nemo’s Garden während ihres Tauchgangs. Seit der Einrichtung des Nemo’s Garden hat sich die Fischpopulation in diesem Gebiet erhöht. Die Struktur des Nemo’s Garden wirkt wie ein Zufluchtsort für die lokale Meeresfauna und unterstützt die Wiederbesiedlung der Umgebung.

Ein unbekannter Fotograf ist Giacomo d’Orlando nicht: Als Dokumentarfotograf wurde er bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet und arbeitete mit NGOs in Nepal und Peru zusammen. In seiner fotografischen Arbeit dokumentiert er vor allem soziale Themen. Ausgezeichnet wurde er bei den BarTur Photo Awards 2022 mit dem Preis “BarTur Award for Climate Change” für seine Serie, die sich mit dem Klimawandel und möglichen Zukunftsszenarien beschäftigt.

BarTur Award for Climate Change – Gewinner Einzelbild: Chinmoy Biswas

ChinmoyBiswas
Foto: Chinmoy Biswas / BarTur Photo Awards

In der gleichen Kategorie zum Klimawandel, nur für das beste Einzelbild, wurde der indische Fotograf Chinmoy Biswas ausgezeichnet. Auch er ist kein unbemaltes Blatt in der internationalen Fotografie: Seine Arbeiten wurden bereits auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet. In seinen Bildern fängt der Fotograf aus Kolkata, Westbengalen, vor allem das menschliche Leben in alltäglichen Szenen ein.

BarTur Wainwright Prize for Climate Change: Supratim Bhattacharjee

Spuratim Bhattacharjee
Foto: Spuratim Bhattacharjee / BarTur Photo Awards. “1. August 2019 : Eine Frau holt während der Flutwelle auf der Insel Mousuni Trinkwasser aus einem Rohrbrunnen.”

Mit dem BarTur Wainwright Prize for Climate Change wurde Supratim Bhattacharjee ausgezeichnet. Gewürdigt wird sein Projekt “Sinking Sundarbans”, das bereits seit 2009 läuft und international Klimaaktivist:innen inspiriert. Ein Bild aus dieser Serie wurde zudem 2021 zum “UNICEF-Foto des Jahres” gekürt.

LEICA Fotografie International BarTur Photojournalist of the Year Award: Espen Rasmussen

Espen Rasmussen / BarTur Photo Awards
Flüchtlinge und Migranten werden aus dem Schlauchboot in das von Ärzte ohne Grenzen betriebene Rettungsboot gehoben. Foto: Espen Rasmussen / BarTur Photo Awards.

Im “LEICA Fotografie International BarTur Photojournalist of the Year Award” wurden gleich zwei Fotojournalisten ausgezeichnet. Der erste ist Espen Rasmussen, ein norwegischer Fotograf, der für die norwegische Tageszeitung VG sowie an eigenen Projekten arbeitet. Sein fotografisches Augenmerk liegt auf humanitären Themen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

LEICA Fotografie International BarTur Photojournalist of the Year Award: Philip Cheung

BarTurPhotoAward/PhilipCheung
LYSYCHANSK, UKRAINE – 8. Juni 2022: Eine nicht explodierte russische Munition, die in einem Übungspark gelandet ist. Foto: Philip Cheung /BarTur Photo Award

Der zweite ausgezeichnete Fotojournalist in der Kategorie ist Philip Cheung, ein kanadischer Fotograf, der in Los Angeles lebt. In seiner letzten großen Serie verbrachte der Fotograf einen Monat zum Beginn des Krieges in der Ukraine. Sein Ziel: Die Schrecken der Zivilbevölkerung zu dokumentieren.

Die Arbeiten aus dieser Serie wurden bereits m NATO-Hauptquartier und im Europäischen Parlament in Brüssel, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, im Pinchuk Art Center in Kiew und im Ukrainian Institute of America in New York ausgestellt.

BarTur Award for Faces of Humanity – Gewinnerin Serie: Maroussia Mbaye

BarTurPhotoAward_MaroussiaMbaye
Foto: BarTur Photo Award/Maroussia Mbaye.

Maroussia Mbaye wuchs in einem französisch-senegalesischen Elternhaus auf, das politisch sehr aktiv war und in ihr ein Interesse für soziale Unterschiede, Ungleichheiten und Gerechtigkeit auslöste. Genau das sind auch die Themen, welche die Fotografin mit ihren fotojournalistischen Arbeiten dokumentiert.

BarTur Award for Faces of Humanity – Gewinnerin Einzelbild: Kelly Beckta

Foto von Kelly Beckta
Foto: KellyBeckta / BarTur Photo Award.

Die Fotografin Kelly Beckta zeichnet ein besonderer, menschlicher Blick in ihren fotografischen Arbeiten aus. Als freischaffende Fotografin hat sie in den letzten 34 Jahren Menschen in über 100 Ländern porträtiert, wobei ihre Bilder eine besondere Intimität haben.

BarTur Award for Unity and Diversity: Daniele Vita

Dreifacher Tauchgang in der "Timba" in San Giovanni Li Cuti. Foto: Daniele Vita / BarTur Photo Award.
Dreifacher Tauchgang in der “Timba” in San Giovanni Li Cuti. Foto: Daniele Vita / BarTur Photo Award.

Daniele Vita studierte Soziologie und Anthropologie, bevor er sich der Fotografie widmete. Der italienische Fotograf dokumentiert mit seinen Bildern vor allem den Süden Italiens, einer wirtschaftlich eher schwachen Region des Landes. Seine monochromen Aufnahmen zeigen das Leben und die Hürden in wirtschaftlich und sozial benachteiligten Verhältnissen. Besonders den Flüchtlingen und Migrant:innen in Rom und auf Lampedusa sowie die von Armut betroffenen Jugendlichen in Sizilien gehören zu seinen Motiven.

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

Die sehenswerten, zeitgenössischen Fotografien der Gewinner:innen können Sie vom 9. bis zum 19. Februar im f³ – freiraum für fotografie in Berlin bestaunen. Der Eintritt ist frei!

f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin
Öffnungszeiten: Mi – So , 13 – 19 Uhr
www.fhochdrei.org

Mehr News aus dem Ressort Kultur:

  • Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery
  • Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel
  • Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang
Total
26
Teilens
Teilen 26
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Fotowettbewerb
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • 29. Januar 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • 31. Januar 2023
  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. März 2023
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2023
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • Thomas Probst
  • 24. März 2023
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • Thomas Probst
  • 23. März 2023
Webinar mit Julia Steinigeweg aus der Sony Webinar-Reihe „Female Photographers. Foto: Julia Steinigeweg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Sony Webinar-Reihe „Female Photographers“ – Noch fünf Termine aus Staffel 1 bis Ende Mai 2023

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. März 2023
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + siebzehn =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (186)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (680)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.