fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Fujifilm bringt drei neue Objektive für die GFX-Serie

  • 12. September 2023
  • Thomas Probst
Fujifilm bringt zwei Tilt-Shift-Objektive und eine lichtstarke Festbrennweite für die GFX-Serie
Fujifilm bringt zwei Tilt-Shift-Objektive und eine lichtstarke Festbrennweite für die GFX-Serie. Produktbilder: Fujifilm
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Fujifilm ergänzt seine GFX-Serie für spiegellose Mittelformatkameras um gleich drei neue Objektive. Die Tilt-Shift-Objektive Fujinon GF30mmF5.6 T/S und Fujinon GF110mmF5.6 T/S Macro bieten eine Perspektiv- und Fokuskorrektur, womit sich zum Beispiel bei Architekturaufnahmen stürzende Linien vermeiden lassen. Außerdem kann die Schärfeebene gezielt gesteuert werden, was vor allem in der professionellen Produktfotografie Vorteile bietet. Das Fujinon GF30mmF5.6 T/S wird ab Oktober 2023 für rund 4.500 Euro erhältlich sein. Das Fujinon GF110mmF5.6 T/S Macro folgt im November 2023 zu einem Preis von rund 4.000 Euro.

Das ebenfalls neu vorgestellte Fujinon GF55mmF1.7 R WR bietet eine Standard-Brennweite von 55 mm (äquivalent zu 44 mm KB) und zeichnet sich durch ein hohes Auflösungsvermögen und einen attraktiven Bokeh-Effekt aus. Das GF55mmF1.7 R WR wird bereits ab dem 28. September 2023 zu einem Preis von 2.600 Euro erhältlich sein.    

Praxisfoto mit dem GF55mmF1.7 R WR an der GFX100 II

(Hinweis: Das Bild wurde mit einer GFX100 II mit noch nicht finaler Firmware fotografiert.)

GFX100 II Praxisfoto 03
PRAXISFOTO MIT DER GFX100 II UND DEM FUJINON GF55MMF1.7 R WR. BILD: BENJAMIN LORENZ

Fujifilm bringt drei neue Objektive

Alle Informationen zu den zwei Tilt-Shift-Objektiven und der lichtstarken Standard-Festbrennweite findest du in den folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Fujifilm

Zwei Tilt-Shift-Objektive für die GFX Serie – FUJINON GF30mmF5.6 T/S und GF110mmF5.6 T/S Macro

 FUJIFILM erweitert die GFX Serie um zwei Tilt-Shift-Objektive: das FUJINON GF30mmF5.6 T/S und das FUJINON GF110mmF5.6 T/S Macro. Beide GF Objektive erweitern den professionellen Einsatzbereich der spiegel-losen GFX Kameras, deren großformatiger Sensor*1 etwa 1,7-mal größer als ein her-kömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“) ist. 

Das GF30mmF5.6 T/S und das GF110mmF5.6 T/S Macro bieten umfangreiche Mög-lichkeiten zur Perspektiv- und Fokuskorrektur, wie sie sonst nur bei Fachkameras durchführbar ist. Mit der Tilt-Funktion lässt sich die optische Achse neigen und mit der Shift-Funktion parallel verschieben, um zum Beispiel bei Architekturaufnahmen stürzende Linien zu vermeiden oder bei Produktaufnahmen eine geneigte Schärfeebene zu erreichen. Beide Objektive sind besonders interessant für pro-fessionelle Fotografinnen und Fotografen, die ihre fotografischen Ausdrucksmöglich-keiten in der Architektur-, Landschafts- oder Werbefotografie erweitern möchten. 

Fujifilm bringt zwei Tilt-Shift-Objektive und eine lichtstarke Festbrennweite für die GFX-Serie 02
Seite 2 von 5 PRESSEMITTEILUNG Das GF30mmF5.6 T/S und das GF110mmF5.6 T/S Macro bieten umfangreiche Mög-lichkeiten zur Perspektiv- und Fokuskorrektur. Bild: Fujifilm

Die neuen Tilt-Shift-Objektive der GFX Serie leuchten einen 85 mm Ø großen Bild-kreis aus. Dies erlaubt eine Verschiebung der optischen Achsen um bis zu ±15 mm, wobei sich Shift- und Tilt-Funktion miteinander kombinieren lassen. Die Rotationsfunktion erlaubt das Drehen des Objektivs um seine eigene Achse um bis zu 90 Grad zu jeder Seite. Das optische System lässt sich somit, ohne die hohe Bildqualität des GFX Systems zu mindern, in jede Richtung bewegen. Beide Objektive verfügen über Sensoren, die den Verschiebungs- und Rotationsgrad in Echtzeit an die Kamera übermitteln. Die Informationen lassen sich im Sucher oder auf dem Display anzeigen sowie in den Bildmetadaten speichern, um sie später bei der RAW-Konvertierung*2 verwenden zu können. 

Das FUJINON GF30mmF5.6 T/S wird ab Oktober 2023 zu einem Preis von 4.499,- Euro (UVP) und das FUJINON GF110mmF5.6 T/S Macro ab November 2023 zu einem Preis von 3.999,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. 

FUJINON GF30mmF5.6 T/S 

Das GF30mmF5.6 T/S ist ein Weitwinkel-Objektiv mit einer Brennweite von 30 mm (äquivalent zu 24 mm KB). Es eignet sich gleichermaßen für die Landschafts- wie auch die Architekturfotografie. Das optische System umfasst 16 Elemente in elf Gruppen, darunter drei asphärische Linsen, zwei ED-Linsen und eine Super-ED-Linse. 

Der Aufbau garantiert eine fortschrittliche optische Korrektur von Bildfehlern und ein hohes Auflösungsvermögen. Eine asphärische Frontlinse mit großem Durchmesser und drei ED-Elemente gewährleisten eine makellose Abbildungsleistung. Verzeichnung und Farbquerfehler werden ohne elektronische Hilfsmittel korrigiert. Sphärische Aberrationen, Koma und Bildfeldwölbung werden auf ein Minimum reduziert, sodass auch beim Verschieben der Objektivebene eine hohe Schärfe bis in die Bildecken gegeben ist. 

Die von FUJIFILM entwickelte Nano GI-Vergütung sorgt für eine makellose Bildqualität. Sie bewirkt eine leichte Veränderung des Brechungsindex an der Linsenoberfläche und unterdrückt so unerwünschte Reflexionen, die besonders bei Weitwinkelobjektiven häufig störende Blendenflecken oder Geisterbilder hervorrufen. 

Der Tilt-Shift-Mechanismus erlaubt ein Verlagern der Schärfeebene (Tilt) um ±8,5° sowie ein Verschieben der Objektivebene (Shift) um ±15 mm. 

Die fortschrittliche optische Konstruktion des GF30mmF5.6 T/S ermöglicht eine außergewöhnlich kompakte Bauweise. Obwohl es einen Bildkreis von ca. 85 mm Ø ausleuchtet, ist das Objektiv nur 138,5 mm lang und wiegt nur 1.340 Gramm. Durch die Verwendung eines asphärischen Elements als Frontlinse ergibt sich eine leicht zu handhabende Filtergröße von 105 mm Ø*3, sodass sich etwa in der Landschafts- und Architekturfotografie eine Vielzahl von Filtervorsätzen nutzen lassen. 

Das Objektiv wird mit einer speziellen Stativschelle geliefert, die zugleich als Hilfsmittel dient, um leichte Verschiebungen des optischen Zentrums beim Verschwenken der Objektivebene zu korrigieren. So lassen sich Parallaxenfehler bei der Aufnahme vermeiden, um später mehrere Einzelbilder nahtlos zu einer Panorama- oder Multishot-Aufnahme zusammensetzen zu können. 

FUJINON GF110mmF5.6 T/S Macro 

Das GF110mmF5.6 T/S Macro ist ein mittleres Tele-Objektiv mit einer Brennweite von 110 mm (äquivalent zu 87 mm KB) und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2. Sein optisches System umfasst elf Elemente in neun Gruppen, darunter eine asphärische Linse zur Korrektur von Koma und Bildfeldwölbung sowie zwei ED-Linsen zur Minimierung von chromatischen Aberrationen. Bereits die Anordnung der optischen Elemente, in deren Zentrum sich die Blendeneinheit befindet, sorgt für eine weitgehende Korrektur von Verzeichnung und Farblängsfehlern. Auch ohne elektro-nische Hilfsmittel wird eine hohe Bildschärfe vom Zentrum bis in die Ecken des Bildes erreicht. 

Das Objektiv erlaubt Nahaufnahmen mit bis zu 0,5-facher Vergrößerung, was einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 entspricht. Die Kombination aus geringer Nahdistanz und Tilt-Funktion lässt sich etwa in der professionellen Produkt- oder Foodfotografie effektiv als Gestaltungsmittel für aussagestarke Bilder nutzen. 

Fujifilm bringt zwei Tilt-Shift-Objektive und eine lichtstarke Festbrennweite für die GFX-Serie 03
Mit den neuen Tilt-Shift-Objektiven lässt sich bei Produktaufnahmen eine geneigte Schärfeebene erreichen. Bild: Fujifilm

Der Tilt-Shift-Mechanismus erlaubt ein Verlagern der Schärfeebene (Tilt) um ±10° sowie ein Verschieben der Objektivebene (Shift) um ±15 mm. 

Das GF110mmF5.6 T/S Macro besitzt ein 72 mm Filtergewinde und ist mit einer Länge von 149 mm sowie einem Gewicht von 1.255 Gramm sehr handlich für ein Tele-Objektiv mit Tilt-Shift-Funktion. Ausschlaggebend für die kompakte Bauweise ist der Fokusmechanismus mit einer beweglich gelagerten vorderen Linsengruppe, die bei der Scharfstellung ausfährt. Besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Anordnung der Bedienelemente und ein hochfunktionales Design gelegt, das längeres Arbeiten mit dem Objektiv noch angenehmer macht. 

*1 Der Bildsensor misst 43,8 mm × 32,9 mm und hat eine Diagonale von 55 mm. Die Sensorfläche ist ca. 1,7-mal größer als die eines Kleinbildsensors. 

*2 Die Funktion kann mit der FUJIFILM GFX100 II und künftigen Kameramodellen verwendet werden. Die FUJIFILM GFX100, FUJIFILM GFX100S, FUJIFILM GFX50S II, FUJIFILM GFX 50S und FUJIFILM GFX 50R sind nach einem Firmware-Update kompatibel, das zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt wird. 

*3 Verwenden Sie den mitgelieferten Adapterring, um einen 105-mm-Filtervorsatz zu verwenden. 

FUJINON GF30mmF5.6 T/S 
UVP: 4.499,- Euro (UVP) 
Verfügbar: ab Oktober 2023 
Farbe: Schwarz 

FUJINON GF110mmF5.6 T/S Macro 
UVP: 3.999,- Euro (UVP) 
Verfügbar: ab November 2023 
Farbe: Schwarz 


Pressemitteilung von Fujifilm

Lichtstarke Standard-Festbrennweite für die GFX Serie – das neue FUJINON GF55mmF1.7 R WR

 FUJIFILM erweitert die GFX Serie um das FUJINON GF55mmF1.7 R WR. Das lichtstarke Standardobjektiv reiht sich ein in das Line-up der GF-Objektive, die speziell für die Verwendung mit den spiegellosen GFX Systemkameras entwickelt wurden, deren großformatiger Bildsensor*1 etwa 1,7-mal größer als ein Kleinbildsensor („Vollformat“) ist. 

Das GF55mmF1.7 R WR hat eine Standard-Brennweite von 55 mm (äquivalent zu 44 mm KB) und liefert ein Bild, das dem Betrachtungseindruck des menschlichen Auges nahekommt. Es zeichnet sich durch ein hohes Auflösungsvermögen und einen attraktiven Bokeh-Effekt aus. Die natürliche Tiefenwirkung erlaubt aussagestarke Aufnahmen, die das Hauptmotiv in Beziehung zu seiner Umgebung zeigen. Bei Porträts wird die Person gestochen scharf vor einem in harmonischer Unschärfe aufgelösten Hintergrund abgebildet. 

Das FUJINON GF55mmF1.7 R WR ist ab dem 28. September 2023 zu einem Preis von 2.599,- Euro (UVP) erhältlich. 

Herausragende Bildqualität 

Der optische Aufbau umfasst 14 Elemente in zehn Gruppen. Zwei asphärische Elemente und zwei ED-Linsen sorgen für eine exzellente Abbildungsleistung und einen samtweichen Bokeh-Effekt. Die asphärischen Linsen werden in einem hoch-präzisen Formverfahren mit einer Fertigungstoleranz von lediglich 1/100.000 Milli-meter hergestellt. Eine dieser Linsen befindet sich direkt hinter der Blendeneinheit, um sphärische Aberrationen zu korrigieren und die Wiedergabequalität der Hinter-grundunschärfe sicherzustellen. Die andere ist im hinteren Teil des optischen Systems nahe dem Bajonett positioniert; sie bündelt die einfallenden Lichtstrahlen und verhindert auf diese Weise einen Schärfeverlust in den Bildecken. 

Fujifilm GF55mmF1.7 R WR
Das GF55mmF1.7 R WR hat eine Standard-Brennweite von 55 mm (äquivalent zu 44 mm KB). Bild: Fujifilm

Die Fokusgruppe besteht aus nicht weniger als acht Elementen. Eine asphärische Linse und zwei ED-Elemente stellen sicher, dass bei jeder Einstellentfernung ein konstant hohes Auflösungsvermögen erreicht wird. Optische Farbfehler vor und hinter der Fokusebene, sogenannte Farblängsfehler, werden minimiert, sodass die un-scharfen Bildbereiche auch farblich ansprechend dargestellt werden. Dies trägt maß-geblich zur attraktiven Ausprägung des Bokeh-Effekts bei, der typisch für Aufnahmen mit lichtstarken Objektiven und großen Bildsensoren ist. 

Die Frontlinse und die Linsenelemente der Fokusgruppe bestehen aus hoch-brechendem Glas, wie es gewöhnlich in anspruchsvollen Kinoobjektiven verwendet wird. Schärfefehler, die durch die Lichtbrechung sphärischer Linsen entstehen, werden mit diesem Spezialglas effektiv korrigiert. Das Ergebnis ist eine unver-änderlich hohe Abbildungsleistung bei jeder Entfernungseinstellung, was besonders bei Veränderungen der Schärfeebene („Fokusfahrten“) während der Videoaufnahme vorteilhaft ist. 

Attraktiver Bokeh-Effekt 

Die Irisblende des GF55mmF1.7 R WR besteht aus elf Lamellen, so viele wie in keinem anderen GF-Objektiv*2. Die hohe Lamellenzahl sorgt dafür, dass auch bei leichtem Abblenden eine praktisch kreisrunde Blendenöffnung erreicht und die typischen großen Unschärfe-Punkte (Bokeh) erzielt werden können. 

Lichtstarke Standard-Brennweite 

Die 55 mm Standard-Brennweite (äquivalent zu 44 mm KB) eignet sich für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen und Motiven. Das neue Objektiv erweitert den Einsatzbereich des GFX Systems somit etwa in Richtung der anspruchsvollen Reportage- und Streetfotografie. Das Zusammenspiel aus großformatigem Bildsensor und großer Blendenöffnung von F1.7 eröffnet die Möglichkeit, das Subjekt optisch vom Hintergrund zu trennen und in den Mittelpunkt der Bildaussage zu stellen. 

Schneller und präziser Autofokus 

Der leistungsfähige Gleichstrom-Motor des GF55mmF1.7 R WR sorgt für einen schnellen und präzisen Autofokus, der auch bei geringer Schärfentiefe zuverlässig auf das Motiv scharfstellt. Die Fotografin oder der Fotograf kann rasch reagieren, wenn ein besonderer Moment oder eine interessante Konstellation der Bildelemente ein aussagestarkes Bild versprechen. 

Kompaktes Design 

Das GF55mmF1.7 R WR ist auch aufgrund seiner handlichen Bauweise ideal für die Reportage- und Streetfotografie. Trotz der hohen Lichtstärke ist das Objektiv nur 99,3 mm lang und wiegt nur 780 Gramm. Die kompakte Bauweise wurde unter anderem durch die fortschrittliche optische Konstruktion mit hochpräzisen asphärischen Linsen erreicht. 

Spritzwasser- und staubgeschützt 

Das Kürzel „WR“ im Objektivnamen weist auf das wetterfeste Design des Objektivs hin. Das GF55mmF1.7 R WR ist somit bestens für den Einsatz bei leichtem Regen und in staubigen Umgebungen geeignet. Der Tubus ist an neun Stellen gegen Feuchtigkeit und Schmutz abgedichtet. Die Dichtungen gewährleisten zugleich die Einsatzfähigkeit des Objektivs bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius. 

*1 Der Bildsensor misst 43,8 mm × 32,9 mm und hat eine Diagonale von 55 mm. Die Sensorfläche ist ca. 1,7-mal größer als die eines Kleinbildsensors. 

*2 Stand: 12. September 2023 

FUJINON GF55mmF1.7 R WR 
UVP: 2.599,- Euro (UVP) 
Verfügbar: ab 28. September 2023 
Farbe: Schwarz 


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Fujifilm: GFX100 II kommt mit 102-Megapixel-Sensor, KI-Autofokus und acht Bildern pro Sekunde
  • Sony bringt neues Profi-Standardzoom FE 16-35 mm F2.8 GM II
  • Sony präsentiert die Alpha 7C R und die Alpha 7C II
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Canon CR-N700 PTZ
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon auf der IBC 2023: Neues für die Broadcast- und Filmbranche

  • 9. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fujifilm GFX100 II mit 102-Megapixel-Sensor Teaserbild
  • Equipment
  • News

Fujifilm: GFX100 II kommt mit 102-Megapixel-Sensor, KI-Autofokus und acht Bildern pro Sekunde

  • 12. September 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × vier =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.