fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Edward Burtynsky beim SWPA 2022 geehrt

  • 24. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
© Edward Burtynsky, Phosphor Tailings Pond #4, Near Lakeland, Florida, USA, 2012
Total
0
Teilens
0
0
0

Die World Photography Organisation hat bekannt gegeben, dass sie den renommierten kanadischen Fotografen Edward Burtynsky im Rahmen der Sony World Photography Awards 2022 (SWPA 2022) für Herausragende Leistungen für die Fotografie geehrt. Burtynsky gilt als einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen weltweit und ist vor allem für seine großformatigen Bilder von Industrielandschaften und der Umweltkrise im Allgemeinen bekannt.

Mit dem Preis „Outstanding Contribution to Photography“ werden Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die einen bedeutenden Einfluss auf das Medium Fotografie ausgeübt haben. Der kanadische Fotograf wird nun zum 15. Preisträger der prestigeträchtigen Auszeichnung.

Edward Burtynsky © Birgit Kleber 2012
Edward Burtynsky © Birgit Kleber 2012

Mehr als ein Dutzend großformatiger Fotografien von Edward Burtynsky werden bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2022 im Somerset House in London zu sehen sein. Die Auswahl wurde vom Künstler selbst getroffen und hebt wichtige Werkgruppen und Themen aus seiner 40-jährigen Karriere hervor. Unter anderem sind Szenen aus Anthropozän (2018) zu sehen. Benannt nach dem vorgeschlagenen Namen für unsere gegenwärtige geologische Epoche, beschäftigt sich diese Serie mit den menschlichen Aktivitäten und dem tiefgreifenden Einfluss, den sie auf die Erde und ihre Systeme haben.

Edward Burtynsky beim SWPA 2022 geehrt : Serie Oil

Darüber hinaus werden Bilder aus Burtynskys Serie Oil (2009) gezeigt. Dabei handelt es sich um eine im Lauf von zwölf Jahren entstandenen Chronik, die den komplexen Kreislauf aus Gewinnung, Verwertung und täglichem Verbrauch des Rohstoffs Öl dokumentiert und unsere Abhängigkeit von dieser endlichen Ressource beleuchtet.

Außerdem werden – erstmals im Vereinigten Königreich – Bilder aus Burtynskys kommender Serie Africa (2022) zu sehen sein, die sowohl die natürliche afrikanische Landschaft als auch Gebiete zeigen, die durch den Abbau von Ressourcen verändert wurden. Als weitere Projekte sind Salt Pans (2016), Water (2013) und Railcuts (1985) in der Ausstellung vertreten.

Über den Fotografen

Edward Burtynsky wurde 1955 als Sohn ukrainischer Eltern in St. Catharines, Ontario (Kanada) geboren. 1982 erwarb er an der Ryerson University einen Bachelor of Arts in Fotografie/Medienwissenschaften. Als Kind hatte er die Frachtschiffe beobachtet, die seine Heimatstadt passierten, und seinen Vater bei der Arbeit im Werk von General Motors erlebt, wo er später auch selbst arbeitete. Die gewaltigen Ausmaße der menschlichen Produktion fesselten ihn und hatten Einfluss auf die Entwicklung seines fotografischen Stils.

Edward Burtynsky, Salt Pans #18, Little Rann of Kutch, Gujarat, India, 2016
Edward Burtynsky, Salt Pans #18, Little Rann of Kutch, Gujarat, India, 2016

Fotografien und Werk

In seinen Bildern erforscht Burtynsky die Auswirkungen, die wir als Spezies gemeinsam auf den Planeten haben. In eindrucksvollen Darstellungen riesiger, vom Menschen veränderter Landschaften legt er das Ausmaß der Infrastrukturen und Zerstörungen offen, die der Kapitalismus und Konsum immer weiter vorantreiben.

Die überwiegend aus der Vogelperspektive aufgenommenen Ansichten vernarbter Gebirgsketten, ausgetrockneter Gewässer, Steinbrüchen, Minen, Agrarflächen und ausufernden Städten werden zu malerischen Abstraktionen aus Farben und Formen destilliert. Wundersam und erschreckend zugleich, ziehen Burtynskys Kompositionen den Betrachter durch ihre ästhetische Schönheit in den Bann und lassen ihn nicht mehr los, während er immer mehr beunruhigende Details wahrnimmt, die das Ausmaß der Verwüstung offenbaren.

Statement

„Ich freue mich sehr, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen“, sagt Edward Burtynsky. „Durch meine Arbeit in den letzten 40 Jahren hatte ich das Privileg, die Welt zu sehen, die Probleme zu verstehen, mit denen wir konfrontiert sind, und all das mit meiner Kamera zu bezeugen. Die Fotografien in dieser Ausstellung sollte man am besten als ein Gesamtwerk betrachten; sie vereinen sich zu einem Klagelied auf den Verlust der Natur. All diesen Bildern wohnt eine Dynamik inne – sie erlauben dem Betrachter, ganz nah heranzugehen, Details zu analysieren, das Ausmaß der Veränderungen zu erkennen und sich wirklich damit auseinanderzusetzen.“

Die Gesamtsieger des Studenten-, Jugend-, Offenen und Profi-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards 2022 werden am 14. April 2022 bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu den bevorstehenden Ankündigungen und den Gewinnern gibt es auf www.worldphoto.org.

© Edward Burtynsky, Saw Mills #1, Lagos, Nigeria, 2016
© Edward Burtynsky, Saw Mills #1, Lagos, Nigeria, 2016

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • Sony
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Aus der United Imaging Group wird wieder Ringfoto

  • 24. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Verbände
  • Wettbewerbe

Vernissage und Ausstellung zum BFF-Förderpreis 2020

  • 24. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.