fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Verbände
  • Wettbewerbe

Der Titel “Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021” geht an Angel Fitor

  • 29. Oktober 2021
  • fotoPRO Redaktion
GDT ENJ 2021, Angel Fitor
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) hat die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ gekührt. Über 1.000 Fotografen aus 36 Ländern haben weit mehr als 19.000 Aufnahmen eingereicht. Am Ende konnte der spanische Fotojournalist Angel Fitor die international besetzte Jury mit seinem Bild Ballett der Medusen begeistern und sichert sich damit den Titel Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021.

Nach Ansicht der Jury ist das Siegerbild von Angel Fitor nicht nur eindrucksvoll inszeniert, sondern auch ein “ausdrucksstarkes Signal für den Schutz der Meere”. Die Aufnahme zeigt einige Quallen in der spanischen Lagune Mar Menor, die als größte Salzwasserlagune in Europa gilt. Kurz nach dem Juryvotum wurde die Lagune von einem Fischsterben heimgesucht. Der Naturfotograf Jim Brandenburg, der zur diesjährigen Jury gehört, sagt zum Siegerfoto: „Das kraftvolle Bild hat uns Jurymitglieder auf vielen Ebenen stark angesprochen, und nach der ökologischen Katastrophe, die nur kurze Zeit später am Entstehungsort stattfand […], kann es [das Siegerfoto; A.d.R.] auch für die massiven Umweltprobleme dieser Region sprechen.“

Interessant ist auch die Entstehung des Siegebildes: Obwohl das Foto elf Medusen, also elf Quallen, zeigt, hatte Angel Fitor zum Zeitpunkt der Aufnahme tatsächlich nur zwei der eindrucksvollen Spiegeleiquallen (Cotylorhiza tuberculata) vor der Kamera. Die Illusion der elf Quallen ist durch insgesamt elf Blitzauslösungen entstanden.

Der Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres besteht insgesamt aus acht großen Kategorien. Neben drei Kategorien zur Tierfotografie gibt es fünf weitere Naturthemen von Pflanzen und Pilzen, über Landschafts- und Unterwasserfotografie, bis hin zur Kategorie Atelier Natur mit einem künstlerischen Schwerpunkt. Die Jury wählt in jedem Bereich die zehn besten Bilder aus und nominiert davon jeweils eines zum Siegerbild.

  • GDT ENJ 2021, danny green; Titel: nach dem schauer
  • GDT ENJ 2021, francis de andres; Titel: der chef

Auch der naturfotografische Nachwuchs wird in zwei Kategorien gefördert. Eine Kategorie richtet sich an Jugendliche bis 14 Jahre und eine an die 15- bis 17-Jährigen. Darüber hinaus gibt es mit dem Fritz Pölking Preis eine Sonderkategorie, die sich naturfotografischen Storys, Portfolios und besonderen Fotoprojekten widmet.

https://www.gdtfoto.de

  • GDT ENJ 2021, fabrice guerin; Titel: wasserballett
  • GDT ENJ 2021, jan pedersen; Titel: smaragddrache

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Bewegendes Siegerbild der Siena International Photo Awards 2021

  • 29. Oktober 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Verbände

Umfrage von PIV und GfK zeigt erhöhte Nachfrage nach hochwertigen Fotoprodukten

  • 2. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn + 5 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.