fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Das Unicef-Foto des Jahres 2021

  • 22. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
1. Platz: © Supratim Bhattacharjee, Indien
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Auszeichnung für das „Unicef-Foto des Jahres“ geht 2021 an den indischen Fotografen Supratim Bhattacharjee. Seine Aufnahme zeigt ein elfjähriges Mädchen, das nach einem Wirbelsturm in Indien vor den Trümmern ihres Tee-Shops steht. Damit verlor sie nicht nur ihr Geschäft, sondern auch die Existenzgrundlage für ihre fünfköpfige Familie. Das Bild zeigt laut Unicef „den Überlebenskampf von Kindern angesichts fortschreitender Umweltzerstörung und des Klimawandels“.

Mit dem internationalen Wettbewerb „Unicef-Foto des Jahres“ zeichnet Unicef Deutschland einmal im Jahr, und jetzt bereits zum 22. Mal, Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalist:innen aus, die die Persönlichkeit und die Lebensumstände von Kindern auf herausragende Weise dokumentieren.

Das Siegerbild: Vom Untergang einer Hoffnung

Mit seinem Siegerbild „Vom Untergang einer Hoffnung“ erzählt der Fotograf Supratim Bhattacharjee die Geschichte des jungen Mädchens Pallavi. Als ein tropischer Wirbelsturm die Wassermassen im Ganges-Delta aufgewühlt hat, wurde Pallavis kleiner Tee-Shop auf der Insel Namkhana zerstört, der gleichzeitig die Existenzgrundlage für ihre fünfköpfige Familie war. Supratim Bhattacharjee traf das Mädchen 2020 einen Tag nach der Katastrophe. Dass ganze Dörfer weggespült werden, Inseln allmählich versinken, der Weg zur Schule durchs kniehohe Wasser führt, gehört zur leidvollen Erfahrung der Menschen in den Sundarbans, einer Küstenregion Indiens und Bangladeschs. Die fortschreitende Zerstörung der Mangrovenwälder, der Anstieg des Meeresspiegels und die Versalzung ehemaliger Süßwassergebiete nehmen den Familien ihre Lebensgrundlage. Allein in Asien und Afrika wachsen nach Unicef-Schätzung 530 Millionen Kinder in Überschwemmungs-Regionen auf.

Der zweite Preis: Ein kleiner großer Sieg über die Pandemie

Der zweite Preis geht an den indischen Fotografen Sourav Das für seine Reportage „Ein kleiner großer Sieg über die Pandemie“. Seine Bilder erzählen die Geschichte eines Lehrers, der während des Corona-Lockdowns ein ganzes Dorf in ein Freiluftklassenzimmer verwandelt hat. Millionen Mädchen und Jungen auf der Welt hatten durch Corona oft über Monate hinweg keine Möglichkeit auf Schulunterricht. Dank der Initiative des indischen Lehrers Deep Narayan Nayak, der die Schule in seinem Dorf kurzerhand ins Freie verlegt und die Wände der Häuser in Schultafeln verwandelt hat, konnten die Mädchen und Jungen weiterlernen. Der indische Fotograf Sourav Das hat Szenen aus dem Alltag dieser ungewöhnlich kreativen und liebenswerten Dorfschule eingefangen. Auf dem Höhepunkt der Lockdowns konnten laut Unicef 1,6 Milliarden Kinder nicht zur Schule gehen.

  • 2. Platz: © Sourav Das, Indien

Der dritte Preis: Leben mit der Verletzung

Der irakische Fotograf Younes Mohammad wird für seine Serie über Kinder kriegsverletzter Väter mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Wenn der Vater keine Beine mehr hat, wenn ihm die Arme abgerissen worden sind – was bedeutet das für seine Kinder? Die kurdischen Mädchen und Jungen im Irak, die der Fotograf Younes Mohammad porträtiert hat, sind teils noch Babys. Für ein Kriegstrauma noch zu jung, für alle Zukunft aber begleitet durch die Geschichte ihrer Väter, die gegen die Terror-Truppen des „Islamischen Staats“ gekämpft haben, Opfer von Minen, Scharfschützen oder Gefechten geworden sind. Mohammad hat die große Kraft der Kinder festgehalten, mit dem Schicksal ihrer Familien umzugehen, die Behinderungen ihrer Väter anzunehmen, zu lieben und zu lächeln.

  • 3. Platz: © Younes Mohammad, Irak (Agentur MEI)

Eine Ausstellung mit allen prämierten Arbeiten ist bis Ende Januar im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin zu sehen. Anschließend werden die Fotoreportagen vom Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. ausgestellt und sind ab dem 17. Februar 2022 für die allgemeine Öffentlichkeit im Willy-Brandt-Haus
zugänglich.

Link zum Wettbewerb:

https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/foto-des-jahres/wettbewerb-2021

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Interview
  • Spotlight

Akrobatik trifft Fotografie – Interview mit Carolin Thiergart

  • 21. Dezember 2021
  • Jill Ehrat
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Festival der Internationalen Photoszene Köln wird wieder alle zwei Jahre stattfinden

  • 22. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn − 2 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.