fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Das Jahresprogramm der Deichtorhallen Hamburg 2024

  • 23. Dezember 2023
  • fotoPRO Redaktion
Charles Stankievech: Desert Turned to Glass, 2012/2023. Courtesy the artist. Copyright: Courtesy the artist.
Charles Stankievech: Desert Turned to Glass, 2012/2023. Courtesy the artist. Copyright: Courtesy the artist.
Total
0
Teilens
0
0
0

Umfangreiche Ausstellungen von weltweit führenden Künstler*innen wie Claudia Andujar, Franz Gertsch, Nan Goldin und mehr gibt es beim Jahresprogramm der Deichtorhallen Hamburg 2024 zu entdecken.

Umfangreiche Ausstellungen von weltweit führenden Künstler*innen wie Claudia Andujar, Franz Gertsch, Nan Goldin und das visionäre Ausstellungsprojekt »Survival in the 21st Century« bilden den Kern des am 15. Dezember auf der Jahrespressekonferenz vorgestellten Ausstellungsprogramms der Deichtorhallen Hamburg im Jahr 2024. Mit den Künstler*innen Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl sowie Andrea Orejarena und Caleb Stein werden zudem zwei Künstler*innen-Duos ausgestellt. Die Ausstellungen greifen unter anderem aktuelle Themen wie Klimawandel, kulturelle sowie persönliche Identitätskonstruktionen und den Umgang mit alternativen Wahrheiten auf. 

Das Jahresprogramm der Deichtorhallen Hamburg 2024 vorgestellt

Die aktuelle Ausstellung in der Halle für aktuelle Kunst »Dix und die Gegenwart« wird bis zum 1. April 2024 verlängert. Bis zum Ostermontag können die Besucher*innen das während der NS-Zeit ab 1933 entstandene, vermeintlich unpolitische Spätwerk Otto Dix‘ (1891–1969) und die künstlerische Dix-Rezeption bis in die Gegenwart sehen.

Auch die aktuelle Ausstellung in der Sammlung Falckenberg »Cindy Sherman – Anti-Fashion« wird noch bis zum 3. März 2024 zu sehen sein. Die US-Amerikanerin Cindy Sherman (*1954) zählt zu den bedeutendsten und international erfolgreichsten Künstler*innen der Gegenwart. In ihren Fotografien inszeniert sie sich selbst in vielfältigen Rollen, mit denen sie sowohl spielerisch als auch kritisch tradierte Schönheitsideale und Stereotypen infrage stellt.

Im PHOXXI ist noch bis zum 21. Januar 2024 das Werk der Künstlerin Kathrin Linkersdorff ausgestellt. Kathrin Linkersdorffs (*1966) faszinierende Arbeiten fluktuieren zwischen Kunst und Wissenschaft. Die großformatigen Werke enthüllen unsichtbare Welten aus der Botanik, die dem bloßen Auge verborgen bleiben und nur über das Medium Fotografie sichtbar werden. 

»Claudia Andujar – The End of the World« ab Februar

Claudia Andujar: Floresta amazônica, Pará - da série Sonhos Yanomami. [Amazon Forest, Pará from Yanomami Dream series], 2002. Copyright: © Claudia Andujar. Courtesy Galeria Vermelho, São Paulo
Claudia Andujar: Floresta amazônica, Pará – da série Sonhos Yanomami. [Amazon Forest, Pará from Yanomami Dream series], 2002. Copyright: © Claudia Andujar. Courtesy Galeria Vermelho, São Paulo

Abgelöst wird Kathrin Linkersdorff im PHOXXI von der Ausstellung »Claudia Andujar – The End of the World« ab dem 9. Februar 2024. Die Werke von Claudia Andujar (*1931), eine in der Schweiz geborene brasilianische Fotografin und Aktivistin, zeugen vom langjährigen Engagement der Fotografin für den Schutz der Yanomami, einer der größten indigenen Gemeinschaften im brasilianischen Amazonasgebiet, wodurch sie zu einer der bedeutendsten Vertreterinnen der künstlerisch-dokumentarischen Fotografie Südamerikas wurde.

Claudia Andujar versteht Fotografie als künstlerisches und politisches Werkzeug. Ihr Werk ist geprägt von dem starken Verantwortungsgefühl, mit dem sich die Künstlerin in der Pro-Yanomami-Kommission (CCPY) für geschützte Gebiete entlang der brasilianisch-venezolanischen Grenze einsetzt.

Jakob Lena Knebl (1970) und Ashley Hans Scheirl (1956) ab April

Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl, view of the exhibition Doppelganger!, Palais de Tokyo, 19.10.23 – 07.01.24. Courtesy of the artists. Photo: Aurélien Mole. Copyright: Courtesy of the artists. Photo: Aurélien Mole.
Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl, view of the exhibition Doppelganger!, Palais de Tokyo, 19.10.23 – 07.01.24. Courtesy of the artists. Photo: Aurélien Mole. Copyright: Courtesy of the artists. Photo: Aurélien Mole.

Im Anschluss an Cindy Sherman werden in der Sammlung Falckenberg ab dem 27. April 2024 die sinnlichen, ästhetisch stark aufgeladenen Installationen des österreichischen Duos Jakob Lena Knebl (*1970) und Ashley Hans Scheirl (*1956) gezeigt. In einem Mix aus Skulptur, Malerei, Design, Inszenierung, Fotografie und Film erschaffen sie begehbare, verführerische Welten. Knebl und Scheirl beziehen sich in vielfältigen Referenzen auf die Kunst- und Designgeschichte, um deren Rolle in der Konstruktion von Identität aufzuzeigen und sie im zeitgenössischen Kontext zu verhandeln.

In der Ausstellung »Passage« spielt die Architektur der ehemaligen Phoenixwerke eine zentrale Rolle, da sie an Ladenpassagen erinnert, wie sie ab dem frühen neunzehnten Jahrhundert in Paris entstanden sind. Die Besucher*innen werden zu Flaneuren und Flaneusen und damit selbst zu einem Teil der Ausstellung. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Palais de Tokyo, Paris entstanden und besteht neben modifizierten Teilen der in Paris gezeigten Ausstellung »DOPPELGANGER!« eigens für die Sammlung Falckenberg angefertigte Werke.

»Survival in the 21st Century« ab Mai

Ab dem 17. Mai 2024 wird in der Halle für aktuelle Kunst die Ausstellung »Survival in the 21st Century« zu sehen sein.  Kuratiert von Nicolaus Schafhausen und Georg Dietz fragt das visionäre Ausstellungsprojekt mit künstlerischen Mitteln danach, wie der Mensch im 21. Jahrhundert leben wird. Überleben im 21. Jahrhundert ist eine Frage des Lernens: Verlernen, umlernen, neu lernen, lernen, anders zu denken, anders zu handeln, anders zu sprechen, anders zu fühlen. 

Integraler Bestandteil der Ausstellung ist die »School of Survival«. In verschiedenen Kursen zu den Themen Komplexitätsdenken, Kochen, Codierung, Wirtschaft und Technologie, neues Vokabular für Demokratie, Schreiben, Klimawandel und Spiritualität stellt sie die Werkzeuge und Techniken, das Wissen und die Praktiken bereit, um gemeinsam aufzubauen, neu zu verbinden, sich anzupassen, anzuerkennen und voranzukommen.

»Tactics & Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein« ab September

Andrea Orejarena & Caleb Stein. Abraham Lincoln & Drone. 2021.
© Orejarena & Stein.
Andrea Orejarena & Caleb Stein. Abraham Lincoln & Drone. 2021. © Orejarena & Stein.

Die neue Kuratorin am Haus der Photographie, Nadine Isabelle Henrich, startet am 7. September 2024 mit der Ausstellung »Tactics & Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein« in die neue Ausstellungsreihe »Viral Hallucinations«. Diese erkundet neue Räume hybrider dokumentarischer Praktiken, die sich an der Schnittstelle zeitgenössischer Fotografie und den Bildkulturen globaler Online-Communitys mit alternativen Realitäten auseinandersetzen. Das Duo Andrea Orejarena (*1994) und Caleb Stein (*1994) reist in seinen Projektzen an Orte sogenannter »glitches« (Störungen) in der Simulation, die in den USA in sozialen Medien verbreitet werden, um Verschwörungserzählungen zu unterfüttern, und dokumentieren diese.

Aussicht auf den Winter 2024

Nan Goldin, Jimmy Paulette And Tabboo! In The Bathroom, New York City. New York City 1991. Haus der Photographie/Sammlung F.C. Gundlach, Hamburg Copyright: © Nan Goldin.
Nan Goldin, Jimmy Paulette And Tabboo! In The Bathroom, New York City. New York City 1991. Haus der Photographie/Sammlung F.C. Gundlach, Hamburg Copyright: © Nan Goldin.

Ab dem 16 November 2024 werden in der Sammlung Falckenberg Werke der Stipendiat*innen des Arbeitsstipendiums der Stadt Hamburg ausgestellt. Zu sehen sind dieses Mal die Arbeiten der Jahrgänge 2022, 2023 und 2024.

In der Halle für aktuelle Kunst schließt das Jahr 2024 mit Ausstellungen zu Franz Gertsch und Nan Goldin – Werke aus der Sammlung F.C. Gundlach ab dem 12. Dezember 2024. Franz Gertsch (1930-2022) zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart und hat mit seinen Werken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Realismus-Begriff geprägt. Diese erste große Überblicksausstellung in Nordeuropa ist eine Kooperation mit dem Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk, Dänemark, wo sie zuvor zu sehen sein wird.

Nan Goldins (*1953) Herangehensweise an die Fotografie ist geprägt von Nähe und Vertrautheit. Goldin taucht in die Welten ihrer Freunde und Liebhaber ein und dokumentiert deren Leben mit einer Authentizität, die oft roh und ungeschminkt ist. Rund 100 Arbeiten von Nan Goldin in der Sammlung F.C. Gundlach machen das besondere Verhältnis der beiden deutlich. Von der damaligen Arbeitsweise der Künstlerin abweichend, die ihre Arbeiten als Slideshows präsentierte, gelang es dem Sammler und Fotografen F.C. Gundlach, Nan Goldin davon zu überzeugen, erstmalig großformatige Abzüge ihrer Diapositive zu produzieren.


Weitere News aus der Fotobranche auf fotopro.world:

  • Lavazza Kalender 2024: More than US
  • “Fotografieren, was ist” von Dirk Reinartz im LVR-LandesMuseum in Bonn
  • Kate Moss in der Camera Work Gallery
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Polaroid OneStep SX-70 Sofortbildkamera aus Lego
  • Branchen-Ticker
  • News

Polaroid OneStep SX-70 Sofortbildkamera aus Lego

  • 22. Dezember 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
"Ein Foto und eine Idee" von Paul Leclaire.
  • Kultur
  • News

Kursprogramm der Photo+Adventure 2024: Wie gemalt!

  • 24. Dezember 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht − 6 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.