fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

„Close-up Photographer of the Year“: Die Gewinnerbilder

  • 14. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
„Nature’s Pitfall“ von Samantha Stephens. Ausgezeichnet mit dem Titel „Close-up Photographer of the Year“.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die kanadische Fotografin Samantha Stephens sichert sich mit einem atemberaubenden Bild den Titel „Close-up Photographer of the Year 04“.

Beim Anblick der Aufnahme der Kanadierin Samantha Stephens traut man seinen Augen kaum: Sie hat den Moment eingefangen, indem eine fleischfressende Kannenpflanze zwei Salamander verspeist. „Nördliche Kannenpflanzen ernähren sich normalerweise von Motten und Fliegen, aber Forscher der Algonquin Wildlife Research Station entdeckten kürzlich einen überraschenden Neuzugang auf dem Speiseplan der Pflanze: junge gefleckte Salamander“, sagt Samantha.

„Während ich die Forscher bei ihren täglichen Untersuchungen begleitete, sah ich eine Kannenpflanze, in der zwei Salamander an der Oberfläche der Flüssigkeit schwammen, beide im gleichen Stadium der Verwesung. Ich wusste, dass dies ein besonderer und flüchtiger Moment war. Am nächsten Tag waren beide Salamander auf den Boden der Kanne gesunken.“

Samantha erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Pfund (ca. 3.000 US-Dollar) und den Titel „Close-up Photographer of the Year“ (CUPOTY). Außerdem werden ihre Arbeiten in der Online-Galerie der Top 100 einem weltweiten Publikum vorgestellt.

Details im Fokus

Mehr als 9.000 Aufnahmen aus 54 Ländern wurden beim CUPOTY 04 eingereicht. Es gab elf Wettbewerbskategorien: Tiere, Insekten, Pflanzen, Pilze, vertraute Landschaften, Unterwasser, Schmetterlinge und Insekten, Wirbellose, Manmade, Mikro (für Bilder, die mit einem Mikroskop erstellt wurden) und Young Close-up Photographer of the Year (für Teilnehmer:innen unter 17 Jahren).

Close-up Photographer of the Year
Bild: Nathan Benstead
„Young Close-up Photographer of the Year“: „Hemitrichia Calyculata“ von Nathan Benstead.

Während sich Samantha den Titel (und den ersten Platz in der Kategorie Tiere) sicherte, wurde der 17-jährige britische Fotograf Nathan Benstead mit seinem Bild von Schleimpilzen zum „Young Close-up Photographer of the Year 04“ gekürt. „Ich spazierte durch mein örtliches Waldgebiet, als ich auf einen Baumstamm stieß, der mit Schleimpilz-Fruchtkörpern bedeckt war“, erinnert er sich und ergänzt: „Ich baute meine Kameraausrüstung auf und konzentrierte mich auf einen Haufen im Moos.“

Mit der Präsentation von Nah-, Makro- und Mikroaufnahmen will der Wettbewerb „Close-up Photographer of the Year“ Details in den Fokus rücken, die die meisten Menschen schlicht übersehen. „Unzählige Male habe ich beim Betrachten der Top-100-Bilder gestaunt, mit welchem Geschick und welcher Neugierde die Teilnehmer:innen die unglaublichen Wunder der Welt eingefangen haben“, sagt CUPOTY-Mitbegründerin Tracy Calder.

Gewinnerbilder lassen staunen

Zu den Bildern, die die Jury verblüfften, gehörten Anirban Duttas Aufnahme von Termiten, die von einem Drongo angegriffen werden (Gewinner in der Kategorie „Insekten“) sowie eine winzige Qualle, die auf ihren „Händen“ zu laufen scheint, eingefangen von Viktor Lyagushkin (Gewinner in der Kategorie „Unterwasser“). Auch die Aufnahme von Jamie Hall wusste zu überzeugen: Er hat eine Spinne fotografiert, die die Optik von Vogelexkrementen nachahmt (Gewinner in der Kategorie „Wirbellose“).

Close-up Photographer of the Year
Gewinner in der Kategorie „Insekten“: „Intruder“ von Anirban Dutta.
Close-up Photographer of the Year
Gewinner in der Kategorie „Unterwasser“: „Little Predator“ von Viktor Lyagushkin
Close-up Photographer of the Year
Gewinner in der Kategorie „Wirbellose“: „Mayan Derriere“ von Jamie Hall

In der Kategorie „Mikro“ siegte Marek Miś, der über 100 Aufnahmen von Rotalgen kombinierte, um ihre Schönheit unter dem Mikroskop hervorzuheben. Auch Matt Vacca ging siegreich hervor: Er fing den Moment ein, in dem sich zwei Ölkleckse trennten und schuf so ein menschenähnliches Porträt. Damit gewann der in der Kategorie „Manmade“.

Gewinner in der Kategorie „Mikro“: „Batrachospermum Red Algae“ von Marek Miś
Close-up Photographer of the Year
Gewinner in der Kategorie „Manmade“: “Oil & Water 44” von Matt Vacca

Wim Vooijs reduzierte eine Kleinlibelle geschickt auf eine Reihe schimmernder Lichtkreise und gewann damit die Kategorie „Schmetterlinge und Libellen“. Sébastien Blomme siegte in der hart umkämpften Kategorie „Pflanzen“ mit seinem Foto einer zarten Schachbrettblume, die von der entfernten Form eines Baumes eingerahmt wird. Nach zwei Stunden gelang Mike Curry endlich ein Bild eines Gebäudes, das sich im Wasser von Canary Wharf spiegelt, das seinen hohen Ansprüchen genügte und ihm den ersten Platz in der Kategorie „Vertraute Landschaften“ einbrachte.

Gewinner in der Kategorie „Schmetterlinge und Libellen“: „Veiled“ von Wim Vooijs
Gewinner in der Kategorie „Pflanzen“: „Next to my tree“ von Sébastien Blomme
Gewinner in der Kategorie „vertraute Landschaften“: „Fequency“ von Mike Curry

Die besten Bilder aus den Top 100 kannst du hier sehen: https://www.cupoty.com/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt die Ausstellung „Thomas Höpker – Intimate History“

  • 13. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

„Nikon Sessions“: Neue YouTube-Reihe von Nikon geht an den Start

  • 16. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + sieben =

Neueste Beiträge

  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.004)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.