fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Canon stellt Teleobjektiv RF 135mm F/1.8 L IS USM und Speedlite EL-5 vor

  • 3. November 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Canon
Total
0
Teilens
0
0
0

Canon hat die Einführung des Teleobjektivs RF 135mm F1.8 L IS USM angekündigt. Das Teleobjektiv eignet sich ideal für Porträtaufnahmen bei wenig Licht. Ebenfalls neu ist das Blitzgerät Speedlite EL-5, das aufgrund seiner Hochleistungsfunktion vor allem bei Aufnahmen von Hochzeiten und Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Zudem wird die Digital Photo Professional (DPP) Software um ein „Neural Network Image Processing Tool“ erweitert, mit dem die Qualität der Aufnahmen deutlich optimiert werden kann.

Dank der hohen Lichtstärke von 1:1,8 und dem integrierten optischen Bildstabilisator ermöglicht das RF 135mm F1.8 L IS USM gestochen scharfe Aufnahmen mit einer attraktiven Hintergrundunschärfe, während die längere Brennweite Porträtaufnahmen besonders schmeichelhaft macht. Das Speedlite EL-5 bietet das gleiche intuitive Design wie das EL-1 und eine fortschrittliche Leistung zum wettbewerbsfähigen Preis – ein ideales Zubehörteil für den professionellen Einsatz.

Einzigartige Porträts mit dem RF 135mm F1.8 L IS USM

Die Kombination aus hoher Lichtstärke von 1:1,8 und 9-Lamellen-Irisblende mit der Brennweite von 135mm sorgt für angenehme Bokeh-Effekte und komprimiert den Raum für besonders schmeichelhafte Aufnahmen. Die Brennweite ermöglicht einen größeren Abstand zum Motiv, was zu einer komfortableren und entspannteren Atmosphäre führt, die sowohl bei Porträtansichten als auch bei Ganzkörperaufnahmen zu einer ganz natürlichen Wirkung führt. Mit einer Naheinstellgrenze von nur ca. 0,7 m und einer 0,26-fachen Vergrößerung eignet sich das RF 135mm F1.8 L IS USM auch perfekt für enge aufgefasste Porträts und Detailaufnahmen. Das RF 135mm F1.8 L IS USM verfügt außerdem über einen optischen Bildstabilisator, der eine Stabilisierung von bis zu 5,5 Belichtungsstufen bietet, die mit der koordinierten Stabilisierung auf bis zu 8 Belichtungsstufen erhöht werden kann, was ideal für Aufnahmen bei wenig Licht oder aus der Hand ist.

135mm F/1.8 L IS USM
Das neue RF 135mm F1.8L IS USM von Canon. Bild: Canon

Wie die gesamte RF Objektivreihe von Canon zeichnet sich auch das RF 135mm F1.8 L IS USM durch seine außergewöhnliche Abbildungsqualität von der Bildmitte bis zu den Rändern aus. Das fortschrittliche optische Design besteht u.a. aus drei UD-Linsen, die eine herausragende Auflösung schon bei offener Blende und eine präzise Farbwiedergabe gewährleisten, und zudem chromatische Aberrationen reduzieren. Dank der ASC- und Super Spectra-Vergütung werden Geisterbilder und Streulicht beim RF 135mm F1.8 L IS USM minimiert, während die Fluorbeschichtung das Objektiv frei von Verschmutzungen hält – für stets scharfe Bilder.

Das RF 135mm F1.8 L IS USM lässt sich ganz einfach bedienen und handhaben. Das ist insbesondere in stressigen Aufnahmesituationen wie Hochzeiten oder Live-Sportveranstaltungen sehr hilfreich. Der Nano USM-Motor ermöglicht einen schnellen und leisen Autofokus, der in Verbindung mit dem Canon Deep Learning AF dafür sorgt, dass das RF 135mm F1.8 L IS USM genau auf das Auge des Motivs fokussiert. So kann man sich beim Fotografieren ganz auf die Bildkomposition konzentrieren, was bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe besonders wichtig ist.

Das RF 135mm F1.8 L IS verfügt über ein Objektiv-Funktionstastenpaar, das für AF-Stop oder andere Funktionen verwendet werden kann. Über einen Steuerring lassen sich außerdem verschiedene Einstellungen wie Belichtungszeit, Blende oder ISO-Wert direkt am Objektiv individuell anpassen. Das staub- und spritzwassergeschützte Objektiv sorgt unter allen Aufnahmebedingungen für eine zuverlässige Funktion. Das Teleobjektiv ist voraussichtlich ab Januar 2023 zum Preis von 2.699 Euro verfügbar.

Speedlite EL-5: Leistungsstark und einfach zu bedienen

Das Speedlite EL-5 ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Speedlite, das in jede Ausrüstungstasche gehört. Mit einer Leitzahl von 60 und einer rasend schnellen Blitzfolgezeit von 0,1-1,2 Sekunden war es noch nie so einfach, actiongeladene Veranstaltungen wie Partys oder Hochzeiten optimal auszuleuchten. Der LP-EL Akku bietet eine üppige Leistung für 85 aufeinander folgende Blitzauslösungen in voller Stärke – dabei reicht eine volle Ladung für insgesamt 350 Blitzauslösungen. Für subtilere Beleuchtungsanforderungen ermöglicht die erweiterte manuelle Einstellung die Reduzierung der Blitzstärke auf 1/1.024 Leistung.

Als erstes Speedlite von Canon für den Multifunktions-Zubehörschuh der neuesten Kameras der EOS R Serie, verfügt das Speedlite EL-5 über vergoldete Kontakte, die eine zuverlässige Verbindung mit der Kamera und eine verbesserte Kommunikation gewährleisten. Für eine zuverlässige Leistung auch bei längeren Blitzaufnahmen ist das Speedlite EL-5 mit einem besonders effizienten passiven Kühlsystem ausgestattet, um die Wärme schneller abzuleiten. Selbst bei widrigen Wetterbedingungen sorgt der Staub- und Spritzwasserschutz für einen problemlosen Einsatz.

Das Speedlite EL-5 von Canon ist leistungsstark und einfach zu bedienen. Bild: Canon

Für professionelle Workflows entwickelt, bietet es eine Reihe von Funktionen, wie zum Beispiel die kabellose Funksteuerung von bis zu 15 zusätzlichen Speedlites und eine Camera Link Funktion, die es ermöglicht, auch externe Kameras auszulösen, die mit diesen Speedlites verbunden sind.

Die duale weiße LED-Leuchte dient als Einstelllicht oder AF-Hilfslicht, um die Fokussierung bei wenig Licht zu unterstützen. Mit dem benutzerdefinierten Blitzmodus (C.Flash) können Benutzer Blitzeinstellungen (C1, C2, C3) auf dem Speedlite registriert werden, die dann auch mit den benutzerdefinierten Modi der Kamera verknüpft werden können. Sie dienen als Voreinstellung, mit der Arbeitsabläufe in komplexeren Umgebungen beschleunigt werden. Mit dem gleichen intuitiven Design und Menüsystem wie beim EL-1 bietet das Speedlite EL-5 ein vertrautes Joystick- und Tastenlayout sowie eine neue (Blitz-) Menü-Direkttaste für den einfachen Zugriff auf das Speedlite Einstellungsmenü der Kamera. Das Speedlite EL-5 kommt voraussichtlich ab März 2023 zu einem Preis von 499 Euro auf den Markt.

DPP Cloud Upgrade

Canon hat auch die Digital Photo Professional (DPP) Software (für Windows) für die umfangreiche Nachbearbeitung der Aufnahmen um das neue abonnementbasierte „Neural Network Image Processing Tool“ erweitert, das die Bildqualität durch die Leistung von Cloud Computing und der fortschrittlichen KI-Technologie von Canon optimiert. Damit lässt sich Bildrauschen reduzieren und gleichzeitig Details und Schärfe wiederherstellen, was bei hohen ISO-Werten bisher nicht möglich war. Außerdem lässt sich die Farbgenauigkeit verbessern und die Objektivoptimierung damit einsetzen.

Ebenfalls heute vorgestellt wird die EOS R6 Mark II, eine spiegellose Vollformatkamera, die innovative Möglichkeiten für Hybrid-Aufnahmen bietet und damit ganz neue kreative Ausdrucksformen ermöglicht – ohne Kompromisse und unabhängig vom Motiv. Mit Reihenaufnahmen bis 40 Bilder pro Sekunde und dem Canon Dual Pixel CMOS AF, der mehr Motive mit höherer Geschwindigkeit erkennt und verfolgt, stellt die EOS R6 Mark II neue Geschwindigkeitsrekorde auf. Als echte Hybrid-Kamera nimmt sie auch hervorragende 4K 60p Videos mit Oversampling der 6K-Sensordaten auf und ermöglicht außerdem die externe Aufzeichnung von 6K 60p RAW Daten.

Das Speedlite EL-5 lädt zu kreativen Experimenten ein. Bild: Canon

Canon hat darüber hinaus die EOS R6 Mark II mit 24,2 Megapixel und 40 B/s vorgestellt. Alle Infos dazu erfährst du in diesem Beitrag.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Blitz
  • Canon
  • Equipment
  • Objektiv
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Weihnachtliche Geschenkideen von WhiteWall

  • 3. November 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Eberhard Schuy
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • News

40 Euro Rabatt auf Videotraining von Fotograf Eberhard Schuy

  • 4. November 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Picasso, Friends and Family
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Juni 2023
Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
  • Thomas Probst
  • 7. Juni 2023
Calibrite PROFILER Software v 1.1
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Calibrite PROFILER Software v 1.1
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juni 2023
Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − 11 =

Neueste Beiträge

  • Gut komponiert: Wenn deine Bilder für ein Magazincover verwendet werden sollen, lass oben Platz. Bei einer Doppelseite solltest du die Mitte frei lassen.
    Sechs Tipps für mehr Erfolg bei der Stockfotografie
    • 8. Juni 2023
  • Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
    Picasso, Friends and Family
    • 8. Juni 2023
  • Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
    Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
    • 7. Juni 2023
  • Calibrite PROFILER Software v 1.1
    Calibrite PROFILER Software v 1.1
    • 7. Juni 2023
  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (43)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (68)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (220)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (175)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (783)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.