fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • fotoPRO vor Ort

Visual 1st setzt Imaging-Trends

  • 10. Oktober 2022
  • Wolfgang Heinen
Auf der Visual 1st in San Francisco gab es an zwei Tagen Dutzende Vorträge und Präsentationen rund um die Bilder- und Imagingsoftware-Szene. Bild: Wolfgang Heinen
Total
0
Teilens
0
0
0

Bereits zum zehnten Mal veranstalteten Hans Hartman und Alexis Gerard die Visual 1st in San Francisco – besonders für die internationale Bilder- und Imagingsoftware-Szene ein kommunikativer Treffpunkt. Wir extrahieren die drei wichtigsten Trends und stellen die Gewinner der Visual 1st Awards vor.

Mehr als 100 Teilnehmer, davon etwa 30 Personen aus Europa – die diesjährige Visual 1st kann keine Rekordbeteiligung vermelden, aber gut gefüllt war die Veranstaltung allemal. Aus dem vielfältigen Angebot aus Dutzenden Vorträgen und Präsentationen an zwei Tagen kristallisierten sich vor allem drei Trends heraus, die die Szene derzeit – und in naher Zukunft – bewegen.

Das wichtigste Thema heißt Generative AI, also künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, aus Datensätzen jeder Art Bilder zu erschaffen. Diese Entwicklung wird Bildagenturen, die Stockfotografie und letztlich fast alle Berufsfotografen betreffen. In der Beurteilung des Ausmaßes gehen die Meinungen zwar noch weit auseinander, aber wenn man sieht, zu was diese Art von Software in der Lage ist (und das haben wir gesehen), dann können wir allen Profis nur empfehlen, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Die Gastgeber Hans Hartman (Bild) und Alexis Gerard veranstalteten die Visual 1st zum zehnten Mal. Bild: Wolfgang Heinen

Der zweite Imaging-Trend ist eigentlich ein altes Thema, nämlich Video, aber dann doch wiederum nicht: Wie extrahiert man aus einem Video-Clip das beste Einzelbild? Wie wird das Smartphone zu einem einfach zu bedienenden und dennoch umfassend kreativen Dashboard? Und wie kann man aus Video-Clips Printprodukte generieren? Klar ist jedenfalls: Video ist einer der wesentlichen Treiber der Imaging-Branche. Eine der bekannten Konsequenzen auf Social Media: Facebook und Instagram verlieren, Tiktok und weitere videobasierte Tools gewinnen rasant.

Eines der größten Probleme der Nutzer von Smartphones und Kameras sind die Menge und das Chaos an Bildern auf unterschiedlichen Geräten in unterschiedlichen Dateien und Formaten. Kein Wunder, dass das persönliche Bildermanagement der dritte große Trend ist und auf Grund seiner enormen Skalierbarkeit für gut funktionierende Lösungen ebenso enorme Wachstumschancen verspricht.

Summa summarum: Auch wenn unter den auf der Visual 1st gezeigten Ideen und Lösungen nicht alles Gold war, was zu glänzen versuchte – die Imaging Software-Branche ist innovativ wie kaum eine andere Sparte und bietet auch in Zukunft große wirtschaftliche Potentiale, um mit Bilddaten Geld zu verdienen.

Die besten einzelnen Ideen der Visual 1st wurden von einer kompetenten Jury ausgezeichnet. Ein Blick auf die Sieger und die Meinung der Jury lohnt:

Die Preisträger der zehnten Visual 1st in San Francisco. Bild: Mikkel Aaland

Preis für die beste Präsentation: Kandao

“Kandao geht über die schrittweise Verbesserung bestehender Technologien hinaus und hat eine wirklich innovative Lösung für die Erstellung und den Konsum von 3D-Bildern entwickelt. Ihre QooCam EGO besteht aus einer stereoskopischen Kamera, einem 3D-Viewer, der an die Kamera angeschlossen wird, und einer App für schnelle Bearbeitungen und das Hinzufügen von 3D-Grafiken.”
Andy Kelm, Geschäftsführer von Palmarés Advisors

Preis für das beste Geschäftspotenzial: Zenfolio

“Die Lösung PhotoRefine.ai von Zenfolio bietet eine aufregende neue Möglichkeit für die professionellen Fotografen von Zenfolio, viel Zeit beim Sortieren, Gruppieren und Auswählen von Fotos für ihre Kunden zu sparen. Ganz einfach: Mit PhotoRefine können Fotografen mehr Aufträge in einem bestimmten Zeitraum erledigen und so mehr Einkommen generieren. Ich bin wirklich beeindruckt, wie kreativ Zenfolio KI einsetzt, um ein spezifisches Kundenproblem zu lösen und einen sehr klaren ROI zu erzielen.”
Jeff Herbst, geschäftsführender Gründungspartner bei GFT Ventures

Preis für die beste Technologie: Twelve Labs

“Twelve Labs geht erfolgreich einen überzeugenden Anwendungsfall an: die Suche nach und in Videos. Twelve Labs hat eine multimodulare, kontextbezogene, natürlichsprachliche Lösung entwickelt, die es den Verbrauchern leicht macht, die Videofragmente zu suchen und zu finden, die sie gerne sehen möchten. Die sprachliche Schnittstelle und die Abbildung von Videos in einem vektorisierten Raum ermöglichen tiefergehende Abfragen und ein besseres kontextuelles Verständnis, wie die Demo zeigte.”
Sami Niemi, Partner bei Spintop Ventures  

Special Recognition Preis: Zingcam

“Ich finde es toll, dass Zingcam ein Element des Staunens, der Laune und des Vergnügens mitbringt, damit die Verbraucher ihre visuellen Erinnerungen als Fotoabzüge und lustige Videos genießen können.”
Anna Dickson, Visual Lead, Google Bildersuche bei Google

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Branchen-Ticker
  • Künstliche Intelligenz
  • Veranstaltung
Wolfgang Heinen
Wolfgang Heinen

Wolfgang Heinen ist unter anderem Herausgeber der Magazine PHOTO PRESSE, DigitalPHOTO und PhotoKlassik (Gründer) sowie Mitglied in vielen nationalen wie internationalen Jurys sowie im Beirat der Internationalen Photoszene Köln. Im Jahr 2000 hat Wolfgang Heinen den Kodak Fotobuchpreis mit dem Werk “Ortszeitpunkte” gewonnen. Außerdem war er lange Zeit Dozent für “Konzeptuelle Fotografie”.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Nicht das Erstbeste, sondern das Beste fotografieren!

  • 10. Oktober 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • Geld & Steuern

So funktioniert Lifestyle-Fotografie

  • 12. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025
OMR x IMAGING Event: Neues Top-Event für die Zukunft der Foto- und Videobranche
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Conference
  • Events
  • News
OMR x IMAGING Event: Neues Top-Event für die Zukunft der Foto- und Videobranche
  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2025
Führungswechsel beim bpp 2025: Kornfeld übergibt an neues Team. Zu sehen hier Caleb Ridgeway, Marita Konway und Sebastian Weissmann. Foto: bpp.
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Neue Führung beim bpp 2025: Kornfeld gibt den Staffelstab weiter
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Nachhaltigkeit im Fokus: Canon feiert Anerkennung im Quocirca-Bericht
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2025
Künstliche Intelligenz
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BVPA Umfrage zu KI 2025: Wie KI den Bildermarkt verändert
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2025
DJI FLIP Outdoor KV Autumn Scenery Camping
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
DJI Flip vorgestellt: Kompakte Drohne für Vlogs und Social-Media-Creator
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2025
Getty Images und Shuttersock Logos
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Getty Images und Shutterstock: Börsenkurse steigen nach Fusionsankündigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2025
Bei der Vertrags- unterzeichnung: Florian Schuster (l.), Geschäftsführer New C, und Christoph Künne (r.), Mitgründer von DOCMA. Beide werden Herausgeber des Magazins.
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
DOCMA wechselt zu New C: Verstärkung für die Zukunft der Bildbearbeitung
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − sieben =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.