Mit „Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence“ präsentiert das Bonnefantenmuseum die erste Retrospektive eines der führenden konzeptuellen Fotografen der Gegenwart in den Niederlanden. Der syrisch-armenische Künstler Hrair Sarkissian (*1973, Damaskus) ist für seine lebensgroßen Fotografien bekannt, in denen er die Wunden von Konflikten und Krieg freilegt.
Ab dem 29. November 2022 werden im Bonnefantenmuseum in Maastricht Schlüsselwerke von Hrair Sarkissian aus den vergangenen 15 Jahren ausgestellt. Eine neue, noch nie gezeigte Auftragsarbeit des Bonnefantenmuseums „Sweet and Sour“ (2022) ist eines seiner bisher persönlichsten Werke und wird erstmalig zu sehen sein.
Die Ausstellung bietet die umfangreichste Präsentation vieler bedeutender Werke des Künstlers, die seit 2006 entstanden sind, darunter die persönliche Auseinandersetzung mit seinem armenischen Erbe in „In Between“ (2006). In seiner konzeptuellen Fotografie erkundet Sarkissian, wie historische Momente kontrovers und auf sehr unterschiedliche Art und Weise erzählt, verbreitet und überliefert werden.
Der Fotograf nimmt das Publikum auf eine ausgedehnte Reise über öffentliche Plätze in Aleppo, Latakia und Damaskus, durch den Himmel über Palmyra und durch die verschneiten postindustriellen Landschaften des heutigen Armeniens mit. Das Bonnefantenmuseum hat die Arbeit „Final Flight“ (2018–2019) mit in ihre Sammlung aufgenommen
„Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence“
Vom 29. November 2022 bis zum 14. Mai 2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr
Bonnefantennmuseum, Avenue Ceramique 250, 6221 KX Maastricht, Niederlande
https://www.bonnefanten.nl/