fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Blende 2021: Eichhörnchen turnt sich auf den ersten Platz

  • 21. April 2022
  • Stefanie Smuda
Die Gewinnerbilder des diesjährigen Blende-Fotowettbewerbs stehen fest. Bilder: Paul Stachowiak, Annelie Henn, Markus Fryzel
Total
1
Teilens
1
0
0

Beim 47. Blende-Fotowettbewerb stehen die Sieger:innen fest: Mehr als 500 Bilder wurden zum Bundesendausscheid eingereicht, daraus kürte die Fachjury aus professionellen Fotograf:innen, Expert:innen und Branchenvertreter:innen die besten Aufnahmen.

Der größte deutsche Fotowettbewerb „Blende“, der in Kooperation mit Print- und Online-Medien veranstaltet wird, findet bereits seit fast 50 Jahren statt – mit ungebrochener Beliebtheit. Das zeigen die zahlreichen kreativen, vielfältigen und ausdrucksstarken Beiträge, die zum Blende-Fotowettbewerb 2021 eingereicht wurden. Jetzt hat die Jury die Gewinner:innen des Bundesendausscheids ausgewählt. In fünf Kategorien konnten passionierte Hobby- und Amateurfotograf:innen glänzen. In den Kategorien „Unsere Heimat“, „Faszinierende Tierwelten“, „Licht und Schatten“, „Fit und Fun“ und beim Jugendthema bis 18 Jahre „Unsere Umwelt“ wählten zunächst die Medienpartner ihre Favoriten aus, die anschließend am Bundesendausscheid teilnahmen.

Mit ihrem Bild „Stayin’Alive“ hat Annelie Henn die Jury des diesjährigen Blende-Wettbewerbs überzeugt. Bild: Annelie Henn

Der Sieg geht in diesem Jahr an Annelie Henn (54) aus Hoppstädten-Weiersbach in Rheinland-Pfalz, die mit ihrem Bild „Stayin’Alive“ die Jury begeisterte. Ihre Aufnahme zeigt ein kleines Eichhörnchen, das akrobatisch auf einem Ast balanciert. Von Ausdruck und Komposition über die Lichtsetzung bis hin zum Farbkontrast stimme einfach alles, lautete das Urteil der Juror:innen. Als Auszeichnung erhält Annelie Henn für ihre fotografischen Leistungen eine Lumix DC-S5-Vollformat-Systemkamera von Panasonic, eine dreitägige Fotoreise mit geführten Foto-Touren in der Lewitz, Ludwigslust und Parchim (Mecklenburg-Schwerin) sowie die Goldmedaille samt Urkunde.

Licht und Schatten

Paul Stachowiak (25) aus Magdeburg sicherte sich für seinen Bildbeitrag „A Cup of Tea“ den zweiten Platz in der bundesweiten Endausscheidung. Er hat das Wettbewerbsthema „Licht und Schatten“ ausdrucksstark und monochrom umgesetzt. Dotiert ist der zweite Platz mit der Vollformat-Systemkamera Alpha 7 III von Sony, einem Objektiv von Tamron aus dem aktuellen Line Up sowie der Silbermedaille mit Urkunde.

Bei Paul Stachowiaks Aufnahme „A Cup of Tea“ lobte die Jury die ausdrucksstarke monochrome Umsetzung des Themas. Bild: Paul Stachowiak
Das Bild „Maspalomas“ zeigt ein aufregendes Spiel von Licht und Schatten in den Dünen Gran Canarias. Bild: Harry Laub
Gewinnerin der Sonderkategorie für Jugendliche bis 18 Jahre ist die 15-jährige Johanna Pöhler mit ihrem Bild „Achtsamkeit“. Bild: Johanna Pöhler

Für Harry Laub (65) aus Dossenheim in Baden-Württemberg und seine Aufnahme „Maspalomas“ gab es die Bronzemedaille. Das Bild zeigt die Dünen der kanarischen Insel Gran Canarias in einem faszinierenden Spiel aus Licht und Schatten. Harry Laub erhält für seine Leistung die spiegellose Kamera im DX-Format Nikon Z 50  mit einem 16-50 mm VR, das Vollformat-Objektiv Samyang MF14mm F2,8 sowie die Bronzemedaille samt Urkunde. 

„Der Blende-Fotowettbewerb begeisterte mit seiner fotografischen Vielfalt und konstant hoher Qualität. Insbesondere die ausgezeichnete Top 10 fesselt mit ihrer visuellen Kraft und besonderen Augenblicken.“

Benjamin Lorenz, Chefredakteur CHIP FOTO-VIDEO

In der Sonderkategorie für Jugendliche bis 18 Jahre ist die 15-jährige Johanna Pöhler mit ihrem Bild „Achtsamkeit“ siegreich hervorgegangen. Der Schülerin aus Bruckberg in Bayern hat das Sonderthema „Unsere Umwelt“ spannend interpretiert und fotografisch eingefangen. Als Erstplatzierte erhält sie eine Superzoom-Kompaktkamera Canon PowerShot Zoom im Taschenformat, ein Objektiv von Tamron aus dem aktuellen Line Up sowie weitere Sachpreise. 

Das Auswahlverfahren

In der ersten Runde des Blende-Fotowettbewerbs haben die Leser:innen der jeweiligen Print- und Online-Medienpartner untereinander gewetteifert. Die entsprechenden Gewinner:innen wurden anschließend zur bundesweiten Endausscheidung weitergereicht. Dort beurteilte Mitte März eine hochkarätige Fachjury in mehreren Runden die Spitze der Bildeinsendungen. Vor Ort in Frankfurt waren Martin Vieten (photoscala), Wibke Pfeiffer (DigitalPhoto), Markus Hillebrand (Nikon), Melanie John (Fototante), Saskia Schäper (Tamron) sowie Benjamin Lorenz (CHIP FOTO-VIDEO). 

„Fußball-Fans“ von Denis Schutz
„Blau.Gelb“ von Markus Fryzel
„Heizköper“ von Michael Joest
„Strandläufer“ von Robert Sommer
„Vater und Sohn“ vpn Britta Kohl-Boas
„Wiedersehensfreude“ von Volker Röhricht
„Die Saat ist aufgegangen“ von Manfred Schwarck

Alle Siegerbilder der 100 Preis- und 45 Sonderpreisträger:innen sind auf der Internetseite des Blende-Fotowettbewerbs veröffentlicht:
www.blende-fotowettbewerb.de

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Blende
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+ Bonuswelt

PHOTO PRESSE Digitalausgabe gratis

  • 21. April 2022
  • Leonhard Steinberg
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Die Version 1.2.0 von Nikons NX Field unterstützt jetzt die Funktionen der Profi-DSLM Nikon Z 9

  • 21. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + 1 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.