fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Verbände

BFF-Förderpreis 23/24: Die Gewinner stehen fest

  • 12. Juni 2024
  • Thomas Probst
Preisträger BFF-Förderpreis 23/24
BFF-Förderpreis 23/24 – die Preisträger von links nach rechts: Jonas Ruhs, Suzanne de Carrasco, Michél Kekulé und Solveig Eichner. Bild: BFF
Total
0
Teilens
0
0
0

Der BFF hat am 9. Juni 2024 die Gewinner des BFF-Förderpreises 23/24 zum Thema „Was unsere Welt zusammenhält“ bekannt gegeben. Ausgezeichnet für ihre außerordentlichen Leistungen wurden die Preisträger Suzanne de Carrasco mit Gold und Michél Kekulé mit Silber. Solveig Eichner und Jonas Ruhs teilen sich Bronze. Zu sehen ist die Ausstellung der 11 Finalisten beim Umweltfotofestival »horizonte zingst« noch bis zum 16. Juni in der Alten Sporthalle in Zingst und vom 28. Juni bis zum 30. Juni 2024 in den Play Studios in Hamburg.


Pressemitteilung des BFF

BFF-Förderpreis 23/24 – Ausgezeichnete Nachwuchsfotografie zeigt, was unsere Welt zusammenhält / Ausstellungspremiere ab 7. Juni in Zingst

Der BFF kürt am 9. Juni die besten Arbeiten der Nachwuchsfotograf:innen mit dem BFF-Förderpreis 23/24 zum Thema „Was unsere Welt zusammenhält“. Präsentiert werden die Ergebnisse der 11 Finalist:innen in einer Ausstellung auf dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« vom 7. Juni bis zum 16. Juni.

Zum fünften Mal hat der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e. V. den BFFFörderpreis mit seinem praxisorientierten Mentoring-Programm ausgelobt, diesmal unter dem Motto „Was unsere Welt zusammenhält“. Zahlreiche Studierende der Fotografie und selbstständige Fotoassistent:innen haben sich mit ihren fotografischen Konzepten beworben. Die von der Fachjury ausgewählten Teilnehmer:innen hatten sechs Monate Zeit, ihrem Konzept in Begleitung der BFF-Mentor:innen, Leben einzuhauchen. Die Ergebnisse sind in der Ausstellungspremiere beim Umweltfotofestival »horizonte zingst« vom 7. Juni bis zum 16. Juni in der Alten Sporthalle zu sehen. Bei der Preisverleihung am 9. Juni werden die Preisträger:innen ausgezeichnet und bekanntgegeben.

Maßgeblich unterstützt wird der BFF-Förderpreis dabei von seinen Hauptpartnern WhiteWall und dem Umweltfotofestival »horizonte zingst«.



„Ein Krieg vor unserer Haustür, gesellschaftliche Umwälzungen durch disruptive Technologien und globale Herausforderungen wie der Klimawandel stellen uns vor große Herausforderungen, verunsichern viele und sorgen für hochkochende und emotional ausgetragene Konflikte“, erklären Hendrik Lüders und Götz Schleser, die den BFF-Förderpreis leiten. Umso wichtiger erscheint es da, dass sich die elf Finalist:innen mit dem diesjährigen Motto auseinandergesetzt haben, das wissen will, was unsere Welt zusammenhält. „Die Arbeiten nehmen uns mit, zeigen uns neue, ganz individuelle Perspektiven auf”, so die Wettbewerbsleitung. „Sie laden uns ein, unsere Welt, unsere Mitmenschen besser zu verstehen.”

Ganz besonders gelingt dies den Bildstrecken der vier zusätzlich ausgezeichneten Preisträger:innen unter den Finalist:innen.

Ein Auszug aus der Laudatio von Edda Fahrenhorst, Jurymitglied:



Suzanne de Carrasco fotografiert in „Building webs. On the edge of the unknown“ Flechten, stellvertretend für die Frage nach Netzwerken und damit auch dem Thema des Förderpreises „Was unsere Welt zusammenhält“. Nebst ihren vielen verschiedenen Bildstilen überzeugt ihre Arbeit vor allem auch durch den spielerischen Einsatz von diversen bilderzeugenden Techniken wie analoge sowie digitale Fotografien, Mikroskopien, Makrofotografien und 3-D-Mikroskop-Scans.

Michél Kekulés Arbeit „Mutterland, Kapitel: Hunderteins“ ist eine Dokumentararbeit über das 101. Neubaugebiet der ehemaligen DDR im Südwesten Thüringens. In seinen stillen und monochromen Schwarz-Weiß-Bildern zeigt er eine heterogene Gruppe von Bewohner:innen des Plattenbaus, „die sich trotz Perspektivlosigkeit und sozialer Ausgrenzung gegenseitig hilft und unterstützt.“ Seine Bilder sind so, dass man eigentlich nicht hinschauen möchte. Aber dennoch muss. Weil sie wichtig sind.

Jonas Ruhs Arbeit „Des Erinnerns.“ auf Platz drei befasst sich genau damit: mit dem Erinnern. Und zwar an das eigene Zuhause. Und ja, er hat Bilder produziert, aber nicht mittels klassischer Fotografie, sondern durch einen aufwendigen Prozess, in dem auch Elektroenzephalografie und Photogrammetrie eine Rolle spielen. Daraus entstanden ist eine immersive, audiovisuelle Rauminstallation, die zwei Dinge sehr gut kann: Spaß machen. Und zum Nachdenken anregen darüber, was Bilder noch so alles können und dürfen. Die Arbeit von Solveig Eichner „Moving On“, ebenfalls auf Platz drei, stellt die Frage, wie es nach der Flucht aus Kriegsgebieten für Sportler:innen weitergeht. Über Monate hat sie drei Protagonist:innen begleitet und sie dabei beobachtet, wie sie ihren individuellen Weg nicht nur in einer neuen Heimat, sondern auch unter neuen sportlichen Bedingungen finden – eine vielschichtige, intensive, liebevolle, umfassende, umarmende, menschliche Arbeit!

Die 11 Finalist:innen (einschließlich der Preisträger:innen):

  • Massimiliano Corteselli: „Die Herde“ (Mentor Joerg Schwalfenberg) 
  • Suzanne de Carrasco: „Building webs. On the edge of the unknown”
(Mentor Michael Schnabel)
  • Solveig Eichner: „Moving On” (Mentor Alwin Maigler)
  • Katja Feldmeier: „Love Crisis Fuck Boys” (Mentorin Sabine von Bassewitz)
  • Lucia Jacobs: „Nach uns die Sintflut 2.0“ (Mentor Chris Noltekuhlmann)
  • Michél Kekulé: „Mutterland, Kapitel: Hunderteins“ (Mentor Bernd Opitz)
  • Lucia Öhrig: “Take Back Control” (Mentorin Caroline Gerst)
  • Ana Rodríguez Heinlein: “A river that doesn’t flow” (Mentor Florian W. Müller)
  • Anton Röntz: „Zenit“ (Mentor Oliver Mark)
  • Jonas Ruhs: „Des Erinnerns.“ (Mentorin Tania Reinicke)
  • Aristidis Schnelzer: „Net Zero“ (Mentor Tobias Habermann)

Die Fachjury

Diese Expert:innen aus Verlag und Medien, Agentur sowie der Kunst- und Fotobranche wählten die Konzepte aus: Edda Fahrenhorst (Kuratorin Umweltfotofestival »horizonte zingst«), Thomas Gerwers (Chefredakteur Profifoto), Sandra Kimmel (ECD Design & Concept, VON HELDEN UND GESTALTEN GmbH), Simone Gutberlet (Head of Artbuying c3 creative code and content), Inas Fayed (Chefredaktion LFI Magazin), Katharina Bosse (Professorin für Fotografie FH Bielefeld) und Per Schorn (Fotograf und Vorstand BFF)

Auszeichnung und Preise

Alle Arbeiten der elf Finalist:innen werden vom BFF-Förderpreis-Hauptpartner WhiteWall in Kooperation mit Epson für die Ausstellungstour produziert. Die vier Preisträger:innen des BFF-Förderpreises 23/24 erhalten von den BFFPartnern EIZO, Elinchrom, Epson, Kaiser Fototechnik und WhiteWall gestiftete Preise im Gesamtwert von über 19.000 €. Als weitere Anerkennung gibt es eine kostenfreie BFF-Mitgliedschaft. Die Arbeiten werden außerdem im BFF-Förderpreis-Magazin, auf der BFF-Förderpreis-Website und in weiteren Medien der Fotografie vorgestellt

Ausstellungsdaten: BFF-Förderpreis 23/24

Wo+Wann: Umweltfotofestival »horizonte zingst«
Ausstellung: 7. – 16. Juni 2024
Preisverleihung & Ausstellungseröffnung: 9. Juni, 11.30 Uhr
Adresse: Alte Sporthalle / Hanshäger Straße, 18374 Zingst

Wo+Wann: BFF-Aufschlag, Play Studios, Ausstellungseröffnung: 28. Juni, 19 Uhr,
Ausstellung: 29. – 30. Juni 2024
Adresse: Play Studios, Kaltenkirchener Str. 1-5, 22769 Hamburg

Der BFF dankt seinen Förderern und Partnern

Den Hauptpartnern WhiteWall und dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« sowie seinen Partnern EIZO, Epson, Elinchrom, MBP, Kaiser Fototechnik, 711rent, VON HELDEN UND GESTALTEN, HALBE Rahmen und der Akademie für Fotografie Hamburg für die Unterstützung des BFF-Förderpreises 23/24

Mehr Informationen unter
www.foerderpreis.bff.de und @bff_foerderpreis


Weitere News rund um Foto-Verbände auf fotoPRO.world:

  • bpp-Eventreihe FOTOGRAFIE IM FOKUS zu Gast in Augsburg
  • Konsumklima: Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau
  • Das sind die Sieger des 49. Blende-Fotowettbewerbs
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Screenshot von Phocus Mobile 2
  • News

Phocus Mobile 2 & Hasselblad Firmwareupdates

  • 12. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
INSTAX mini Evo in brown
  • Branchen-Ticker
  • News

Fujifilm Instax erhält Red Dot Design Award für die INSTAX mini Evo

  • 13. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + neun =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.