fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK – Über 40 Foto-Workshops an drei Tagen

  • 22. Juli 2022
  • Thomas Probst
BERLIN PHOTO WEEK, Teufelsberg, Bild: Klaus Wohlmann
Teufelsberg, Bild: Klaus Wohlmann
Total
7
Teilens
7
0
0

Die BERLIN PHOTO WEEK bietet in diesem Jahr vom 2. bis 4. September ein vielseitiges Portfolio an Foto-Workshops und -Walks. Vom Einsteiger bis zum Profi, von den Grundlagen der Fotografie bis zur Masterclass mit international renommierten Stars der Fotoszene: An drei Tagen wird die Bundeshauptstadt zum kreativen Treffpunkt der Foto-Enthusiasten.

„Unser Ziel bei der Zusammensetzung des Programms ist es, ausgetretene Themen-Pfade zu verlassen und den Profis und Fortgeschrittenen Neues zu bieten, auf der anderen Seite aber auch Einsteigerinnen und Einsteiger der Fotografie das Mitmachen so einfach wie möglich zu machen,“ so Wolfgang Heinen, CEO Berlin Photo Week GmbH.

Alle Tickets, Infos und Anmeldungen ab sofort auf berlinphotoweek.com.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die Masterclasses, durchgeführt von Magnum Photos, der berühmtesten Fotografenagentur der Welt, die im Rahmen der BERLIN PHOTO WEEK ihr 75jähriges Jubiläum feiert. Unter der Leitung der Magnum Top-Professionals Alex Majoli und Bieke Depoorter werden zwei Tage lang vor allem Portfolio-Reviews in Gruppen durchgeführt, allen Teilnehmenden echtes Feedback gegeben und professionelle Fotoprojekte besprochen. Portfoliobesprechungen mit solchen Ausnahmefotografen sind eine großartige Gelegenheit, um professionelle Einblicke in eigene Foto-Projekte zu erhalten. Sie sind die perfekte Gelegenheit, um die nächsten Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung persönlicher fotografischer Projekt-Visionen festzulegen. Kurz gesagt: Die zwei Tage Magnum Masterclass mit Bieke Depoorter und Alex Majoli werden das eigene fotografische Schaffen auf ein neues Level bringen.

Kreative Fotoideen – Berlin mit neuen Augen

Lars Poeck kommt aus Berlin und entführt die Teilnehmenden an bekannte und unbekannte Orte mitten im Herzen der Bundeshauptstadt. Es geht darum, zwischen Alex und Regierungsviertel neue Sichtweisen auch für bekannte Motive auszuprobieren und zu entwickeln. Dazu gehört auch, Konturen, Farben, Muster und Linien in Szene zu setzen und im Bildausschnitt zu abstrahieren. So ergeben sich selbst an bekannten Bauwerken völlig neue Bilder.
Samstag, 03.09.2022, 09:30-13:30 Uhr

BERLIN PHOTO WEEK, Fernsehturm, Bild: Lars Poeck
Fernsehturm, Bild: Lars Poeck

Der Teufelsberg: Architektur- & Street-Art-Fotografie im Premium-Lost-Place

Der Teufelsberg ist ein Trümmerberg im Westen Berlins und mit 120,1 m die zweithöchste Erhebung des Stadtgebiets. Auf dem Berg befinden sich die markanten Bauten einer ehemaligen Flugüberwachungs- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Nach dem Abzug der Militärs wurde die Anlage von 1991 bis 1999 als Flugsicherungsradar-Station genutzt. Seitdem stehen die Gebäude leer und verfallen – wunderbar, was für ein Motiv-Eldorado! Die perfekte Kombination aus spektakulären leerstehenden Gebäuden und bunter Street-Art lädt FotografInnen dazu ein, mit neuen Perspektiven zu experimentieren und das einzigartige Gebiet mit der Kamera zu erkunden Klaus Wohmann. Er zeigt unter anderem, wie es gelingt, Menschen so in die eigenen Bilder zu integrieren, dass ein harmonischer oder besonders interessanter Gesamteindruck entsteht.
Freitag, 02.09.2022, 11:00-15:00 Uhr

Schick meets shabby – Glamour-Portraits on Location

Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an – und die Augen des Betrachters auf sich. Das gilt auch in diesem besonderen Workshop mit Foto-Profi Thomas Adorff. Wenn Glamour und Graffiti aufeinandertreffen, schick und abgerockt, dann ist der Gegensatz perfekt und die Spannung im Bild steigt. Genau in einem solchen Ambiente werden die Teilnehmenden erstklassige Glamour-Porträts eines perfekt gestylten Models in der coolen Umgebung der Arena Berlin inszenieren. Teil dieses Workshops sind außerdem Themen wie Bildaufbau, Linienführung und Perspektive, ebenso die Kommunikation mit dem Model.
Sonntag, 04.09.2022, 09:30-13:00 Uhr

Lightpainting – für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wenn es Nacht wird in Berlin – dann ist es die beste Zeit für Lightpainting: In einer Langzeitbelichtung wird mit Hilfe verschiedener Lichtquellen eine bunte Szenerie geschaffen, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Die Teilnehmenden lernen im Einsteiger-Kurs, durch präzise Vorarbeit und Planung kreativ beeindruckende Ergebnisse zu erlangen. Dazu gehört auch, wie man eigene Lightpainting-Tools einfach zu Hause nachbauen kann, um auch nach dem Fotografie-Workshop weiterhin kreativ sein zu können. Der Fortgeschrittenen-Kurs baut auf dem Einsteigerprogramm auf. Hier zaubern die Teilnehmenden ganz neue Arten Lichtmalerei auf den Sensor ihrer Kamera – im wahrsten Sinne des Wortes ein visuelles Feuerwerk. Heißt im Klartext: Am besten beide Workshops buchen.
Einsteiger Lightpainting: Dienstag, 06.09.2021, 20:00-23:00 Uhr
Fortgeschrittene Lightpainting: Mittwoch, 07.09.2022, 20:00-23:00 Uhr

Nikon Fotowalk: Grundlagen der Fotografie

Lust auf Fotografie? Aller Anfang ist leicht, wenn man schon zum Start die richtigen Tipps bekommt. In diesem Workshop geht es um die fotografischen Grundlagen, Belichtungsprogramme und „Was hinter welchem Knöpfchen steckt“. Perfekt zum Auffrischen oder Ausprobieren einer geliehenen oder neu gekauften Nikon Kamera. In lockerer Atmosphäre streifen die Teilnehmenden zu attraktiven Motiven und stellen sich ersten fotografischen Herausforderungen. Keine Kamera? Macht nichts: Nikon bietet für diesen Workshop die kostenlose Leihstellung von Foto-Equipment. Nikon hat zusätzlich fünf weitere Themen im Angebot – reinschauen lohnt sich.
Freitag, 02.09. von 12:30-15:30 Uhr

Sigma Workshops: Experience Light

Unter dem Claim „Experience Light“ bietet Sigma vier Workshops an. Zwei Workshops behandeln das Thema „Einstieg in die Studiofotografie“ und die anderen beiden drehen sich um „Kreatives Gestalten mit Dauerlicht“. Referent Frank Jurisch gibt dabei wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit Licht, Lichtsprache und dem richtigen Umgang mit Modellen. Und natürlich steht eine Auswahl an SIGMA Portrait-Objektiven für verschiedene Kamera-Systeme bereit und können zum Testen geliehen werden.
Samstag, 03.09. und Sonntag, 04.09. jeweils 12:00-15:30 Uhr und 16:30-20:00 Uhr

Diese und viele weitere Workshops (mehr als 40 Events) finden im Rahmen der BERLIN PHOTO WEEK statt. Das Programm wird ständig weiterentwickelt und ergänzt. Alle aktuellen Informationen, Tickets und Anmeldungen findet man unter berlinphotoweek.com

ACHTUNG SUPER-VORTEIL: Alle Teilnehmenden an einem der Foto-Workshops und -Walks haben am gleichen Tag freien Eintritt zur BERLIN PHOTO WEEK in die Arena Berlin mit Vorträgen, Funplaces und vielem mehr.

Total
7
Teilens
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

11. Oberstdorfer Fotogipfel 2023 steht unter dem Motto „Familientreffen“

  • 22. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Links: Aus der Serie Lichtspiele, 2013, Fotogramm auf Silbergelatine 24 x 18 cm; Rechts: Aus der Serie Lichtspiele, 2017, 12 x 9 cm; Bilder: Erika Babatz
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Transparenz und Transzendenz – Kleine Geschichte des Fotogramms

  • 22. Juli 2022
  • Marc Peschke
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 1 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.