fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellung präsentiert Geschichte hinter berühmtem Foto von Nick Út

  • 13. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Nick Ut, 2012 im New Yorker Bildarchiv der Nachrichtenagentur AP. In der Hand hält der amerikanisch-vietnamesische Fotograf das Originalnegativ des legendären Fotos vom Napalm-Mädchen befindet. Foto: Michael Ebert
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Bild des „Napalm-Mädchens“ von Nick Út ging um die Welt: Jetzt offenbart die Ausstellung „Eingebrannt – Die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt“ im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden die Hintergründe der Fotografie.

Am 8. Juni 1972 entsteht ein Foto, das um die Welt geht und unser Bild vom Vietnamkrieg, vielleicht sogar von allen Kriegen, verändert: Das Napalm-Mädchen von Nick Út, einem Vietnamesen, der für die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) arbeitete. Es zeigt die schwer von Napalm verbrannte neunjährige Kim Phúc, die nackt aus ihrem umkämpften Dorf flieht. Seither steht dieses Pressefoto stellvertretend für die Greuel, unter denen besonders die Zivilbevölkerung in den modernen Kriegen leidet. 

Am 8. Juni 2022, 50 Jahre später, erzählt die Ausstellung „Eingebrannt – Die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt“ im Wilhelm-Fabry-Museum die Geschichte des Fotos, das sich im wahrsten Sinne des Wortes in das kollektive Bildgedächtnis eingebrannt hat. 

Geschichte des Helfens und Heilens

Der Fotograf Nick Út erhielt 1973 den Pulitzer-Preis und wurde ein berühmter Fotograf. Das Opfer und den Fotografen verbindet seitdem eine enge persönliche Beziehung, denn Nick Út brachte die schwer verletzte Kim Phúc ins Krankenhaus und rettete damit ihr Leben. Damit begann eine bewegende Geschichte des Helfens und Heilens. Gleichzeitig war es auch eine Leidensgeschichte, denn Verbrennungen mit dem inzwischen verbotenen Kampfstoff Napalm sind folgenschwer.

Das alles ist ebenfalls umfassend dokumentiert und wird im Wilhelm-Fabry-Museum erstmalig in allen Facetten gezeigt. Zu sehen sind außerdem zahlreiche, teilweise unveröffentlichte Fotografien sowie Exponate wie Kameras, Bildübertragungsgeräte und persönliche Memorabilien. Sie erzählen die Geschichte eines Krieges, der wie kein anderer in den Medien präsent war, aber auch durch sie beeinflusst wurde. 

Der Kurator Michael Ebert hat das Foto und seine Geschichte jahrelang erforscht. Er lehrt Fotojournalismus an der Hochschule Magdeburg. Eberts Arbeit stützt sich auf die persönlichen Aussagen und Erinnerungen aller noch lebenden Beteiligten sowie auf die minutiöse Auswertung des kompletten, noch vorhandenen Materials, darunter bislang völlig unbekannte Bilder.

DIE AUSSTELLUNG

„Eingebrannt – Die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt“

Vom 8. Juni bis zum 9. Oktober 2022
Öffnungszeiten: mittwochs und freitags von 15–17 Uhr,
donnerstags von 15–20 Uhr, samstags von 14–17 Uhr, sonntags von 11–17 Uhr
Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a, 40721 Hilden
www.wilhelm-fabry-museum.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • Kultur
  • News

Weltrekord: Leica Prototyp für 14,4 Millionen Euro versteigert

  • 13. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Location, Location, Location

  • 13. Juni 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 17 =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.