Unter dem Titel „25 Million. North Korea. The Power of Dreams, 2011 – 2019“ zeigt die Leica Galerie München vom 15. Januar bis zum 31. März 2022 Werke der Leica Fotografin Xiomara Bender.
In den letzten zehn Jahren ist es der deutsch-schweizerischen Fotografin Xiomara Bender gelungen, das hermetisch abgeriegelte Land Nordkorea mehrmals zu bereisen, kennenzulernen und fotografisch zu dokumentieren. Benders Werke geben einen beeindruckenden Einblick hinter die Kulissen eines Landes, von dem nur wenige Informationen nach außen dringen. Ihre Fotografien erzählen die Geschichten von Sorgen und Ängsten, von Wünschen und Sehnsüchten und von individuellem Glück im Unterschied zu kollektiver Glückseligkeit.

Für ihr Projekt „25 Million. North Korea. The Power of Dreams, 2011 – 2019“ hat Xiomara Bender Menschen in Nordkorea in ihrem Alltag begleitet und porträtiert. Dabei ist es ihr wichtig, mit ihren Aufnahmen bei den Betrachter:innen Neugierde und Empathie für die Menschen in diesem Land zu wecken. „Mit Würde leben und überleben die Menschen in Nordkorea durch die Kraft ihrer Träume“, sagt Bender. „Ihre Gesichter erzählen jene Geschichten, die uns damit ein Land näherbringen, dessen Menschen ungeteilte Aufmerksamkeit und unvoreingenommene Anteilnahme verdienen.“ Zuletzt besuchte sie Nordkorea im September 2019 anlässlich des 71. Jahrestags der Staatsgründung.
Xiomara Bender wurde 1987 in Basel geboren. Nachdem sie mit 17 Jahren ihre Heimat in Richtung Indien verließ, um dort ihre Schulausbildung zu beenden, besuchte sie die Technische Kunsthochschule in Berlin. Seit ihrem Abschluss arbeitet Bender als freie Fotografin und hat zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen, wie den C/O Berlin Foundation »Close Up!« und den International Photography Award. Dazu kommt die Veröffentlichung ihres Buchs „North Korea. The Power of Dreams“, mit dem sie den Deutschen Fotobuchpreis 2018 der Hochschule der Medien in Silber gewann.
Die Leica Galerie München ist Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Ausstellung wird kostenfrei sein. Die ausgestellten Fotografien können käuflich erworben werden.

