fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Andy Summers – A Certain Strangeness“ im Ernst Leitz Museum Wetzlar

  • 28. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Andy Summers: Beijing, 2017 © Andy Summers
Andy Summers: Beijing, 2017 © Andy Summers
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine umfassende Werkschau des britischen Fotografen und Musikers Andy Summers ist ab heute im Ernst Leitz Museum Wetzlar zu sehen. Unter dem Titel „Andy Summers – A Certain Strangeness“ werden Arbeiten des Künstlers aus den Jahren 1979 bis 2018 präsentiert.

Seine Gitarrenriffs sind legendär, als brillanter Musiker und Komponist hat er den Sound von The Police unverwechselbar gemacht. Doch der 1942 in Blackpool/UK geborene Andy Summers ist ein kreatives Multitalent, der schon lange auch als Fotograf für Furore sorgt. Seit über vierzig Jahren hat er ein einzigartiges fotografisches Werk erarbeitet, das er als mentales und visuelles Pendant seiner Musik versteht. Musik und Fotografie gehören für ihn zusammen: „Die Qualitäten, nach denen ich suche, sind musikalisch. Das ist die Bedingung. Du denkst an Musik in Hinsicht auf Harmonie, Linie, Form, Volumen, Ruhe, Dynamik … Ich glaube, all diese Begriffe lassen sich in die Fotografie übertragen.“

Jetzt zeigt das Ernst Leitz Museum rund 150 Aufnahmen und gibt so einen spannenden Einblick in Summers´ Werk. Die Ausstellung offenbart dicht komponierte, oft reduzierte magische Momente, eingefangen auf Reisen in Südamerika über die USA bis nach Japan. Eine zweite Bildgruppe ist eng an die Erfahrungen während seiner Touren mit The Police geknüpft. Die Betrachter:innen werden eingeladen, ganz direkt on stage, aber auch backstage oder im Tourbus dabei zu sein. 

Andy Summers
Australia, 1983 © Andy Summers
Andy Summers
Tokyo, 2010 © Andy Summers
China, 2018 © Andy Summers
China, 2017 © Andy Summers

Poesie der Nacht in Bildern

Auf dem Höhepunkt ihrer Band-Karriere geben Summers´ Bilder Einblicke in den Rausch des Erfolgs, aber auch in die Melancholie und die Stille auf einsamen nächtlichen Exkursionen in den Metropolen, in denen er sich gerade aufhielt. Wie ein nostalgischer Späher suchte er die Poesie der Nacht, oft experimentell-expressiv, aber auch in ruhiger Stille. Verbindende Elemente aller Motive sind in der genauen Bildgestaltung zu finden, im bewussten Anschnitt der Motive, aber auch im subtilen Witz, der immer mitschwingt. Das von ihm präferierte stilistische Crossover in der Musik spiegelt sich auch in seiner Fotografie wider.

Seine fotografische Reise begann 1979 auf einer Tournee, als The Police die ersten größeren Erfolge auch in den USA hatten: „Als ich im September 1979 in einem Midtown-Hotelzimmer in New York saß, US-TV sah und meine Finger den Hals meiner ramponierten Telecaster-Gitarre hoch und runter liefen, kam mir in den Sinn, dass ich mir eine echte Kamera besorgen sollte.“ 

Andy Summers
Cleveland, 1982 © Andy Summers

Diese Idee, die Summers so beiläufig erzählt, hatte aber eine entscheidende Folge: „Unsere Band, The Police, war in den USA fulminant unterwegs. Es machte Spaß, aber herumzusitzen und auf die Wände von Hotelzimmern zu starren, war langweilig – wir brauchten Ablenkungen.“ Erfreulicherweise war die Fotografie von Anfang an mehr als bloße Ablenkung vor der Monotonie ewig gleicher Hotelzimmer. Denn mit Blick auf diese ersten Motive zeigt sich schon, mit welcher speziellen Wahrnehmung Summers seine Umgebung und damit auch sein eigenes Leben beobachtete. 

Motive der Straße

Die von ihm bevorzugten Themen: Straßenszenen in amerikanischen oder japanischen Metropolen, faszinierende Momente in südamerikanischen Städten. In ihnen spiegelt sich ein urbaner Surrealismus, eine „spezielle Seltsamkeit“, die das scheinbar Vertraute neu hinterfragen. Die Kamera ist dafür das beste Instrument.

Der New Yorker Fotograf Ralph Gibson gab ihm den Tipp, eine Leica-Kamera zu wählen. Mit einer M4-2 entdeckte Summers die Fotografie noch einmal ganz neu: „Ich war sofort begeistert. Ich fühlte, dass die Leica mein Fotografieren verlangsamte, es meditativer machte, mich mehr nachdenken ließ, bevor ich den Knopf drückte – mit dieser Kamera fühlte ich mich, als würde ich endlich auf dem wahren Weg wandeln“, erinnert sich Summers.

New York City, 2010 © Andy Summers

Nach dem endgültigen Ende der Band 2008 setzte Summers seine Karriere als Solo-Musiker fort, aber ein wesentlicher Teil seines Lebens war nun die Fotografie. Zur Leica M4-2 kam noch eine Leica M Monochrom hinzu. Das vielschichtige, kraftvolle, aber ebenso sensible Werk kann in seinem Reichtum nun in der Ausstellung entdeckt werden.

„Andy Summers – A Certain Strangeness“

Vom 28. Juli bis zum 5. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Ernst Leitz Museum, Am Leitz-Park 6, 35578 Wetzlar
www.ernst-leitz-museum.com

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Bild: Tima Miroshnichenko
  • News
  • Wettbewerbe

Foto-Wettbewerb: „Deutschlands Bester Jungprofi“ gesucht

  • 27. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mit dem Team verbunden: Von einzelnen Tagen bis zu mehreren Wochen ist Klaus Fengler auf seinen Expedi­tionen unterwegs. Das Wichtigste für ihn: dass sich das Team aufeinander verlassen kann. Bild: Klaus Fengler
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview

Klaus Fengler im Interview: Aufbruch ins Ungewisse

  • 28. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − sieben =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.