fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • 24. März 2023
  • Thomas Probst
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Akademinie Deutsche Pop ist an zwölf Standadorten in Deutschland vertreten und bietet Ausbildungs- und Fortbildungswege für kreative Musik- und Medienschaffende. Zum Programm gehört auch der Fachbereich “Video, Fotografie & Grafikdesign” in dem u.a. auch angehende Fotograf:innen wichtige technische und kreative Fertigkeiten lernen, um ihr Hobby zum Beruf zu machen. Die nächsten Open Days für Interessierte finden am 1. April 2023 statt.


Pressemitteilung der Deutschen Pop

Vom Hobby zum Beruf – Akademie Deutsche POP bildet aus und gibt Tipps für angehende Fotograf:innen

Jede:r von uns schießt Fotos. Ob mit dem eigenen Smartphone, der Polaroid-Kamera oder einer professionellen Ausrüstung: Die Fotografie ist ein kunstvolles Hobby. Dabei gibt es viele verschiedene Arten zu fotografieren und jede hat ihre eigene ästhetische Qualität. Manche betrachten die Fotografie als eine visuelle Form der Malerei und benutzen sie, um eine kreative Vision zu schaffen. Andere wiederum fangen beim Fotografieren bestimmte Momente ein, um sie zu verewigen. Wie aber wird aus einem solchen Hobby Beruf? Das zeigt die Akademie Deutsche POP in ihren Ausbildungen und Studiengängen. Hier unterrichten erfahrene Profis, die selbst seit Jahren in den jeweiligen Branchen tätig sind, in Theorie und Praxis. 

Die Akademie Deutsche Pop bietet Ausbildungen für Musik- und Medienschaffende. Logo: Deutsche Pop
Die Akademie Deutsche Pop bietet Ausbildungen für Musik- und Medienschaffende. Logo: Deutsche Pop

Neben der Vermittlung von technischen Fertigkeiten legt die Deutsche POP großen Wert auf die Förderung der kreativen und individuellen Ausdrucksweise der Fotograf:innen. Die Teilnehmer:innen haben auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in Ausstellungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen zu präsentieren und wertvolles Feedback von erfahrenen Profis zu erhalten. So können sie ihre Fähigkeiten weiter verbessern und weiter ausbauen, um einzigartige Bilder zu schaffen.

Steffen Müller-Klenk, Dozent für Fotografie an der Deutschen POP und seit 20 Jahren selbständiger Fotograf hat aus der Fülle einige spannende Tipps für alle Foto-Begeisterten zusammengestellt:

Individueller Fotografie-Stil
Ein bedeutender Aspekt bei der Fotografie ist die Schaffung des eigenen Stils. Das Meistern grundlegender Fotografietechniken steigert das Potential und die Kreativität, eine eigene Art des Fotografierens jedoch macht Fotos originell und unverkennbar. Dabei gilt: Andere Stile oder Bilder nicht einfach nachahmen, sondern andere Wege zu gehen und neu zu denken.

Arrangements und Perspektiven
Um die Aufnahmen authentisch und interessant zu gestalten, empfiehlt es sich, mit verschiedenen Arrangements zu experimentieren, wie z.B. bestimmte Bildausschnitte oder eine ungewöhnliche Bildaufteilung. Die Kreativität soll sich dabei nicht nur auf das Motiv, sondern mit Hinter- und Vordergrund auf die gesamte Komposition beziehen.  Ein weiterer guter Ansatz ist es, mit dem Bildaufbau zu spielen und verschiedene Perspektiven auszuprobieren.

Inspiration
Wenn man etwas Einzigartiges schaffen möchte, kann es hilfreich sein, sich von anderen Fotografien inspirieren zu lassen. Durch die Analyse der Werke anderer Fotograf:innen kann man neue Ideen generieren oder herausfinden, welche Elemente in deren Aufnahmen besonders gut funktionieren – und welche Perspektiven man gern selbst einfangen möchte.

Zeit und Übung
Die Entwicklung eines eigenen fotografischen Stils braucht Zeit. Man sollte also weiter fotografieren, an sich und die eigenen Fähigkeiten glauben und sich nicht entmutigen lassen. Ein wichtiger Schritt ist dabei, möglichst schnell von der Kameraautomatik wegzukommen und mehr an sich zu glauben als der Kamera zu vertrauen.  Durch konstantes Üben und das Auseinandersetzen mit der Materie entwickelt sich mit der Zeit ein ganz eigener fotografischer Stil.

Tauscht euch aus
Interessierte haben die Möglichkeit, an den Open Days teilzunehmen und einen Einblick in das Programm der Deutschen POP zu erhalten. An diesem Tag können Teilnehmer:innen in verschiedene Kurse reinschnuppern und ihr Wissen zum Thema Fotografie erweitern. Alle Teilnehmer:innen haben auch die Chance, mit den Dozent:innen direkt ins Gespräch zu kommen, allgemeine Fragen zur Fotografie oder speziell zur Technik des jeweiligen Kurses zu stellen.

Emily Haugk, die derzeit als Studentin von Steffen Müller-Klenk das Diploma Foto- & Mediendesignerin an der Deutschen POP anstrebt, ist begeistert von den Inhalten und dem Konzept des Bildungsanbieters: “Ich habe mich und meine Berufung gefunden, ich habe mir bisher ein großartiges Netzwerk aufgebaut, meine Fotografie hat sich zur Kunst entwickelt und nach nur 1,5 Jahren habe ich am 26.05.2023 meine erste eigene Ausstellung mit allen 3 Projektarbeiten, die eine Geschichte erzählen.”

Die nächsten Open Days finden am 1. April statt. Infos zu den Standorten und Kursangeboten findet ihr hier.

Weitere Informationen zur Deutschen POP gibt es unter https://deutsche-pop.com/de und auf den offiziellen Social Media-Kanälen: Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn. 

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • 23. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Videokurs "Makrofotografie" mit Hans-Peter Schaub. Bild: FotoTV
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Makrofotografie: Videokurs mit Hans-Peter Schaub

  • 24. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + 11 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.