fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Atelier Jungwirth zeigt „Tribute to Egon Schiele by Joachim Haslinger“

  • 6. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Joachim Haslinger “Runa 02“
Total
28
Teilens
28
0
0

Ab dem 11. Juni präsentiert das Atelier Jungwirth die eindrucksvollen Aufnahmen von Joachim Haslinger, die eine Hommage an den Künstler Egon Schiele darstellen. Haslingers fotorealistische Arbeiten entstanden über einen Zeitraum von zehn Jahren und offenbaren sein großes fotografisches Geschick. 

Vom 11. Juni bis zum 13. August 2022 zeigt das Atelier Jungwirth mit „Tribute to Egon Schiele by Joachim Haslinger“ eine besondere Ausstellung. Der Fotokünstler Joachim Haslinger hat sich mit diesem Projekt dem Thema Schiele angenähert – immer in der Absicht einer Hommage, niemals mit der Intention, zu kopieren.

Über zehn Jahre hinweg hat Haslinger sorgfältig ausgewählte Freunde, Bekannte und Modelle in sein Studio eingeladen und sie in teils zeitgenössischer Kleidung, mitunter in Vintage-Stücken, aber auch in genuiner Kleidung der Jahrhundertwende fotografiert. Die Freude an der „Intensität des Ausdrucks“ fesselte ihn und die dichte und intensiven Arbeit mit seinen Modellen spricht aus jedem einzelnen Bild der Serie. Die großteils äußerst aufwändigen Fotos erscheinen auf den ersten Blick nicht selten wie Gemälde oder Zeichnungen, um erst danach ihren fotografischen Ursprung preiszugeben.

Joachim Haslinger “Lukas“
Joachim Haslinger “Rotes Kleid“
Joachim Haslinger “Mael“

Joachim Haslinger wurde 1968 in Ried im Innkreis (Oberösterreich) geboren und entschloss sich nach dem Besuch mehrerer „kunstaffiner“ Schulen bereits mit siebzehn Jahren, seiner Passion, der Fotografie, zu folgen. Egon Schieles Arbeiten faszinierten ihn bereits als Kunststudent. Auf riesigen Leinwänden begann sich Haslinger der Kunst Schieles zu nähern. Vor zehn Jahren dann startete sein Projekt „Tribute to Egon Schiele“. Unzählige Tage verbrachte er mit der Recherche nach passenden Kleidungstücken in Theatern, Kostümverleihfirmen und Filmausstattungshäusern. Die Bandbreite an Kleidungsstilen und Accessoires in seinen Bildern ist stets beabsichtigt, auch Tattoos sollten sichtbar bleiben.

Emotionaler Ausdruck im Fokus

In Schieles Arbeiten spielt herkömmlicher Raum keine Rolle. Er reduzierte seine Modelle zumeist auf ein abstraktes Umfeld, um sich auf deren emotionalen Ausdruck zu konzentrieren. Haslinger erkannte in dieser „Raumlosigkeit“ von Schieles Arbeiten eine Einladung, diese Räume in sich selbst zu suchen, mit „Verstand, Herz, Seele, Bauch und Lenden“. Das Projekt „Tribute to Egon Schiele“ kann man sich somit als eine Reise in die Innenräume des Menschlichen und Menschseins vorstellen. Räume, die dicht gefüllt sind mit einer Palette an Gefühlszuständen und Wahrnehmungen, denen es für Haslinger fotografisch nachzuspüren und sie zum Ausdruck zu bringen gilt. 

Joachim Haslinger “Julia“
Joachim Haslinger “Runa 03“
Joachim Haslinger “Esra“

Intro- und Extrovertiertheit, Zwänge und Ängste, Depression und Leere, Entrückt- und Ausgesetztheit interferieren mit Allüren und Extravaganzen, mit Erotik und Provokation, in einem künstlerischen Universum, das bis heute fasziniert und sich noch immer auszudehnen scheint. Die Freude des Fotografen am Ausdruck dieser Emotionen und an der dichten und intensiven Arbeit mit seinen Modellen spricht aus jedem einzelnen Bild der Serie.

Daneben versetzt die immense handwerkliche und künstlerische Qualität in Staunen. Die großteils äußerst aufwändigen Fotos erscheinen auf den ersten Blick nicht selten wie Gemälde oder Zeichnungen, um erst danach ihren fotografischen Ursprung preiszugeben. Es ist, als erschlösse erst Haslingers Hommage vollständig die (foto-)realistische Ebene Schieles – und umgekehrt erst dessen Expressivität jene von Haslingers Arbeiten. Es ist, als hätten sie aufeinander gewartet.

„Tribute to Egon Schiele by Joachim Haslinger“

Vom 11. Juni bis zum 13. August 2022
Öffnungszeiten: Do/Fr 15–18 Uhr, Sa 11–13 Uhr & auf Anfrage
Atelier Jungwirth, Opernring 12, A-8010 Graz
www.atelierjungwirth.com

Total
28
Teilens
Teilen 28
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Motiv aus dem Bildband „Beleza“
  • Bildband
  • Interview
  • Spotlight

„Beleza“: Jeean Alvarez über seinen neuen Bildband

  • 5. Juni 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Europäischer Architekturfotografie-Preis „architekturbild“ 2023 ausgelobt

  • 7. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn + dreizehn =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.