fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung: Große Ausstellung zum Jubiläum

  • 12. September 2022
  • Stefanie Smuda
ALFRED EHRHARDT BEI DREHARBEITEN IN FLANDERN, UM 1940 © ALFRED EHRHARDT STIFTUNG
Total
1
Teilens
1
0
0

Im Herbst begeht die Alfred Ehrhardt Stiftung ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es eine umfangreiche Ausstellung zum vielfältigen Werk Alfred Ehrhardts.

Zum Jubiläum wartet die Alfred Ehrhardt Stiftung nicht nur mit einem regen Ausstellungs- und Vortragsprogramm auf, sondern auch mit der Digitalisierung und Inventarisierung Ehrhardts künstlerischen Nachlasses mit über 130 Gemälden und Zeichnungen, 20.000 Silbergelatineabzügen und 13.000 Negativen als auch seinen Schriften und Briefen.

Aus diesem Fundus haben die Direktorin Dr. Christiane Stahl und die Kuratorinnen Stefanie Odenthal und Dr. Marie Christine Jádi sowie die Foto-Restauratorin Rosa Russo eine umfassende Kuratiert Jubiläums-Ausstellung zusammengestellt. Unter dem Motto »vier Frauen, vier Blicke« zeigen wir ganz persönliche Highlights aus dem Oeuvre Alfred Ehrhardts (1901–1984) und dem reichen Archivfundus der Stiftung. Dazu gehören sowohl Lieblingsstücke und Lieblingsgeschichten, noch nie gezeigte Arbeiten, bisher verschollene Werke sowie Archivalien, die darauf warten, dass nun ihr Geheimnis gelüftet wird. Das Universaltalent Alfred Ehrhardt wird in der ganzen Breite seines Schaffens präsentiert – von der Malerei, über die Fotografie bis hin zum Film, wobei Verblüffendes, Spannendes und Anregendes zu entdecken sein wird.

ALFRED EHRHARDT STIFTUNG
ALFRED EHRHARDT AUS DEM FILM SPIEL DER SPIRALEN. VON DER ARCHITEKTUR DER MEERESSCHNECKEN, 1951 35 MM, S/W, TON, 16 MIN. © ALFRED EHRHARDT STIFTUNG

Einblick in das Frühwerk

Erst kürzlich tauchte auf dem Dachboden des Sohnes des Künstlers Jens Ehrhardt eine Mappe mit unbekannten, hervorragenden Papierarbeiten auf, die zu Alfred Ehrhardts frühesten Kunstwerken zählen und einen seltenen Einblick in die Anfänge seines Kunstschaffens aus den 1920er-Jahren ermöglichen. Ein besonders hervorstechendes Blatt daraus zeigen wir mit anderen bisher wenig bekannten Gemälden und Zeichnungen. Faszinierend an dieser Arbeit in Tempera auf Papier ist die Spachteltechnik, die auf Ehrhardts Materialkundeunterricht verweist, den er nach dem Vorbild der Bauhaus-Vorkurse hielt. 

ALFRED EHRHARDT STRUKTUREN IM SANDBODEN, WATT, 1933–36/1967 SILBERGELATINEABZUG, 30,0 × 24,2 CM © ALFRED EHRHARDT STIFTUNG/BPK

Eine wahre Überraschung hält die Präsentation der gefeierten Serie »Das Watt« parat, die wir aus einer ganz ungewohnten Perspektive beleuchten. Der Formenvielfalt der abstrakten Strukturen im Sand stellen wir die unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten der fotografischen Reproduktion gegenüber. Anhand von zwei Motiven lernen die Besucher*innen die unterschiedlichen Materialien, Techniken, Bildgrößen und Publikationsformen aus dem Archiv der Stiftung kennen.

Erstaunliches bringt auch die exklusive Betrachtung des Foto-Negativs an sich ans Licht, welches ein eigenes Kapitel in der Ausstellung erhält. Ausgehend von einem Glasnegativ begeben wir uns gemeinsam mit den Besucher*innen auf Spurensuche nach den verborgenen Rätseln der Fotografie und der Schönheit dieser meist unsichtbaren Artefakte. Ein Negativ erzählt uns bei genauerem Hinsehen mit Lampe, Lupe und Mikroskop weitaus mehr als ein Positivabzug, bei dem es sich meist um einen Ausschnitt handelt, und ermöglicht so wichtige Rückschlüsse zu Forschung und Datierung.

Unentdeckte Reihe »Deutschlandfahrt 49«

Die noch gänzlich unentdeckte Reihe »Deutschlandfahrt 49« vereint kurz und knapp alle Themen Ehrhardts und umfasst neben Natur- und Architekturaufnahmen auch abstrahierende Strukturstudien und Industriefotografien im Stile der Neuen Sachlichkeit. Anhand ausgewählter Bilder geben wir einen Einblick in die Archivarbeit und zeigen, wie spannend es ist, Verwirrungen zu enträtseln und Motive geografisch ausfindig zu machen.

Ein besonderes Erlebnis bieten wir in unserem kleinen, hauseigenen Kino, wo wir eine 30-minütige Kompilation aus den preisgekrönten experimentellen 35 mm Kurzfilmen von Alfred Ehrhardt aus den 1950er-Jahren vorführen, die neu digitalisiert nun erstmals in bester Qualität gezeigt werden können. Höhepunkt des Jubiläums wird dann die Präsentation dieser Filme auf großer Leinwand sein: Die deutschlandweite, vom Hamburger Filmhistoriker Thomas Tode kuratierte Retrospektive zum 20. Geburtstag der Alfred Ehrhardt Stiftung startet am 19. November 2022 im renommierten Programmkino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz.

ALFRED EHRHARDT STIFTUNG
Alfred Ehrhardt VW Käfer, Volkswagenwerk, Wolfsburg, 1949, Silbergelatineabzug © ALFRED EHRHARDT STIFTUNG

In den vergangenen 20 Jahren haben wir viel erreicht und können zurückschauen auf spannende Ausstellungen mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, auf erfolgreiche Kooperationen im In- und Ausland sowie auf inspirierende Vorträge und Lesungen in unseren Räumen. Wir haben neben Alfred Ehrhardts künstlerischem Nachlass mit etwa 100 Gemälden und Zeichnungen, 20.000 Silbergelatineabzügen und 13.000 Negativen auch seine Schriften und Briefe inventarisiert und digital aufbereitet. So konnte sich die Alfred Ehrhardt Stiftung als wichtiges Forschungs- und Ausstellungszentrum in der Fotografie-Szene und darüber hinaus etablieren und ist bis heute Anlaufpunkt für Fotohistoriker:innen, Kunstwissenschaftler:innen, Künstler:innen und Kunstinteressierte.

20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung. Fotografie, Film, Malerei, Zeichnung.

Vom 17. September bis zum 23. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Di–So 11–18 Uhr, an Feiertagen geschlossen
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststraße 75, 10117 Berlin
https://www.aestiftung.de

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Fujifilm präsentiert das neue Flaggschiffmodell X-H2. Bild: Fujifilm
  • Equipment
  • News

Fujifilm präsentiert die X-H2 mit 40,2 Megapixel und 8K-Video

  • 8. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die aktuelle M.Zuiko Digital Lens Roadmap. Bild: OM SYSTEM
  • Equipment
  • News

OM Digital Solutions kündigt die Entwicklung eines neuen 90-mm-Telemakros für MFT an

  • 12. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × vier =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.