fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Zwischen Land und Wasser: David Doubilet im Interview

  • 1. September 2022
  • Stefanie Smuda
Zügelpinguine und Eselspinguine. Danco Island, Antarktis, 2011. Bild: David Doubilet
Total
0
Teilens
0
0
0

Seit einem halben Jahrhundert fotografiert der US-Amerikaner David Doubilet unter Wasser. Im Interview spricht er darüber, was ihm zum Durchbruch verholfen hat, wie sich die Unterwasserwelt verändert hat und welche tierische Begegnung er lieber vermieden hätte. 

Seit 50 Jahren richtet David Doubilet seine Kameras und Objektive auf eine ganz besondere Welt: Er fotografiert unter Wasser – eigentlich eine naheliegende Motivwelt, wenn man bedenkt, dass etwa 70 Prozent der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind. 1971 erhielt er den Auftrag, für National Geographic Röhrenaale in Israel zu fotografieren. Seitdem sind seine Bilder in mehr als 70 National-Geographic-Reportagen sowie in zwölf Büchern veröffentlicht worden. 

Im vergangenen Jahr erschien sein aktueller Bildband „Two Worlds: Above and Below the Sea“ (Verlag: Phaidon). Es enthält mehr als 60 gesplittete Aufnahmen, deren unterer Teil der Bilder unterhalb des Wasserspiegels aufgenommen wurde, während der obere Teil der Bilder zeigt, was auf oder über den Ozeanen passiert. Diese „Halb-und-halb“-Bilder sind längst zu Doubilets Markenzeichen geworden. Im Interview erzählt der Fotograf vom Entstehungsprozess seines jüngsten Werkes, seiner Karriere und den großen Veränderungen, die er in einem halben Jahrhundert der Fotografie erlebt hat.

Riff und Regenwald. Raja Amput, Republik Indonesien, 2018. „Als wir 2005 zum ersten Mal nach Raja Amput kamen, sahen wir während eines Monats auf See kein anderes Boot. Jetzt unterstützt das exponentielle Wachstum des Ökotourismus im Meer die Bemühungen der Gemeinden, die Schutzgebiete zu erhalten“, sagt Doubilet. Bild: David Doubilet

David Doubilet, was hat ursprünglich Ihr Interesse an der Fotografie geweckt? 

Zuerst wollte ich Taucher werden. Für eine kurze Zeit habe ich mit dem Speer gefischt, aber ich fühlte mich nicht gut dabei, diese schönen Lebewesen zu töten. Ich interessierte mich für das Fotografieren und begann davon zu träumen. Mein Vater half mir, ein Gehäuse aus einer Anästhesietasche aus seinem Krankenhaus zu bauen. Damit entstanden Bilder, bei denen man gerade so die Motive erahnen konnte – zumindest ansatzweise!

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

48. Blende-Fotowettbewerb: Auf in eine neue Runde!

  • 1. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Photographische Konzepte und Kostbarkeiten: Zweiter Teil der Sammlungspräsentation

  • 2. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Die Sony ZV-E1 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony ZV-E1 im Test: Intelligente Vloggerin
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023
RAW Photo Triennale Worpswede Ausstellungsansicht #FAKE
Artikel lesen
  • Interview
RAW Photo Triennale Worpswede – Festivalleiter Jürgen Strasser im Interview
  • Marc Peschke
  • 22. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Untitled #2, Somewhere, 2023 © Barbara Cole
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
„Between Worlds“ von Barbara Cole
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Circus artist © Andy Summers
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Andy Summers: A Series of Glances
  • fotoPRO Redaktion
  • 17. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 2 =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.