fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • 5. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
„Auf Tuchfühlung mit der Schönheit“, so beschrieb der Schriftsteller Sylvain Tesson seine erste Begegnung mit dem Schneeleoparden. © Paprika Films/Kobalann Productions
Total
0
Teilens
0
0
0

Der renommierte Tierfotograf Vincent Munier hat einen Dokumentarfilm gedreht. Im Interview erzählt er, wie er für seinen Film „Der Schneeleopard“ (OT: „The Velvet Queen“) einen majestätischen Schneeleoparden durch Tibet verfolgt hat.

Der Dokumentarfilm „Der Schneeleopard“ folgt dem weltbekannten Tierfotografen Vincent Munier, der den Romanautor und Abenteurer Sylvain Tesson auf seiner Suche nach dem schwer fassbaren Schneeleoparden begleitet. Auf ihrer Reise durch unerforschte und abgelegene Täler führt Vincent Sylvain in die subtile Kunst ein, diese prächtigen Tiere aufzuspüren und die nötige Geduld aufzubringen, um sie zu Gesicht zu bekommen.

„Der Schneeleopard“. Bild: MFA+

Durchsetzt mit wunderschönen Fotos, die Vincent auf der Reise der beiden in den tibetischen Gipfeln aufgenommen hat, beobachten der Autor und der Fotograf viele Tiere, die für uns oft unsichtbar sind. Sie sprechen darüber, welchen Platz der Mensch in dieser wunderbaren Natur einnimmt. Die Originalmusik des Films wurde von Warren Ellis komponiert und ist mit Nick Cave besetzt. In Deutschland ist der Film teils noch im Kino zu sehen und auf diversen Streaming-Plattformen verfügbar.

Vincent Munier, warum stand der Schneeleopard in den vergangenen Jahren im Mittelpunkt Ihrer Gedanken und Ihrer Reisen?

Ich bin immer noch ein großes Kind, das von seinen Träumen und Bildern von mythischen Tieren lebt. Ich habe diesen Leoparden in den Abenteuergeschichten des amerikanischen Biologen George B. Schaller entdeckt. Er hatte ihn in den 1970er Jahren in Chitral, Pakistan, gefilmt. Aber als ich 2011 zum ersten Mal nach Tibet reiste, war ich wenig von der Chance überzeugt, ihn zu sehen.

Andererseits wusste ich, dass ich andere Arten sehen würde, die ebenso rätselhaft waren. Einen Monat lang entdeckte ich keinen Schneeleoparden – nur einige Spuren –, aber es war faszinierend zu wissen, dass er da war. Zunächst zog mich der wilde Yak auf die Hochebenen. Ein Totemtier aus einer anderen Zeit, das wahrscheinlich zur gleichen Zeit wie Wollnashörner und Mammuts existierte, wie der Moschusochse in der Arktis. Im Grunde war der Leopard nur ein Vorwand. Ein extravaganter Vorwand, aber immerhin ein Vorwand.

Ein wildes Yak – ein Totemtier der Bewohner Tibets – streift im Gegenlicht durch die weite Landschaft. © Paprika Films/Kobalann Productions

Was hat Sie veranlasst, so oft auf seine Spuren zurückzukehren?

Wie bei der Arktis kehre ich gerne an dieselben Orte zurück. Ich entdecke sie gerne in meinem eigenen Tempo, mit der Zeit und oft allein. Es ist eine große Befriedigung, langsam zu lernen, die Geheimnisse der wilden Tiere zu lüften, indem ich sie mir vorstelle, sie aufspüre und beobachte! Ich habe es immer vorgezogen, mich über mehrere Jahre hinweg auf ein Thema zu konzentrieren, anstatt von einem zum anderen zu wechseln.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Nikon kündigt die Entwicklung des Nikkor Z 26 mm 1:2,8 (links) und des Nikkor Z 85 mm 1:1,2 S (rechts) an. Produktbilder: Nikon
  • Equipment
  • News

Nikon gibt die Entwicklung von zwei neuen Nikkor-Z-Objektiven bekannt

  • 5. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fotografin und Model am Strand
  • Kultur
  • News

Neue Workshops und Bildungsurlaube im Photo+Medienforum Kiel

  • 6. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − neun =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.