fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Tipps vom Profi: Stillleben mit Geschichte

  • 24. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Ashraful Arefin
Der kleine VW-Bus auf Reisen: durch die natürliche Kulisse am Strand wirkt das Makrobild fast schon wie eine Tilt-Shift-Aufnahme eines richtigen Bullis. Foto: Ashraful Arefin
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Fotokünstler Ashraful Arefin verändert Farben und Licht. So kreiert er Stillleben, die spannende Geschichten von einfachen Haushaltsartikeln und Gebrauchsgegenständen erzählen.

Was kommt dir in den Sinn, wenn du an Stillleben denkst? Vermutlich ein Gemälde mit Blumen in einer dekorativen Vase. Aber hast du beim Gedanken an Caravaggios Früchtekorb oder Van Goghs Sonnenblumen jemals an die verwendeten Objekte und deren Geschichte gedacht? 

Nicht nur die Malerei, auch die Fotografie von Stillleben hat eine lange Tradition und ist eine Kunstform für sich. Eine Kunstform, der sich Ashraful Arefin in seiner Fotografie widmet. Dabei fotografiert er besonders gern Alltagsgegenstände: „Dabei wird deine Kreativität gefordert, indem du aus etwas vermeintlich Langweiligem und Leblosem ein interessantes Foto kreierst. Ist das nicht unglaublich spannend?“ 

Stilllife-Fotograf:innen wie Arefin hauchen unbewegten Objekten Leben ein, indem sie mit Licht, der Bildgestaltung und spannenden Spezialeffekten spielen. „Am besten gefällt mir daran, dass es keines besonderen Motivs bedarf, um loszulegen. Damit steht das Stillleben im krassem Kontrast zu anderen Genres, wo man ein Model finden, die beste Location aussuchen und auf schönes Wetter warten muss“, sagt der Fotograf. 

Ashraful Arefin
Kontraste nutzen: Rot und Grün liegen auf dem Farbrad einander gegenüber und lassen sich gut kombinieren. Das Rot der Violine kontrastiert auf diesem Bild mit dem dunkelgrünen Hintergrund, ohne dass die Aufnahme zu poppig wird. Foto: Ashraful Arefin
Ashraful Arefin
Bokeh-zauber: Mit offener Blende gegen die durch das Laub brechende Sonne zu fotografieren erzeugt ein tolles, natürliches Bokeh. Foto: Ashraful Arefin

„Und da du alle Faktoren des Bildes vollständig kontrollierst, kannst du in aller Ruhe verschiedene Lichtsettings und Kompositionen ausprobieren und so herausfinden, was am besten funktioniert.“ Gerade für Einsteiger, die etwas über Lichtsetzung und Bildgestaltung lernen möchten, eignet sich das Stillleben besonders gut. Aber natürlich auch, wenn erfahrene Fotograf:innen ihre Fotofähigkeiten erweitern möchten.

Motive mit Geschichte

Dem Grundgedanken eines Stilllebens folgend können Sie praktisch jedes leblose Objekt als Motiv verwenden. Diese Freiheit wird allerdings bisweilen zum Problem, da die große Auswahl es schwer macht, sich für ein spezielles Objekt zu entscheiden. Mit etwas Planung lässt sich diese Falle leicht umgehen. Überlege, welches Konzept und welche Symbolik du vermitteln möchtest.  

„Ich verbringe gerne vorab etwas Zeit mit der Suche nach einem passenden Konzept und lasse mir verschiedene Ideen durch den Kopf gehen“, sagt Fotoexperte Arefin. „Der Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Stillleben liegt in der Geschichte, die das Bild erzählt, und darin, wie gut dein Motiv zum Konzept passt.“

Bei der Auswahl des Motivs gibt es darüber hinaus einige wenige Dinge zu beachten: In welcher Ära soll sich dein Foto ansiedeln? Modern, alt? Zudem solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du das Licht setzen und welche Stimmung du erzeugen möchtest. Du kannst dasselbe Objekt in unterschiedlichen Settings verwenden, indem du einfach nur das Licht und den Bildaufbau variierst. Achte bei der Zusammenstellung deiner Komposition darauf, dass die verschiedenen Objekte in einer Beziehung zueinander stehen. Das ergibt für den Betrachter ein harmonischeres Gesamtbild. „Jedes Objekt hat seine eigene Geschichte. Wenn du beispielsweise ein nostalgisches Bild kreieren möchtest, eignet sich etwas Gebrauchtes oder Zerbrochenes besser als ein brandneues Objekt“, sagt Arefin.

Bindung herstellen

Handelt es sich beim Hauptmotiv um etwas Altes, sollten auch die anderen Motive im Bild alt und gebraucht sein. „Für gewöhnlich wirken gerade gebrauchte Objekte durch ihre Abnutzungsspuren, Rost und Risse auf Stillleben sehr gut. Wenn wir solche Objekte bewusst wahrnehmen, verspüren wir ein warmes, nostalgisches Gefühl und denken darüber nach, was dieses Objekt im Lauf der Zeit alles erlebt haben mag“, berichtet Arefin. „Ich verwende deshalb gerne alte Flaschen und Spielzeugautos. Natürlich darfst du diese Regeln aber auch brechen und bewusst mit dem Kontrast zwischen neuen und alten Dingen und unterschiedlichen Epochen experimentieren.“

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • inspiration
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Magnum Photos feiert 75-Jahre-Jubiläum in New York und freut sich auf BERLIN PHOTO WEEK

  • 23. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Michael Ruetz
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Decay & Serendipity“ von Michael Ruetz

  • 25. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 + 16 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.